Hallo Besucher, der Thread wurde 4,3k mal aufgerufen und enthält 25 Antworten

letzter Beitrag von Pusti64 am

Fehler MP3.3R5

  • Hier eine Fehlermeldung unter MP3.3R5 mit TopDesk 4.1R08.

    Der TopDesk 5.1R01 stürzt komplett ab mit der Meldung Programm beschädigt.

    Beim C64 klappt alles einwandfrei.

    Wo liegt der Fehler?

    Konfiguration bei beiden Rechnern ist gleich.

    Der C64 arbeitet zusätzlich noch sehr gut mit GeoDesk V1.04.

    Bis auf Kleinigkeiten ist der GeoDesk fehlerfrei.

    A = Festplatten-Image mit 2 Partitionen Nativ

    B = RamEmulation 4 MB

    C = 1581

    D = 1541 II

    System komplett mit Jiffydos.

  • Bevor man das weiter untersucht solltest Du Bitte zuerst MP3 aktualisieren. 3.3r5 ist schon sehr alt, aktuell wäre der 3.3r9 snapshot.

    Der TopDesk v4.1 ist ebenfalls sehr alt, die 5er Version wurde schon sehr gut getestet und sollte mit 3.3r9 eigentlich funktionieren.

    Da wurden in beiden Programmen in den letzten 2 Jahren so viele Fehler behoben, da wäre es an der Zeit für ein Update... ;)

  • Beim C64 klappt alles einwandfrei.

    Also ein Problem nur unter MP3-128 ?


    Hier eine Fehlermeldung unter MP3.3R5 mit TopDesk 4.1R08.

    Der TopDesk 5.1R01 stürzt komplett ab

    Also für MP3-128 total veraltet (bzw. kenne ich nicht). Hier arbeitet TD128 V5.0 R10 . MP3-128 selber ist hier r9 vom 24.01.21.


    Das sieht für mich eher nach einem VICE (?) - Problem aus. Welche Vice-Version (möglichst genau) ist da im Einsatz?

    Habe hier V3.5 r39719 Win) im Einsatz. Grundsätzlich funktioniert die HD-Emulation. Kann MP3 (64 und 128) von HD (Laufwerk 11) problemlos booten ...


    Gruß

    Werner

  • Also, die VICE-Version ist 3.5 (GTK3 3.24.24, GLib 2.66.3)
    Nach einigem Testen vermute ich, dass beim Booten von Laufwerk 8 das System ab dem TopDesk-Start nicht die Partition 1 öffnet sondern 0.

    Wenn ich von Disk starte als Drive A und die Festplatte auf B angemeldet ist funktioniert das alles.

    Im Editor wird auch alles richtig angezeigt.

    Ich verwende hier aktuell den TD128 R.08 V5.0 und MP3-128 von DISK MP33R5DE2019409.

    Was neueres hab ich nicht gefunden.

    Wenn du das zur verfügung stellst kann ja sein das das dann klappt.



    So sieht das dann aus von Drive a mit Festplattenimage.

  • Also, die VICE-Version ist 3.5 (GTK3 3.24.24, GLib 2.66.3)

    ...

    Ich verwende hier aktuell den TD128 R.08 V5.0 und MP3-128 von DISK MP33R5DE2019409.

    Was neueres hab ich nicht gefunden.

    Wenn du das zur verfügung stellst kann ja sein das das dann klappt.

    VICE-Testversionen findest Du hier... die offizielle 3.5 nutzt hier glaub ich keiner mehr der mit den CMD-Laufwerken arbeitet.


    MP v3.3r9 findest Du hier.


    Bis auf Kleinigkeiten ist der GeoDesk fehlerfrei.

    Das auf dem ScreenShot ist MP128, da kann das mit GeoDesk64 aber nicht funktioniert haben.

  • ... und falls noch nicht gefunden: Hier ( DT128-Native-Copy Test für MegaPatch128 ) gibt es die aktelle TD-128-Version für MP3-128 ;-) .


    Gruß

    Werner


    PS: und wenn es um GTK-Vice unter Windows geht, schaut man wohl besser hier ;-) : https://vice-emu.sourceforge.io/ (den Link "Nightly build ..." benutzen)

  • So, MP33R9 mit 128TopDesk 5.0R10 und das aktuelle Vice installiert.

    Was soll ich sag, läuft wie ein alter Diesel...:D

    Vielen Dank für die Hilfe.



    DT128-Native-Copy Test für MegaPatch128 hatte ich bereits gesehen aber noch nicht geladen oder benutzt.

    Noch weis ich nicht genau wofür einsetzen.

    Kann man damit auch auf einer virtuellen Festplatte zwischen den Partitionen kopieren?

    Geht das auch mit einzelnen Dateien oder nur komplette Partitionskopie?


    Gruß

    Jürgen



  • Vielen Dank für die Hilfe.

    Keine Ursache, dafür sind wir ja da ... ;-)

    Schön, dass es jetzt funktioniert.


    DT128-Native-Copy Test für MegaPatch128 hatte ich bereits gesehen aber noch nicht geladen oder benutzt.

    Noch weis ich nicht genau wofür einsetzen.

    Der letzte Topdesk (aus dem Jahr 2003 für MP3-128) hatte einige Fehler und in Bezug auf Native-Laufwerke hat kaum was funktioniert bzw. wurde erst nachträglich durch Pusti64 mit ein wenig Hilfe von darkvision und mir dort eingefügt. Den genauen Stand habe ich jetzt auch nicht parat, kannst Du aber unter " DT128-Native-Copy Test für MegaPatch128 " nachlesen. So ist der 128 Desktop (Topdesk) jedenfalls brauchbar ....


    Gruß

    Werner


  • Ich habe mir mal den ganzen Bericht zur Weiterentwicklung des TD durchgelesen und bin echt beeindruckt von der 3er-Gruppe:

    darkvision

    Plusti64

    WWeicht

    und dem unermüdlichen Tester C=Mac


    Euch allen Hut :applaus:ab für diese gelungene Arbeit.


    Schade das ich meinen Code zu CLI nicht mehr habe. Jetzt bedaure ich doch das der nicht mehr existiert :wand.

    Aber einiges geht tatsächlich auch noch mit MP3 obwohl schon so alt..


    Gruß

    Jojo

  • Schade das ich meinen Code zu CLI nicht mehr habe. Jetzt bedaure ich doch das der nicht mehr existiert :wand .

    Wenn es ein Binary gibt kann man das immer zurückübersetzen. Hatte vor ein paar Monaten den DeskTop 2.x von GEOS in Source-Code umgewandelt. Braucht noch etwas Arbeit, aber mit etwas Aufwand kann man am C64 alles rekonstruieren.


    Ich hacke dazu das Binary in kleinere Teile und nutze Input-ReAss zum disassemblieren. Da kann man Tabellen und Texte festlegen (leider nur ein paar Bereiche, daher die Aufteilung). Wenn der Code "gut" aussieht gebe ich den Code in eine Datei aus und verbinde später die einzelnen Texte zu einer Gesamtdatei. Geht sicher auch einfacher.


    Vom finalen MegaPatch 3.0 hatte ich auch keinen Code mehr, da dieser von W.G. noch überarbeitet wurde. Aber über disassembler und vbindiff konnte ich dann den Sourcecode 1:1 (was den Code angeht) rekonstruieren.


    Es gibt also immer einen Weg... wenn man will ;)

    darkvision

    Plusti64

    WWeicht

    und dem unermüdlichen Tester C=Mac

    Tipp: Nutze die Forenfuntkionen... Tippe @ und dann die ersten Zeichen des Usernamen. Dann wäre Dir aufgefallen das es Pusti64 heißen muss und nicht Plusti64 ;)


    Und wir wollen Juergen Johannes und uwe1972 nicht vergessen. :thumbsup:


    P.S. Dabei erhalten die genannten User auch einen Hinweis, das Sie in einem Thema erwähnt wurden. Wenn man also will, das sich jemand an diesem Thema beteiligt, dann kann man diese @ Funktion dazu verwenden andere "einzuladen".

  • Euch allen Hut ab für diese gelungene Arbeit.

    Danke.


    Aber eines muß da unbedingt noch erwähnt werden. Ehre, wem Ehre gebührt :respect: :


    Pusti64 musste den TD128 (und 64) auch selber disassemblieren (Geos-Programm "DisAssembler)". Der so erzeugte Code mußte dann mühsam per Hand so angepaßt werden, daß er dann später mit MegaAssembler wieder assembliert werden konnte. Ich glaube sowas hätte ich nie in Angriff genommen ....


    Gruß

    Werner

  • Den DisAssembler kenne ich auch.

    Aber so komplexe Programme diaassemblieren, ne das wäre mir nie in den Sinn gekommen.

    Das wären etliche Seite Code der dann auch noch verstanden werden muss.

    Dafür fehlt mir echt die Zeit.


    Bin ja schon froh wenn ich hier mal ab und zu schauen kann was die unermüdlichen so alles leisten und was für Ideen hier noch um den alten Brotkasten rumgeistern.

    Ich hätte nie gedacht, dass der so lange in der heutigen schnelllebigen Zeit überlebt.


    Aber ich finde das toll.....


    Gruß

    Jojo

  • Hallo Jojo-X


    wieder ein neuer "Geos Mitstreiter".:thumbsup:

    Sind ja leider nicht mehr ganz so viele. Aber egal, ob Geos oder andere CBM Programme, oder auch ander "Oldierechner", für mich ist und bleibt es, ein Klasse Hobby.


    Komme leider die letzten Wochen auch nur zum mitlesen. Familie und Arbeit gehen halt vor....................:whistling:


    Noch etwas in eigener Sache:

    Da bei mir zwar als Name "Juergen Johannes" steht, ich aber hier als Jojo bekannt bin, meine Bitte:

    Würde es Dir etwas ausmachen, einen anderen Grußnamen als Jojo zu nehmen (vielleicht Jojo-X). Wäre echt Super von Dir.


    Gruß Jojo


  • Wenn es das Programm noch gibt, dann lässt sich davon auch ein Quellcode im MegaAss-Format erstellen.

    Geht zwar nicht von heute auf morgen, aber machbar ist das schon. Ist halt nur eine Frage der Notwendigkeit.

    Sind Dir die Disketten verloren gegangen, oder warum ist Dein Quellcode weg?


    Pusti64

  • Hallo Plusti64,


    das ist schon sooo lange her.

    Als damals der PC-Wahnsinn für jeden bezahlbar wurde und nix mehr ging am C64/128 hab ich mit einer Träne im Auge aufgegeben und alles weggegeben.

    Hatte einen C64 mit Rammlink, Reu aufgerüstet auf 2 MB und alle Laufwerke bis auf FD-2000/FD-4000.

    Außerdem noch einen C128D mit 64KB VDC.

    Damals hab ich keinen Sinn darin gesehen irgendetwas zu behalten. Daher gibt es auch keinen einzigen Code mehr zu den Programmen von mir.

    Das tolle ist, fast alle hab ich wiedergefunden, entweder hier oder auf anderen Plattformen.

    Ist schon krass, es wurden sogar welche ins englische übersetzt...


    Aber wie schon gesagt, den Code gibt es nicht mehr und gerade CLI ist sehr komplex in der Progammstruktur gewesen.


    Gruß

    Jürgen

  • Ich kann Dir gerne meinen modifizierten Disassembler zukommen lassen. Damit könntest Du dir mit etwas Fleiß den Code wiederherstellen.


    Pusti64