-
Das hab ich noch garnicht ausprobiert.
Aber ne HD mit etlichen Partitionen ist ja auch schon was..
Der Rest kommt schon noch, auf der Seite von Vice sind alle Nase lang neue Versionen.
Jeden Monat einmal neu antesten...
Jürgen
Mach ich doch schon seit Monaten so 
Pusti64
-
Woran erkenne ich die verschiedenen Versionen und wo gibt es die?
Die Funktionen LoadW, LoadB, Byte-Ausgabe für Icons oder Grafiken finde ich hilfreich da diese in jedem Programm vorkommen.
In der Wolke sind die nicht.
Jürgen
Gibt es wegen dem oben beschriebenen Bug, nur bei mir auf CMD-HD Platte.
Für die Byte-Ausgabe muss man aber mit einem Diskmonitor 4 Byte vor den eigentlichen Grafikdaten folgenden Code einbringen.
z.B. $20,$fb,$ab,$03 ->
jsr $abfb ; bedeutet Ausgabe Byte Für Byte
$03 ; bedeutet 3 Zeilen a 16 Bytes
Auch nicht schick, funktioniert aber auch und spart Zeit und Nerven 
Pusti64
-
Klasse, ist gelungen RamLink in Vice mit Hilfe des PDF von Jojo..
In der Konfiguration hat man viele Möglichkeiten.
A = HD Nativ
B = Ram 1581
c = 1581
D = RamLink 1581

Noch mal danke für das hilfreiche PDF.
Jürgen
Display More
Funktioniert leider noch nicht unter Vice-C128 
Pusti64
-
Nein, original mir 2 Patches.
Das zweite meine ich war von Werner.
Jürgen
Dieser Patch von Werner sollte dann eventuell von mir sein.
Es gibt aber noch weitere mit verschiedenen Funktionen wie LoadW, LoadB, Byte-Ausgabe für z.B. Icons oder Grafiken usw. Das mag aber unter Umständen nicht jeder.
Die letzten Versionen haben aber alle einen Bug, welchen ich bisher noch nicht lokalisieren konnte. Es wird leider nicht bis zum Ende disassembliert. Ich helfe mir dann immer mit einem Diskmonitor aus, womit ich quasi die Datei etwas länger als das Original mache. Ist zwar nicht besonders schick funktioniert aber wenigstens 
Pusti64
-
Hast du den einen anderen Disassembler als ich?
Ich verwende den gepatschten damit der auch auf C128 80 Zeichen läuft.
Ich welcher weise ist deiner modifiziert?
Jürgen
Hast Du Deinen DisAss von Werner's Internetseite?
Pusti64
-
Euch allen Hut
ab für diese gelungene Arbeit.
Schade das ich meinen Code zu CLI nicht mehr habe. Jetzt bedaure ich doch das der nicht mehr existiert
.
Aber einiges geht tatsächlich auch noch mit MP3 obwohl schon so alt..
Gruß
Jojo
Display More
Wenn es das Programm noch gibt, dann lässt sich davon auch ein Quellcode im MegaAss-Format erstellen.
Geht zwar nicht von heute auf morgen, aber machbar ist das schon. Ist halt nur eine Frage der Notwendigkeit.
Sind Dir die Disketten verloren gegangen, oder warum ist Dein Quellcode weg?
Pusti64
Display More
Hallo Plusti64,
das ist schon sooo lange her.
Als damals der PC-Wahnsinn für jeden bezahlbar wurde und nix mehr ging am C64/128 hab ich mit einer Träne im Auge aufgegeben und alles weggegeben.
Hatte einen C64 mit Rammlink, Reu aufgerüstet auf 2 MB und alle Laufwerke bis auf FD-2000/FD-4000.
Außerdem noch einen C128D mit 64KB VDC.
Damals hab ich keinen Sinn darin gesehen irgendetwas zu behalten. Daher gibt es auch keinen einzigen Code mehr zu den Programmen von mir.
Das tolle ist, fast alle hab ich wiedergefunden, entweder hier oder auf anderen Plattformen.
Ist schon krass, es wurden sogar welche ins englische übersetzt...
Aber wie schon gesagt, den Code gibt es nicht mehr und gerade CLI ist sehr komplex in der Progammstruktur gewesen.
Gruß
Jürgen
Display More
Ich kann Dir gerne meinen modifizierten Disassembler zukommen lassen. Damit könntest Du dir mit etwas Fleiß den Code wiederherstellen.
Pusti64
-
wweicht hat recht, bei der DE-Version ist tatsächlich RAMTopDesk voreingestellt.
Ich würde dazu den GeosEditor128 starten und wenn möglich den o.g. Speicher freigeben.
Also seltsam, seltsam
...
1. RamTopDesk war noch nie!! als Vorgabe eingeschaltet und das ist im neuen TD auch erst seit Kurzem so ...
2. Man weiß als Programmierer nie, welche Voraussetzungen der Anwender hat. Deshalb sollten vorgegebene Einstellungen eher zurückhaltend sein...
3. Wenn ich beim ersten Start eines Programms eine Fehlermeldung sehe (wie es bei darkvision passiert ist), sind die Voreinstellungen zu scharf und das Programm hat großen Chancen sofort von der Diskette gelöscht zu werden und nicht mehr benutzt zu werden...
Lösung:
1. TD schaltet den RamDeskTop automatisch ab, wenn kein freier RAM gefunden wird
2. Die Voreinstellung ist RamDeskTop aus, was wohl einfacher zu realisieren ist
. Wer genug RAM hat, kann es dann mit einem Klick einschalten und gut ist.
Gruß
Werner
Display More
Scheinbar habe mit dieser deutschen Version schon gearbeitet bevor ich sie auf die 1571 geschoben habe. Da bei mir RamTopDesk aktiv ist erklärt sich der Fehler von selbst.
Habe also in dieser Beziehung nix am Code oder so geändert 
Pusti64
-
Na ja, man könnte ja in so einem Fall z.B. den Druckerspeicher oder TaskManager-Speicher (also Anzahl der Anwendungen) vorübergehend anpassen bzw minimieren.
Hab das eben nochmal getestet... wweicht hat recht, bei der DE-Version ist tatsächlich RAMTopDesk voreingestellt. Dann ist klar das nach dem ersten Start die Fehlermeldung kommt, dann wird RAMTopDesk abgeschaltet und im TD gespeichert, beim nächsten Start funktioniert dann alles.
Und eine Anwendung hat da nichts an der Speicherbelegung von TaskManager oder Spooler anzupassen. Wenn der gesamte Speicher mit einem Native-Laufwerk belegt ist kann man da auch nichts anpassen.
Ich würde dazu den GeosEditor128 starten und wenn möglich den o.g. Speicher freigeben. Dann sollte sich RamTopDesk wieder aktivieren lassen.
Pusti64
-
Pusti64 : Wenn Du etwas freien Speicherplatz benötigst, es gibt da eine Fehlermeldung wenn man RAMTopDesk aktivieren will aber kein Speicher frei ist. Die kann man kürzen, denn man kann keinen Speicher "reservieren" (ging ganz früher mal).
In dem Zusammenhang: Kopiere ich TD128de von der heutigen D71-Disk auf mein RAM-Laufwerk, belege dann den kompletten GEOS-Speicher mit RAMLaufwerken, Spooler und TaskManager, und starte dann TD128 zum ersten mal, dann erscheint die gleiche Fehlermeldung. Nach OK geht es zurück zum DeskTop. Danach lässt sich TD128 aber normal starten. Klar, ohne Speicher geht RAMTopDesk nicht, aber nach dem ersten Start kann der nicht aktiv sein (oder ist das im TopDesk so voreingestellt?)
Na ja, man könnte ja in so einem Fall z.B. den Druckerspeicher oder TaskManager-Speicher (also Anzahl der Anwendungen) vorübergehend anpassen bzw minimieren.
Pusti64
-
Sollte hiermit behoben sein
Jep
.
Soweit ich das sehe, sind beide Fehler jetzt raus. Danke. Habe es aber bisher nur unter VICE probieren können.
Nochmal zum Löschen von Dateien:
Es wird wohl nicht gehen, sich zu merken, welche Datei den Schreibschutz gesetzt hatte und welche nicht. Damit TD sie löschen kann, muss der Schreibschutz abgeschaltet werden. Das birgt zwar die Gefahr von Datenverlust (beim Wiederherstellen kann Schreibschutz nicht wieder hergestellt werden), muß man wohl mit leben ...
Gruß
Werner
Display More
Man könnte ja den Filetyp dazu vor dem Löschen von z.B. 06 auf c6 ändern und beim Wiederherstellen darauf reagieren.
Aber wo nehme ich an dieser Stelle den dazu benötigten Speicherplatz her?
Pusti64
-
nur ganz kurz
:
In der normalen Ansicht ist der Farbfehler (Maussymbol) weg, wenn ich aber jetzt im Menü "Speziell" - "Farbe ändern" auswähle, dann ist der Farbfehler wieder zu sehen, solange die Farb-DB offen ist. Zusätzlich ist jetzt auch der Griff vom Papierkorb-Deckel schwarz. Falls es wichtig ist: alle 4 Lfw.-Fenster haben bei mir einen schwarzen Rand. (getestet bisher nur in VICE)
Gruß
Werner
Display More
Sollte hiermit behoben sein 
Gruß Pusti64
-
Ach ja, die spanische Version setzt das englische MegaPatch 128 vorraus !
Pusti64
-
Mit einem echten C128 startet nach kurzem Klick der GeosEditor128 und bei längeren Klick geoHDscsi. Unter VICE funktioniert das nicht so richtig 
Pusti64
Doch, funktioniert auch unter VICE... nur nicht im WARP-Modus. Muss man halt wissen das ein links-Klick (egal ob lang oder kurz) auch beim Papierkorb oder Drucker ein externes Programm startet.
Da ein Klick auf den Drucker die Druckerauswahl startet könnte man bei dem links-Klick lang/kurz die Y-Koordinate testen und alles unterhalb der Laufwerke ignorieren.
Aber wie gesagt... wenn man es weiß, kein Problem. Es funktioniert ja alles.
Display More
Das gleiche gilt links in der Statuszeile. Kurzer Klick markiert z.B. 5 Dateien und längerer markiert 10 Dateien.
Uuund kurzer Klick öffnet die Partitionsauswahl und längerer kehrt zur vorherigen Partition zurück ohne die Partitionsauswahl erneut zu öffnen.
Pusti64
-
Anbei die aktuelle 128DT V5.0 R.10 Testversion DE, US und ES.
Die DE Version mit dem aktuellen MP33r9 SnapShot von heute getestet...
Was mir aufgefallen ist (und kein Problem ist wenn man es weis) ist, das ein Mausklick innerhalb der linken 16(?) Pixel an der Laufwerksleiste am rechten Rand, auch beim Papierkorb oder Drucker, versucht wird geoHDscsi zu starten.
Ist das neu? Dateien im Fenster markieren wenn man in der Statuszeile eines Fensters innerhalb des linken Bereichs mit der linken Maustaste klickt? Weiter rechts kommt die Partitionsauswahl. Ersteres hab ich wohl nicht mitbekommen 
Display More
Mit einem echten C128 startet nach kurzem Klick der GeosEditor128 und bei längeren Klick geoHDscsi. Unter VICE funktioniert das nicht so richtig 
Pusti64
-
Hallo,
gerade noch ein Fehler im neuen TD128 entdeckt:
Beim Löschen einer Datei die schreibgeschützt ist, kommt die Dialogbox: "Trotzdem löschen". In dieser DB fehlt ein Buchstabe, da steht in der 1. Zeile "atei ..." statt "Datei ...". Geprüft am exhten C128...
Habe es nur in der deutschen Version und nur in der C128-Version geprüft. Englische Version und MP3-64 TD bitte mal selbst checken
.
Gruß
Werner
Display More
Anbei die aktuelle 128DT V5.0 R.10 Testversion DE, US und ES. Die beiden von Werner gemeldeten Fehler wurden behoben.
TESTVERSION, also wie immer vorher Daten sichern ! ! ! 
Pusti64
-
Anbei die aktuelle 64DT V5.0 R.01 Testversion
Bisher keine Auffälligkeiten oder gar Probleme aufgetreten. Danke.
Gruß
Werner
Danke für die Rückmeldung 
Pusti64
-
Okay, ich schau mir das die nächsten Tage mal an
So, ich habe jetzt ein wenig weiter getestet
.
Die erwähnte falsche Farbe im Maus-/Drucker-Symbol tritt im deutschen und englischen TopDesk 128 auf. Allerdings ist der Fehler nur in VICE sichbar. Habe hier WinVICE 3.2 (von markusC64 aufgebohrt) und GTK-Vice 3.5 r39844 probiert. Bei beiden das Gleiche.
Ich habe mal einen kleinen Screenshot erstellt, der den Fehler zeigt ...
Am C128 DBR ist der Fehler zumindest bei mir am Monitor (C= 1084S) nicht sichtbar. Seltsam, seltsam ...
Gruß
Werner
Display More
Muss ich mir anschauen
.
Pusti64
-
Anbei die aktuelle 128DT V5.0 R.10 Testversion DE
bisher nur die 128 DE-Version unter WinVice V3.2 probiert. 2 Fehler:
1.
gelöscht.
Muss ich nochmal beobachten. möglicherweise mein Fehler .....
2.
kleines Anzeige-Problem. Bei mir sind alle Fensterrahmen schwarz. Beim neuen TD erscheint jetzt rechts beim Drucker-/Maus-Symbol die oberste Grafikreihe schwarz, der Rest von Maus und Drucker in grau.
Mehr in den nächsten Tagen ...
Gruß
Werner
Display More
Okay, ich schau mir das die nächsten Tage mal an und Danke für die schnelle Rückmeldung.
Pusti64
-
Euch allen Hut
ab für diese gelungene Arbeit.
Schade das ich meinen Code zu CLI nicht mehr habe. Jetzt bedaure ich doch das der nicht mehr existiert
.
Aber einiges geht tatsächlich auch noch mit MP3 obwohl schon so alt..
Gruß
Jojo
Display More
Wenn es das Programm noch gibt, dann lässt sich davon auch ein Quellcode im MegaAss-Format erstellen.
Geht zwar nicht von heute auf morgen, aber machbar ist das schon. Ist halt nur eine Frage der Notwendigkeit.
Sind Dir die Disketten verloren gegangen, oder warum ist Dein Quellcode weg?
Pusti64
-
Anbei die aktuelle 64DT V5.0 R.01 Testversion DE und US. Nur kleinere Fehlerbereinigung.
TESTVERSION, also wie immer vorher Daten sichern ! ! ! 
Pusti64