ich habe vor etwa 20 Jahren zwei C16 Boards auf Ebay gekauft. Beide zeigen Blackscreen. Der erste wurde in einem anderen Threads bereits besprochen und läuft wieder.
Evtl. ist der Ehemalige Besitzer dieses einen Boards ja hier im Forum unterwegs und kann sich an das Teil erinnern und was er damals damit gemacht hat...
Hier nun der Versuch das zweite Board wieder zum laufen zu bringen.
Allgemeine Infos:
Das Board hat einen Vobis Garantiesiegel. Daher denke ich Mal das es ein von Vobis aufgerüsteter C16 ist. Der Vorbesitzer hat "100kb" unter das Gehäuse geritzt.
Punkt 1: Die Platinenversion ist sehr Wichtig für korrekte Hilfe. Bei Commodore Platinen steht meist ASSY gefolgt von einer Nummer drauf, die wollen wir wissen.
ASSY NO. 250443 PCB NO. 251789-01 REV A
Punkt 2: Ist das Gerät modifiziert oder noch Orginal? 64K Chips sind eingelötet. Nicht gesockelt. Zwei weiße Drähte gehen unter den PLA. Allerdings sind die Drähte dort abgegangen und müssten neu gelötet werden. Welcher Draht wird wo angelötet?
U4 ROM scheint nicht original zu sein. Ich weiß jedoch nicht was Vobis damals dort verbaut hat...
Sicherung sieht auch nicht original aus. Da wurde eine Mini-Aufnahme aufgelötet und eine kleinere Schmelzsicherung eingesetzt. Die funktioniert.
CPU ist defekt. Da gibt's eine drop in Ersatz. TED funktioniert.
Punkt 3: Ist das Netzteil Orginal oder schon mal durch ein anderes ersetzt worden?
Kein original Netzteil, aber Funktion ist bestätigt an anderem C16
Punkt 4: Tritt der Fehler nur auf wenn Zusatzhardware angeschlossen ist?
Nein
Punkt 5: Tritt das Problem sporadisch auf oder ständig?
Immer
Punkt 6: Werden irgendwelche Chips besonders heiss? so das man sich fast die Finger dran verbrennt?
Nein, Chips werden normal warm.
Punkt 7: Hat der Fragesteller ein Multimeter und weiss wie das benutzt wird?
Ja
Punkt 8: Hat der Fragesteller irgendwelche Erfahrungen im Löten?
Ja, Basics.