Hallo Besucher, der Thread wurde 18k mal aufgerufen und enthält 112 Antworten

letzter Beitrag von Rob64 am

HDMI-Ausgang am C64/C128/C16 & plus/4 ?

  • Sorry - das Thema ist sicherlich arg strapaziert, aber da es ja inzwischen für die alten OCS & ECS AMIGA eine SEHR günstige Videoausgabe über einen RasPi ZERO auf HDMI gibt und angeblich auch an einer Variante für die AGA-Rechner getüftelt wird, wäre meine Frage hier mal wieder - gibt es inzwischen brauchbare und auch preiswerte Lösungen, die ähnlich der Amiga-Lösung vielleicht funktionieren könnten?

    Vielleicht entweder direkt steckbar am Videoausgang, oder einfach einbaubar?


    Wie ich gesehen habe, gibt es inzwischen wohl wenigstens eine Art Prototyp von Matthias' TUBE64 mit HDMI-Ausgang - aber leider habe ich das auch nur auf Bildern gesehen und keinerlei weitere Infos dazu... Aber wenn es da funktioniert, müßte es doch irgendwie auch für jeden "normalen" 64er machbar sein?!?

    Oder vielleicht auch über einen RasPi Zero? Das wäre - falls das möglich sein sollte - sicherlich die preiswerteste Variante...

  • Soweit ich weiss wird der C64 doch von RGB2HDMI im Zusammenhang mit dem YUV Board schon unterstützt ?


    Ob sowas preiswert ist kann ich nicht beurteilen ;)


    EDIT : das hier meine ich -> https://github.com/c0pperdragon/C64-Video-Enhancement

  • Eben das habe ich nicht so ganz verstanden - aber da ist auch keine HDMI-Buchse sozusagen dran, oder hab ich was übersehen? Ich habe was gefunden von "...YPbPr or RGB video output..."h Was genau das aber nun heißt, konnte ich nicht nachvollziehen.


    So Preiswert, wie die Amiga-Lösung ist es aber glaube ich bei weitem nicht?! Aber vielleicht kann ja jemand, der das schon gebaut und getestet hat dazu sagen?
    Alles, was ich hier im Forum gefunden habe, bezieht sich immer auf externe Konverter und Boards, die eher provisorisch eingebaut wurden, wie bspw. das GBS8220 & Co. oder den OSSC - was aber auch schon wieder eine recht teure Lösung ist...

    Beim Atari 800XL gibts ja mit SOPHIA2 eine Lösung, die ein perfektes Bild auf DVI ausgibt - aber das ist auch nichts für den schmalen Geldbeutel...

    Ich bilde mir ein, vor einigen Wochen - oder waren es schon Monate? - hier gelesen zu haben, dass eine preiswerte Lösung in Arbeit wäre - aber ich finde das Thema einfach nicht mehr...

    Und preiswert wäre aus meiner Sicht so 30-40 € oder natürlich auch darunter...



    Hier wird ja auch eine Einbaulösung vorgestellt - aber entweder ist das Video nicht gut gemacht, oder die Bildqualität ist nicht unbedingt HDMI-Niveau...?!?!

  • Du hast schon richtig gelesen, YPbPr und RGB und DAZU brauchst du dann noch das RGB2HDMI Board und einen Pi Zero .... das YUV Board brauchst du, weil der C64 kein RGB Output hat, dieser muss durch das c0pperdragon Board erst erzeugt werden ....

  • Tja, DAS weiss ich nicht, bin leider kein Inschenör :nixwiss:


    Die Frage ist ja auch ob das preistechnisch was bringen würde, denn die benötigten Bauteile bleiben ja gleich, ausser dass du nur eine Platine hast (welche wiederum dann um einiges grösser ausfallen würde) ...

  • Matthias hat im Tube64 einen bestimmten HDMI Konverter vorgesehen, dessen Platine aus dem originalen Gehäuse ausgebaut wurde. Da wird auf das normale S-Video Signal zurück gegriffen.


    Die Lösung von c0pperdragon ist aufwendig und damit auch teuer. Mir ist keine günstige Lösung für ein "echtes" HDMI-Signal bekannt. Angeblich entwickelt iComp an einer Lösung, dort sind aber noch keine Infos vorhanden, weder über Verfügbarkeit noch Preise. Günstig wird das sicher auch nicht; vermutlich wird auch hier der VIC über ein FPGA nachgebildet.

  • DAS kann sein, dass ich das bei iComp aufgeschnappt habe, oder das es hier mal irgendwo erwähnt wurde...


    Bei Matthias weiß ich, dass er auf DIESEN ODV-Konverter benutzt, aber wohl als externes Gerät bisher - diese Lösung für den TUBE hatte ich als völlig andere Lösung verstanden?!? Ist das dann der Gleiche?

    Allerdings würde diese Variante auch 52 Euronen mindestens kosten... nix für > 10 Stück C64 ;(;(;(

    Der Konverter oben im Video kostet allerdings "nur" 12 Euro... - aber da müsste man wirklich mal die Qualität für sich und vielleicht im Vergleich sehen...

  • Der Konverter oben im Video kostet allerdings "nur" 12 Euro... - aber da müsste man wirklich mal die Qualität für sich und vielleicht im Vergleich sehen...

    Vorsicht, der im Link angegebene Konverter ist HDMI -> RCA und nicht andersrum !!!!

  • Ich sehe bei dem Video gar keine Verlinkung, aber der hier müsste das sein: https://www.amazon.de/HDMI-GAN…lle-AV2HDMI/dp/B072N2Q55Y

    Für < 10€ kann man das doch einfach mal testen. Dass das Bild vermutlich keinen 60€ Vergleich standhält mag sein, aber dann hat man nur 10€ in Sand gesetzt.


    Was mir allerdings nicht gefällt ist das zerfeilen des Gehäuse, aber da scheiden sich ja die Geister. ;)

  • Der Konverter oben im Video kostet allerdings "nur" 12 Euro... - aber da müsste man wirklich mal die Qualität für sich und vielleicht im Vergleich sehen...

    Vorsicht, der im Link angegebene Konverter ist HDMI -> RCA und nicht andersrum !!!!

    ups!!!

    Ich sehe bei dem Video gar keine Verlinkung, aber der hier müsste das sein: https://www.amazon.de/HDMI-GAN…lle-AV2HDMI/dp/B072N2Q55Y

    Für < 10€ kann man das doch einfach mal testen. Dass das Bild vermutlich keinen 60€ Vergleich standhält mag sein, aber dann hat man nur 10€ in Sand gesetzt.


    Was mir allerdings nicht gefällt ist das zerfeilen des Gehäuse, aber da scheiden sich ja die Geister. ;)

    Ach, ich hatte den umgekehrten verlinkt?
    Naja, zerfeilen muss man ja auch nicht - für den A500 hat jemand ein nettes kleines teil gedruckt, was man hinten drauf clipst - das flache Folienkabel kommt durch die Schlitze nach außen - da könnte man sicher was ähnliches am 64er für drucken


    Was das Testen angeht - ja klar, das stimmt natürlich - ich weiß nur nicht, ob ich mich da ran traue - habe noch nicht mal ein Entlöttool, mit dem man den alten TV-Kram runter gelötet bekommt ;(

  • Was das Testen angeht - ja klar, das stimmt natürlich - ich weiß nur nicht, ob ich mich da ran traue - habe noch nicht mal ein Entlöttool, mit dem man den alten TV-Kram runter gelötet bekommt

    Das kenne ich, bin auch noch nicht übermäßig mutig beim Entlöten :D

    Aber das muss man ja zu Beginn auch noch nicht, erstmal Platine anklemmen und schauen, was für ein Bild überhaupt kommt.

    Wenns dann passt, kann man sich immer noch ans Entlöten wagen.


    Ich überlege, ob ich mir so'n Teil mal hole und es teste.



    EDIT: Gerade bestellt, hier gibt es den für 4,59€. Mit Prime dann auch versandkostenfrei. :thumbsup:

    Günstiger geht kaum, mal schauen, was dabei rauskommt. Bei dem Preis erwarte ich aber wie gesagt auch keine Quali vergleichbar mit den Lösungen, die das 10 fache kosten.

  • unkompliziertes HDMI wird wohl ein Traum bleiben 🙄

    Deshalb hab ich mir auch zwei Ultimate64 geholt 🤷‍♂️

    Anstöpseln - glücklich sein ☺️

    TV, Beamer....

    ...scheiß egal, das Bild ist einfach nur top 🤪

  • eigentlich sind wir ja schon manchmal ein bißchen schizophren... :D - Darstellung auf einem Full HD Display soll es möglichst sein - und haben wir das, wollen wir die ursprünglichen "Fehler" der alten Bildröhre zurück - Scanlines...


    Aber warum auch nicht, wenn es möglich ist...


    Andererseits IST der 1K-TV nunmal das Minimum heute und wenn wir uns keinen 50 kg schweren 29" Röhren-TV mehr hinstellen wollen, dann soll unsere alte Technik eben über den flachen 1K Schirm laufen... Und da sollte das Bild dann eben trotzdem scharf und sauber sein und kein Lag aufweisen - und ans ursprüngliche Original heran kann man es dann ja immer noch optimieren...


    Beim Amiga lief es ja auch erst über Grakas für die Desktops, dann eingebaute Indivision's, dann kam das geniale D520 heraus - und ganz plötzlich hat jemand diese RasPi Zero-Lösung für unter 30 Euronen entwickelt - und ich vermute mal, dass auf für den 64er was Neues vielleicht noch kommt, was diesen Wunsch erfüllt - vielleicht erst die teure Variante - und dann was genial einfaches?!?!?


    :D

  • teuer ist egal. Genial EINFACH muss es sein ☺️

  • Für mich sind die HDMI Lösungen nur interessant, um die Kisten direkt an moderne TVs anschließen zu können.

    Klar, wenn ein perfektes Bild käme, wäre ich nicht traurig drum, aber erwarten tue ich das nicht. Sollte natürlich schon besser sein als eine Standard Video2Scart Lösung. :P

  • Ich sehe bei dem Video gar keine Verlinkung, aber der hier müsste das sein: https://www.amazon.de/HDMI-GAN…lle-AV2HDMI/dp/B072N2Q55Y

    Für < 10€ kann man das doch einfach mal testen. Dass das Bild vermutlich keinen 60€ Vergleich standhält mag sein, aber dann hat man nur 10€ in Sand gesetzt.


    Was mir allerdings nicht gefällt ist das zerfeilen des Gehäuse, aber da scheiden sich ja die Geister. ;)

    Die billigen Dinger sind für VHS und DVD und deren 576i Signale geeignet, nicht aber für die 288p Signale von Computern und Videospielen. Selbst wenn es im Standbild noch so aussieht, als lieferten sie ein akzeptables, scharfes Bild, merkt man bei Bewegung, dass das Bild nicht mehr authentisch/gleichmäßig (falsches Deinterlacing eines progressiven Signals) aussieht und diese Konverter typischerweise eine hohe Latenz hinzufügen. Die Dinger sind nicht besser, als die nativen Composite, S-Video und RGB Eingänge moderner Fernseher. Einfach unbefriedigend für alte Computer.