Ich habe hier mal Funktionsbeschreibungen von StarTexter 1.0 und 4.0 gefunden:
Version 4.0 hatte "schon" Tabulatoren. Ich hatte angenommen, dass das eher schon Standard war, oder? Vizawrite hatte doch auch Tabs, oder nicht?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Retrofan am
Ich habe hier mal Funktionsbeschreibungen von StarTexter 1.0 und 4.0 gefunden:
Version 4.0 hatte "schon" Tabulatoren. Ich hatte angenommen, dass das eher schon Standard war, oder? Vizawrite hatte doch auch Tabs, oder nicht?
Ja, VizaWrite hat auch Tabulatoren.
Bei VizaWrite hatte ich zuvor öfter die Serienbrief Funktion genutzt
Ich habe mich immer gefragt, ob das wirklich benutzt wurde. Wer hat denn privat Serienbriefe verschickt? Oder war das auf Arbeit? Würde das heutzutage noch irgendwer machen?
Das war auch eine typische Funktion, die auch Leute für Vereine genutzt haben. Damalstm kannte ich das z.B. von zwei Vereinen, die ihre Mitgliederbriefe mit dem C64 und Serienbrieffunktion gemacht haben. Bei ca. 140 Mitglieder war das schon ein enormer Vorteil gegenüber dem händischen Adressenschreiben.
Damalstm kannte ich das z.B. von zwei Vereinen, die ihre Mitgliederbriefe mit dem C64 und Serienbrieffunktion gemacht haben.
In der Anrede "Sehr geehrtes Vereinsmitglied" und ein Adress-Aufkleber für den Umschlag hätte es aber auch getan, oder? So richtig brutal notwendig war die Serienbrief-Funktion doch eher nicht und mehr so "weil ich es kann" – oder wie siehst du das im Nachhinein?
Wenn in alten Beschreibungen "Blockfunktionen" genannt werden, kann ich dann davon ausgehen, dass damit Cut/Copy/Paste gemeint ist?
Was heutzutage völlig selbstverständlich ist, dürfte es damals nicht so oft gegeben haben: Undo.
Hatte das überhaupt irgendeine Textverarbeitung?
Ich habe hier mal Funktionsbeschreibungen von StarTexter 1.0 und 4.0 gefunden: ...
Startexter wollte ich auch noch in den Ring werfen.
Das war für damalige Verhältnisse schon ein ziemlich weiter Wurf. Habe mir letztens 5.0 bei ebay geschossen. Aus Überzeugung.
Stefan
Habe mir letztens 5.0 bei ebay geschossen.
Steht da irgendwo, was es gegenüber den Vorversionen mehr kann? Was bei StarTexter ungewöhnlich ist, sind die vielen Updates. Normalerweise gab es früher eine erste Version und dann höchstens nochmal eine Version, die dann Pro, Plus, II oder ähnliches genannt wurde. Fertig.
Was heutzutage völlig selbstverständlich ist, dürfte es damals nicht so oft gegeben haben: Undo.
Ich kann mich nicht erinnern, dass damalig Programme sowas hatten. Das kann ja auch brutal viel RAM kosten. Kam das eigentlich erst mit den GUIs? So als Standard kenne ich das frühesten mit dem Mac System. Beim Atari ST kann ich mich auch noch nicht an sowas erinnern – oder doch?
Und "Textverarbeitung" hat sowieso keiner gesagt. (Oder doch?)
Die hießen zumindest hier Druckerprogramme oder Schreibprogramme.
Und "Textverarbeitung" hat sowieso keiner gesagt. (Oder doch?)
Im Englischen wurde auch damals schon "Word Processor" gesagt (was man als "Textverarbeitung" übersetzen kann), auch um die Programme von "einfachen" Text Editoren abzusetzen. Was man im Deutschen gesagt hat, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
Ich hab'mal kurz die alten RUN-Hefte durchgeschaut und im Heft März 1986 wird StarTexter als "Textprogramm" bezeichnet.
"Diesen Monat gibt es den StarTexter, ein neues Textprogramm für den C64." --RUN 03/86, Seite 71
Ich kann mich nicht erinnern, dass damalig Programme sowas hatten. Das kann ja auch brutal viel RAM kosten. Kam das eigentlich erst mit den GUIs? So als Standard kenne ich das frühesten mit dem Mac System. Beim Atari ST kann ich mich auch noch nicht an sowas erinnern – oder doch?
Ab Atari ST und Amiga definitiv ja.
(Mac hab ich zu wenig Ahnung)
Möglicherweise nicht die ersten Programme, aber nach 2...3 Jahren definitiv.
Steht da irgendwo, was es gegenüber den Vorversionen mehr kann?...
Damalstm kannte ich das z.B. von zwei Vereinen, die ihre Mitgliederbriefe mit dem C64 und Serienbrieffunktion gemacht haben.
In der Anrede "Sehr geehrtes Vereinsmitglied" und ein Adress-Aufkleber für den Umschlag hätte es aber auch getan, oder? So richtig brutal notwendig war die Serienbrief-Funktion doch eher nicht und mehr so "weil ich es kann" – oder wie siehst du das im Nachhinein?
Notwendig war die Funktion wohl für die meisten Einsätze denke ich nicht. Es war halt zu der Zeit "was Besonderes", in dem Mitgliederbrief jedes Mitglied mit seinem Namen anzusprechen.
Was uns Jugendliche damals eher geschmerzt hat, war die Konsequenz daraus, dass die Adressen eben nicht mehr von Hand auf den Umschlag geschrieben werden mussten. Damit konnten wir uns nämlich vor der Serienbrieffunktion jedes Quartal ein paar DM verdienen. Wir Teenager waren damals schon das Opfer der "modernen Technik" und wegrationalisiert worden!
Startexter wollte ich auch noch in den Ring werfen.
Das war für damalige Verhältnisse schon ein ziemlich weiter Wurf. Habe mir letztens 5.0 bei ebay geschossen. Aus Überzeugung.
Letzte mir bekannte Version ist übrigens 5.2, wimre.
ZitatUnd sie konnten natürlich auch nicht so gut mit Fonts und Stilen umgehen (wie geoWrite) – wobei ich denke, dass sie die jeweiligen Drucker-Fonts/Stile schon irgendwie nutzen konnten.
Mit meinem 24-Nadler habe ich für Text praktisch nur die druckerinternen Fonts genutzt. StarTexter hatte die Möglichkeit, in den laufenden Text (wimre vorher definierte) Druckercodes zu verwenden. Damit kann man dann z.B. umschalten zu kursiv und fett.
Umlaute müssten auch möglich gewesen sein.
Umlaute müssten auch möglich gewesen sein.
Ich meine, es gab damals von einigen Programmen lokalisierte Versionen. Ich weiß aber nicht, was die machten, wenn sie Texte von anderen Sprachversionen bekamen – dann waren de Umlaute etc. wahrscheinlich falsch.
Letzte mir bekannte Version ist übrigens 5.2, wimre.
Das würde mich interessieren. Ich kenne nur 5.02 als letzte Version.
Ab Atari ST und Amiga definitiv ja. [...] Möglicherweise nicht die ersten Programme, aber nach 2...3 Jahren definitiv.
Ich versuche mich zu erinnern – wie war das denn bei 1st Word Plus, Tempus Word, Signum, Papyrus, Calamus usw. Hatten die schon Undo?
Letzte mir bekannte Version ist übrigens 5.2, wimre.
Das würde mich interessieren. Ich kenne nur 5.02 als letzte Version.
EInfach mal auf den Namen der Diskette im Directory schauen. Da stand bei meiner Version 5.2, auch wenn das Handbuch natürlich mit 5.0 benannt war.
Letzte mir bekannte Version ist übrigens 5.2, wimre.
Das würde mich interessieren. Ich kenne nur 5.02 als letzte Version.
Auf dieser Seite wird (recht weit unten) auch die Version 5.2. als die letzte von StarTexter aufgeführt:
... Wenn in alten Beschreibungen "Blockfunktionen" genannt werden, kann ich dann davon ausgehen, dass damit Cut/Copy/Paste gemeint ist?
Jain. Einrücken und auch Verschieben von Blöcken.
Bei StarTexter konnte man einen Textbereich (Block) Markieren, nach links oder rechts rollen (also Einrücken mit Leerzeichen) und ihn an andere Stellen des Textes verschieben, kopieren und kopieren mit überschreiben. (wie mit und ohne Insert).
Inhaltlich schon das, was auch Copy & Paste macht, aber in einem zusammenhängenden Arbeitsgang, nicht mit beliebig vielen anderen Operationen zwischen Copy & Paste, wie heute.
C64-Online - Anwendungen
Ich habe das runtergeladen, aber...
...da hat wieder jemand geschummelt.