Wer weiß, vielleicht ereilt im Jahr 2023 den MOS-Chips die selbe "Seuche" wie den MT-Ram's oder den Mitsumi D500-Köpfen und das schnelle und große "CBM-Massensterben" beginnt ...
Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 66 Antworten
letzter Beitrag von Schmitti am
-
-
Ich fuege mal mein Halbwissen hinzu:
Chips "sterben" unter anderem weil das Substrat aus dem sie (die Transitoren, pits und Leiterbahnen) hergestellt sind sich langsam zersetzt. Das kann verschiedene Gruende haben: Temperatur bzw. auch starke Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit und Mechanischer Shock sind andere, durchaus plausible Gruende.
Im Normalfall zersetzt sich das nicht. Es kann mal ein Los geben, bei dem die Prozessparameter nicht stimmen und das ungewollt geliefert wurde. Bei dem hat man dann tatsächlich Pech gehabt. Aber im Normalfall ist das bei IC genauso wie bei vielen anderen Komponenten mechanischer Streß durch Temperaturschwankungen. Je kleiner die sind, desto geringer der Streß im IC. Daher hilft der Kühlkörper dabei.
Die absolute Temperatur ist meistens gar nicht so kritisch, wenn es sich in einem typischen Bereich befindet. Wichtige für Halbleiter kritische Temperaturen sind oberhalb von 130-150 °C. Kritischer ist dabei der Aufheiz- und Abkühleffekt bedingt durch thermische Spannungen.
Selbst wenn alle Parameter passen (keine Überspannung, kühle Temperatur, etc.) kommt es immer zur Electronenmigration
Sofern die Leitungen im IC nach gewissen Grundregeln designt wurden, ist das nicht der kritische Punkt. Der Effekt kommt dann zum Tragen, wenn ich an die Grenze gehe, was das Material gerade noch hergibt. Dann macht es in der Praxis einen Unterschied, ob Leitungen im IC abgerundete Ecken haben oder nicht. Wenn im normalen IC Elektromigration ein Ausfallschwerpunkt ist, wurde das Design falsch gemacht.
-
Zitat
die selbe "Seuche" wie den MT-Ram's
Kein Wunder dass die verrecken, wenn ihr sie so fertig macht.
Ich hege und pflege sie und sing ihnen Lieder, beim Abschalten gibt es noch ein Geschichterl... Und sie funktionieren immer noch.
(...das war übrigens Spass und frei erfunden... )
-
Mal nach cosmic ray integrated circuits *googlen* ... nur mal so.
Todesursache Nr. 1
-
Kosmische Strahlung hier unten?
-
Er meint Chemtrailers ...
-
Ich glaub ich trag jetzt Aluhut
-
Er meint Chemtrailers ...
... Höhenstrahlung!
Alle meine C64 etc. pp. befinden sich in einer 20cm dicken Bleiummantelung & Schutzkartons. Sicher ist sicher ...
.!
-
Der schützt nicht gegen Chemtrailers. Informier' dich mal besser, Mann!
-
Ich hab jetzt nicht gegoogelt, aber rein von dem, was ich mir darunter vorstellen, dürften wir alle schon tot sein, wenn die kosmische Strahlung so stark ist, dass sie ICs zerstört. Denke ich zumindest.
Da muss die ja auch durch die Atmosphäre, die Mauern, Metall z.t., und - deswegen alleine schon unrealistisch - durch die hochwertige metallbedampfte Pappe von Commodore. Merkste was?
-
Zitat
die selbe "Seuche" wie den MT-Ram's
Kein Wunder dass die verrecken, wenn ihr sie so fertig macht.
Ich hege und pflege sie und sing ihnen Lieder, beim Abschalten gibt es noch ein Geschichterl... Und sie funktionieren immer noch.
(...das war übrigens Spass und frei erfunden... )
Sehr schön.
-
Höhenstrahlung zerstört über viele, viele Jahre nach und nach das Silizium in ICs ... ob ihr wollt oder nicht. Ist so!
-
Höhenstrahlung zerstört über viele, viele Jahre nach und nach das Silizium in ICs ... ob ihr wollt oder nicht. Ist so!
Das ist unbestritten. Nur heißt sie nicht umsonst "HÖHENstrahlung" ...
-
Das ist unbestritten. Nur heißt sie nicht umsonst "HÖHENstrahlung" ...
... YEP ... *C64 Dachbodenfund* ... leider defekt.
-
Vielleicht wohnt Parser ja in einem Lear Jet? Jetzt sei doch einmal kreativ hier
-
Höhenstrahlung zerstört über viele, viele Jahre nach und nach das Silizium in ICs ... ob ihr wollt oder nicht. Ist so!
Das ist zwar bekannt, aber garnicht so uninteressant. Grad nochmal genau nachgelesen. Da haste tatsächlich durch den Einschlag von neutronen ins Silizium nen ordentlichen Alphateilchenzerfall. Das der den ic zerbrät ist klar.
-
Vielleicht wohnt Parser ja in einem Lear Jet? Jetzt sei doch einmal kreativ hier
Das wäre ihm in der Tat zuzutrauen! Immer diese Neureichen!
-
Höhenstrahlung zerstört über viele, viele Jahre nach und nach das Silizium in ICs ... ob ihr wollt oder nicht. Ist so!
Das ist zwar bekannt, aber garnicht so uninteressant. Grad nochmal genau nachgelesen. Da haste tatsächlich durch den Einschlag von neutronen ins Silizium nen ordentlichen Alphateilchenzerfall. Das der den ic zerbrät ist klar.
Endlich mal jemand, der mich versteht.
-
Darum fallen auch die Flugzeuge reihenweise vom Himmel ...
-
Früher in der Schule, habe ich mal aus Neugier den Informatiklehrer gefragt wie lange ein IC hält.. Er meinte so ca. 10 Jahre.
Ich wundere mich immer wieder, dass manche VC20 oder C64er mit 40 Jahren auf der Uhr, noch heute einwandfrei funktionieren. Echt erstaunlich