- Normales Floppy: Lädt wie gewünscht
na prima...
also hast du also einen funktionierenden C64 , wo auch die CIAs heile geblieben sind..
und du hast eine "heile" 1541
du solltest nun beide 1541 aufschrauben und hier die beiden Platinen neben einander "präsentieren"...
wenn du Glück hast, sind in beiden Floppys die meisten ICs gesuckelt.
Dann kannst du (auf eigene Gefahr... das nachher beide nicht mehr laufen
) )
von der DEFEKTEN Floppy IC für IC, in die "gesunde" Floppy stecken (NICHT UMGEKEHRT!!)
und jeweils nach einem Tausch, testen, ob Sie noch normal funktioniert -> PS: auf dem 1541 DEMO Diskette, ist das Performance Programm sehr gut dafür geeignet (dieses formatiert und testen schreiben und lesen).
Ja,.. das ganz dauert etwas,.. ist ja unser Hobby
Es erfordert aber schon etwas Geschick, ICs heile zu entfernen und ohne Beinchen zu knicken auch wieder zu stecken.
Wenn du dir das nicht zutraust.. dann lass es lieber...
und wie schon geschrieben, bau aus der "defekten" SPEEDOS-Floppy das Parallelkabel aus, (der Zwischensockel)...
und wenn du dann das Kernal tauscht, ist es wieder eine Floppy "ohne Speeddos"...
die MUSS erst "normal laufen",.. danach kannst du immer noch "Speeddos" machen..
PS: du könnest wahrscheinlich das Speeddos-Kabel und das Speeddos-Kernal in die gesunde Floppy stecken und hättest dann sehr wahrscheinlich eine Speed-Dos Floppy (Vergiss ABER NICHT das seriell Kabel gleichzeitig )
und dann bei Beiden der Hinweis,... was blinkt / leuchtet beim Einschalten der Floppys genau...