Hallo Besucher, der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 12 Antworten

letzter Beitrag von Löwe am

SWAP-Button für 1541 (II) möglich?

  • Seitdem ich Besitzer eines SD2IEC bin, stellt sich mir folgendes Problem: Das SD2IEC ist bekanntlicherweise nicht voll kompatibel, sodass eine Anzahl von Software/Spielen verbleibt, die einen anderweitigen Speicher benötigen. Dieser ist bei mir immer noch das gute alte 1541-II. :)

    Dadurch wirds aber mit der Laufwerksnummerierung unbequem. Der größere Teil der Software läuft wohl doch auf SD2IEC, also hab ich hier die 8 zugeordnet, folglich muss das 1541-II Nummer 9 haben, was aber völlig nutzlos ist, weil die dort verbliebene Software ja zu 100% inkompatibel nachlädt. X/


    Ich hab auch noch ein FD-2000, welches eine sehr praktische Swap-Funktion zum Wechsel der Laufwersadressierung während des Betriebs hat. Schließt man dieses auch noch an den Bus (zB als 10), bringt das aber auch nix, weil es sich nur die 8 oder die 9 von den anderen Laufwerken holen kann, und diesen dann die eigene Nummer zuweist.


    Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, so einen Swap-Button fürs 1541 (II) zu basteln oder ob jemand eine andere Lösung kennt, ohne dass man immer an der Dipswitches herumfingern muss.

  • Ob es möglich wäre, so eine Arduino Lösung zu basteln? Ein Mikrocontroller der zwischen Floppykabel und Floppy gesteckt wird. Er analysiert den Traffic auf dem Kabel. Kommt eine Anfrage an Laufwerk 9, wird die 9 durch ne 8 ersetzt, bevor die Daten ins Laufwerk gehen?


    Nur so ne Idee...

  • Die Funktion, die der Swap-Button ausführt, kannst du doch auch per Programm vom C64 ausführen - das macht doch nichts anderes, als softwaremäßig das Laufwerk umstellen. Am besten das Programm auf das SD2IEC, von dort laden, SD2IEC disablen, Programm starten, fertig.


    Wobei - Schnelllader wird das eventuell nicht beeindrucken, eine sichere Lösung ist nur der DIP-Schalter.


    [EDIT]


    Ohne Hardware-Umbau wird es übrigens nicht gehen, denn die 1541-II hat wie alle Laufwerke ATN nur als Eingang. Um Kommandi an andere Laufwerke zu senden muss man aber an der ATN-Leitung zappeln können.


    [/EDIT]


    [EDIT 2]


    Und hier noch der Link zum Tipp, wie man die Geräteadresse softwaremäßig umstellt:


    https://www.c64-wiki.de/wiki/Commodore_1541#Tipps

    Code
    1. OPEN 15,8,15: PRINT#15,"M-W";CHR$(119);CHR$(0);CHR$(2);CHR$(Gerätenummer+32);CHR$(Gerätenummer+64): CLOSE 15

    [/EDIT 2]

  • Es gab doch mal einen Umschalter von Icomp. Finde den aber nirgendwo mehr. Vorteilhafterweise können dann alle Geräte "8" sein. Zum Kopieren braucht man den 64er ja eigentlich nicht mehr.

  • Also bevor ich da so eine high sophisticated Lösung entwickle, würde ich mir ehrlich gesagt lieber einen simplen (Doppel-)Umschalter bauen, mit dem ich die Device Adressen des SD2IEC und die 1541-II jeweils zwischen 8 und 9 umschalte. (also jeweils gegengleich, sodaß einmal SD2IEC auf 8 und 1541-II auf 9, und dann umgekehrt)

  • Danke für eure Vorschläge!

    Das softwaremäßige Umschalten scheint mir etwas umständlich, außerdem müsste man testen, ob man damit 8 und 9 tauschen kann.

    Es gab doch mal einen Umschalter von Icomp. Finde den aber nirgendwo mehr. Vorteilhafterweise können dann alle Geräte "8" sein. Zum Kopieren braucht man den 64er ja eigentlich nicht mehr.

    Doch, eigentlich schon. Es gibt Tools zum Zurückschreiben von d64-Containern auf physische Disks; das möchte ich gerne nutzen, da ja wie erwähnt nicht alles auf SD2IEC läuft. Kann dieser Umschalter auch verschiedene Adressen zuweisen/tauschen?


    Also bevor ich da so eine high sophisticated Lösung entwickle, würde ich mir ehrlich gesagt lieber einen simplen (Doppel-)Umschalter bauen, mit dem ich die Device Adressen des SD2IEC und die 1541-II jeweils zwischen 8 und 9 umschalte.

    Klingt genau danach, worauf ich hinaus will. :) Gibts da irgendwo eine Bauanleitung?

  • Es gibt Tools zum Zurückschreiben von d64-Containern auf physische Disks; das möchte ich gerne nutzen

    Na gut, da finde ich die Möglichkeiten am PC attraktiver, aber dafür brauchen sie natürlich unterschiedliche Geräteadressen, wenn man das so macht.



    Kann dieser Umschalter auch verschiedene Adressen zuweisen/tauschen?

    Nee. Wenn Du so willst, ist dieses Ding nur ein "Sternkoppler", bei dem man einzelne Geräte auch per Knopf abkoppeln kann.

    Die Adressen werden ja als Daten auf dem Bus verschickt. Da müsste schon ein Gerät auf dem Bus mitlauschen, die Adressen richtig erkennen, von der Payload unterscheiden können und dann verändert wieder auf das Einzelsegment umsetzen. Allein die Timing-Probleme, die man sich damit einhandelt...

  • Nee. Wenn Du so willst, ist dieses Ding nur ein "Sternkoppler", bei dem man einzelne Geräte auch per Knopf abkoppeln kann.

    Die Adressen werden ja als Daten auf dem Bus verschickt. Da müsste schon ein Gerät auf dem Bus mitlauschen, die Adressen richtig erkennen, von der Payload unterscheiden können und dann verändert wieder auf das Einzelsegment umsetzen. Allein die Timing-Probleme, die man sich damit einhandelt...

    Die Idee war halt, dass das ganze Signal um x verzögert wird. Dachte, dass das funktionieren könnte. Aber vermutlich hast Du recht...

  • So, ich habe jetzt folgendes Setup ausgetüftelt ohne groß etwas anzufertigen. Scheint für meine Anforderungen zu reichen:


    Geräte: SD2IEC (Device 8), FD-2000 (Device 8), 1541-II (Device 9)

    Zum Benutzen des SD2IEC: SD2IEC und 1541-II on, FD-2000 off

    Zum Datenaustausch zwischen SD2IEC und 1541-II: dito

    Zum Benutzen der 1541-II mit Nachlademöglichkeit: SD2IEC mittels Button off, 1541-II und FD-2000 on, Device 8/9 zwischen den Geräten swappen


    Ich hoffe, ich komme nicht noch auf irgendeine Anwendungsmöglichkeit drauf, für die sich dieser Aufbau nicht eignet... :S :D