Posts by Pusti64

    Dann hatte ich das wohl falsch in der Erinnerung.

    Da ich derzeit keine Zeit habe, den Fehler zu fixen, bitte auf die von Werner verwiesene Version zurückgreifen.


    Pusti64

    Soweit ich mich erinnern kann, tritt dieser Fehler "nur" auf, wenn man auf einem noch leeren DNP ein UV erstellen möchte.

    Auch hatte ich schon erfolglos versucht diesen Fehler zu fixen.

    Ist aber bereits ein UV vorhanden, dann sollte es funktionieren.

    Das UV wird zwar erstellt, aber im Directory stimmen die ersten Bytes nicht. Wenn ich mich richtig erinnere...

    Und deshalb wird das UV dann nicht angezeigt und der Name kann nicht nochmal vergeben werden.

    Ist also auf meinem Mist gewachsenen :-(


    Pusti64

    Danke für den Tipp und funktioniert einwandfrei.

    Nur mit MegaAss 4.3 wird nach jedem Link-Vorgang behauptet, dass die erzeugte Datei vorhanden wäre. Aber das stimmt so nicht.

    Werde mir heute mal die Version 4.9 assemblieren um dann damit probieren.


    Danke und Gruß Pusti64

    Hallo Darkvision,


    ich möchte DT128 in einem Rutsch in Deutsch, Englisch und Spanisch assemblieren.

    Dazu wollte ich die $f1- Funktion im Autoassembler verwenden.

    Quasi:

    $f1Sprache auf Deutsch setzen

    $f0Module erzeugen

    $f5In den Linker wechseln

    $f0Module verbinden

    $f4Zurück in den MegaAss wechseln

    $f1Sprache auf Englisch setzen

    $f0Module erzeugen

    $f5in den Linker wechseln

    $f0Module verbinden

    $f4zurück in den MegaAss wechseln

    $f1Sprache auf Spanisch setzen

    usw.


    Funktioniert so natürlich nicht :-(

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit?


    Es gibt natürlich nur einen Quellcode für alle Sprachen.


    Pusti64

    Ja, die Icons in der Farbauswahl und im Papierkorb sind jetzt alle 5 Cards breit.


    Wer es nicht in allen 3 Versionen testen möchte, der sollte dann halt nur auf dein Patch für die deutsche Version zurückgreifen.


    Pusti64

    Hallo Werner,


    sollte sich mit der neuen Testversion für DE, US und ES unter


    DT128-Native-Copy Test für MegaPatch128


    erledigt haben ;-)


    Pusti64

    Ich dachte, das geht jetzt über den GEOS128.EDITOR bzw. mit dem GEOS.ColorEditor???


    Pusti64

    Aus meiner Sicht, kann das auch komplett weg. Denn ich persönlich habe das z.B. nie genutzt und glaube auch kaum, dass das hier jemand braucht.


    Pusti64

    Wäre es denn nicht am einfachsten, das Farbe An/Aus-Icon und die Funktion dahinter zu entfernen? ;-)


    Pusti64

    Was ist hier mit DE2 gemeint?

    DESKTOP 2.0??

    VG Pusti64

    Ja... für viele Sachen reicht ja eine einfache DeskTop-Oberfläche. Und die alte klassische Oberfläche wäre halt mehr "Retro" :D . Es geht ja im Prinzip auch nur um die UI die ich nachbauen müsste, die anderen Funktionen hab ich ja als Routinen schon vorliegen. Oder ich nehme den DE2 und mach das was Du mit TD gemacht hast: Neue Funktionen einbinden wo möglich. Assemblieren lässt sich der DE2 bereits, aber eben nur 40Z. Aber ich hab da seither auch nicht mehr weitergemacht. Was mich wirklich abschreckt wäre die 128er-Version (evtl. alles nur DOUBLE_W) ;)

    Gut zu wissen, dann muss man sich die Arbeit nicht nochmal machen.


    Danke und Gruß

    Pusti64

    Hallo,

    speichert TD die Farbwerte in der eigenen Dateiinfo ab

    Möglich. Also man bräuchte dann noch ein Programm, mit dem man Farbwerte im MP3-Kernel auf persöhnliche "Lieblingsfarben" ändern kann ... ;-) .


    Aber: TD ändert auf jeden Fall die Einstellung für "DB in Farbe" im Editor (MP3-System). Das darf nicht sein!! Was passiert den jetzt: Ich ändere diese Einstellung im Editor und verlasse den Editor. Und schon hat TD das mit seiner Einstellung (Farbe an/aus) überschrieben...

    Ist dann aber schon seit TD4 so und hat scheinbar bisher noch keinen gestört.


    Pusti64

    Soweit ich mich jetzt aus der Kalten erinnern kann, speichert TD die Farbwerte in der eigenen Dateiinfo ab.


    Pusti64