Hallo Besucher, der Thread wurde 8,9k mal aufgerufen und enthält 62 Antworten

letzter Beitrag von chaos engineer am

Welchen Amiga kaufen?

  • ich selbst habe auch einen A1200 und mag die Maschine wirklich sehr, würde aber dennoch abraten. Wieviele exkl. AGA-Games gibt es denn wirklich. Die Kiste ist teuer und nicht jeder kann/möchte Elkos tauschen. Auf dem Markt wird viel "ungetester" Mist angeboten und ein A1200 lässt sich schwerer fixen als ein A500. Ich bin auch der Meinung, dass der A500 (abseits Elko-Thematik) qualitativ hochwertiger gebaut wurde, alles wirkt hier robuster, langlebiger. M.E. kann man am A600 & 1200 schon den Kostendruck erkennen, den Commodore/Amiga hatte und in Zeiten von gut verfügbaren Erweiterungskarten für den A500 würde ich als Nichtsammler eindeutig zum A500 greifen.


    Für richtige Hardcorefans, die alles mögliche sehen wollen, OK, A1200, ansonsten erschließt sich mir nicht der Sinn nach einem A1200 mit Turbokarte jenseits von 50 MHZ oder 128 MB Ram. Wer braucht das für die 0815-Anwendungen/Spiele. Ich habe eine Icomp Budgetkarte drin, reicht völlig. In meinem CD32 ist "nur" eine Ramkarte drin und damit lässt sich AlienBreed3D flüssig spielen.

  • Wieviele exkl. AGA-Games gibt es denn wirklich.

    Das ist wirklich der Punkt. Ich habe auch einen Amiga 1200 im Haupteinsatz, aber eher weil ich den schon hatte und mir im Jahr 2008, als ich ihn erworben habe, nicht wirklich gute Möglichkeiten bekannt waren, wie man günstig einen Amiga 500 oder 600 aufrüsten kann um WHDLoad laufen zu lassen. Letztendlich verbinde ich auch nichts mit AGA Titeln aus der damaligen Zeit.
    Einfacher ist es aber meiner Meinung nach mit dem Amiga 600 und 1200, aber auch teurer (und Elkos müssen getauscht werden, auf lange sicht).

    Seien wir doch mal ehrlich, wer, außer ein paar Enthusiasten, braucht diese ganze Mhz Power wirklich? Klar einzelne Titel wie Wing Commander oder Indy 4 profitieren, aber hat man dass nicht auch früher auf einem (fast) nackten Amiga 500 gezockt? Für mich ist das eh so eine Sache, Indy 4 spiele ich dann eher auf dem Retro PC, genau wie Wing Commander (wenn ich damit denn was verbinden würde), der Amiga ist gut für die Spiele, die gut dafür geeignet waren, finde ich :)

    Gibt es eventuell eine Lösung, wo man einen Amiga 500 über die Trapdoor auf mindestens 4MB Aufrüsten kann und dann über den Zorro-Platinenstecker mittels Adapter, an der Seite des Amigas eine Compact Flash Karte als Festplatte laufen lassen kann? Dann müsste man nur den Kickrom Chip auf 2.0 aufrüsten und hätte eventuell die einfachste Lösung, die dann so läuft, wie früher. So ist zumindest mein kleiner Amiga 600 am laufen (also lediglich 4MB Ram über die Trapdoor und dann vom IDE Port per CF Karte alles am laufen) und ich merke da keinen Unterschied in der Performance zum original 500er.

  • Man kann den Elko-Tausch auch von einem externen Dienstleister machen lassen, z.B. bei dragonbox.de.


    Aber klar, man kann auch mit einem A500 zocken.

    die kannte ich noch gar nicht. 50 Euro für einen Elkotausch beim CD32 auf gewerblicher Basis, d.h. inkl. Gewährleistungsgebung usw. Krass

  • Wieviele exkl. AGA-Games gibt es denn wirklich.

    Das ist wirklich der Punkt. Ich habe auch einen Amiga 1200 im Haupteinsatz, aber eher weil ich den schon hatte und mir im Jahr 2008, als ich ihn erworben habe, nicht wirklich gute Möglichkeiten bekannt waren, wie man günstig einen Amiga 500 oder 600 aufrüsten kann um WHDLoad laufen zu lassen. Letztendlich verbinde ich auch nichts mit AGA Titeln aus der damaligen Zeit.
    Einfacher ist es aber meiner Meinung nach mit dem Amiga 600 und 1200, aber auch teurer (und Elkos müssen getauscht werden, auf lange sicht).

    Seien wir doch mal ehrlich, wer, außer ein paar Enthusiasten, braucht diese ganze Mhz Power wirklich? Klar einzelne Titel wie Wing Commander oder Indy 4 profitieren, aber hat man dass nicht auch früher auf einem (fast) nackten Amiga 500 gezockt? Für mich ist das eh so eine Sache, Indy 4 spiele ich dann eher auf dem Retro PC, genau wie Wing Commander (wenn ich damit denn was verbinden würde), der Amiga ist gut für die Spiele, die gut dafür geeignet waren, finde ich :)

    Gibt es eventuell eine Lösung, wo man einen Amiga 500 über die Trapdoor auf mindestens 4MB Aufrüsten kann und dann über den Zorro-Platinenstecker mittels Adapter, an der Seite des Amigas eine Compact Flash Karte als Festplatte laufen lassen kann? Dann müsste man nur den Kickrom Chip auf 2.0 aufrüsten und hätte eventuell die einfachste Lösung, die dann so läuft, wie früher. So ist zumindest mein kleiner Amiga 600 am laufen (also lediglich 4MB Ram über die Trapdoor und dann vom IDE Port per CF Karte alles am laufen) und ich merke da keinen Unterschied in der Performance zum original 500er.

    Es gibt 8mb RAM plus ide für den Prozessorslot für 65€ https://www.a1k.org/forum/index.php?threads/74164/

  • Klar, die Vampire ist die schnellste Turbokarte für den 500er und schneller als jede 68060 CPU. Aber das macht eigentlich nur sinn, wenn man Grafikkartenspiele(Grafikkarte ist bei der Vampire enthalten, Flickerfixer aber nicht) spielen, will, MP3 hören usw. Webbrowsing macht damit aber keinen Spaß(Browser zu beschränkt und zu langsam).

  • Welche Spiele meinst du?

    Alles was wirklich für einen 7Mhz Amiga zu seiner Zeit geschrieben worden ist, läuft auch mit 7Mhz flüssig.

    Spiele wie Wing Commander, Elite II oder Red Baron brauchten damals schon Turbokarten, aber Unterschiede zwischen einer 68020 mit 28Mhz und der Vampiere sind wahrscheinlich gar nicht so groß.

    Spiele wie Gods, die vom AtariST portiert worden sind, laufen auf jedem Amiga mit weniger als 25 Bildern in der Sekunde. Das Spiel (und Andere auch) ist einfach kein sehr flüssiges.

    Indy 4 freut sich definitiv über eine Turbokarte. Bei Indy 3 habe ich Bugs erlebt, die das Spiel mit Turbokarte langsamer machen.

    Es gibt auch Berichte von Turrican, das bei bestimmten Turbokarten anfängt zu Ruckeln, weil nicht alle DMA Slots frei sind, wegen der Turbokarte. Mit 7Mhz liefe das perfekt.

  • An meiner ACA 500 habe ich eine asyncrone ACA1220 Turbokarte dran, da "leiert" bei Turrican II die Musik. Ohne angesteckte Turbokarte läuft es wieder perfekt.

    Für die meisten Amiga500 Spiele ist eine Turbokarte eigentlich überflüssig, da sie eh nicht davon profitieren. Nur ein paar ganz wenige Spiele werden überhaupt beschleunigt. Meine Turbo-Karte habe ich mir sowieso nur wegen dem Speicher gekauft, da die Stock-ACA500 zu wenig hatte, da waren umfangreiche WHD-Load-Spiele kaum spielbar, da das Preload nicht in den Speicher passte und dann dauerte das Nachladen ewig.


    Am liebsten spiele ich mit meinem anderen Amiga500, der hat ein externes Gotek mit Flash-Floppy-Firmware und noch das normale Laufwerk eingebaut, ich kann via Bootselector zwischen extern und intern umschalten, aber zu 99% nutze ich nur noch das Gotek. Eine 512KB Slow-Ram-Erweiterung hat er natürlich auch, die braucht man auch.

  • Könnt ihr mir sagen ob die Karte "Vampire" eine Option wäre um den 500er schneller zu machen bzw dass die Spiele flüssig laufen?

    Mit dem Gotek lade ich die Spiele und dann dürfte ich vielleicht glücklich sein.

    Bevor Du mit der Vampire liebäugelst, schau Dir nochmal die von mir vorgschlagene Wicher 508i an, die gibts für etwas über ein Drittel des Preises einer Vampire für den 500er ;)

  • Könnt ihr mir sagen ob die Karte "Vampire" eine Option wäre um den 500er schneller zu machen bzw dass die Spiele flüssig laufen?

    Mit dem Gotek lade ich die Spiele und dann dürfte ich vielleicht glücklich sein.

    Bevor Du mit der Vampire liebäugelst, schau Dir nochmal die von mir vorgschlagene Wicher 508i an, die gibts für etwas über ein Drittel des Preises einer Vampire für den 500er ;)

    Da muss ein Chip raus und dafür die Karte in den Sockel gesteckt werden?

    Die Installation verstehe ich noch nicht ganz.

  • Könnt ihr mir sagen ob die Karte "Vampire" eine Option wäre um den 500er schneller zu machen bzw dass die Spiele flüssig laufen?

    Mit dem Gotek lade ich die Spiele und dann dürfte ich vielleicht glücklich sein.

    Bevor Du mit der Vampire liebäugelst, schau Dir nochmal die von mir vorgschlagene Wicher 508i an, die gibts für etwas über ein Drittel des Preises einer Vampire für den 500er ;)

    Da muss ein Chip raus und dafür die Karte in den Sockel gesteckt werden?

    Die Installation verstehe ich noch nicht ganz.

    Korrekt.

    Die im A500 verbaute 68000er CPU, welche i.d.R. gesockelt ist, wird entfernt und die Wicher508i in den Sockel gesteckt.

    Selbiges gilt für die Vampire 500 II+. Wobei beim Mehrpreis bietet die Vampire als Mehrwert zusätzlich HDMI und MicroSD - für die, die es benötigen ;)

  • m.W. gibt es Gotek-Umrüstungen, die 100% auf die Passform im A500 zugeschnitten sind, kosten natürlich mehr. Ich habe leider keinen Link parat. Die Bucht & einschlägige Shops sollten Angebot haben.


    Du könntest auch das orig. LW drin lassen und das Gotek nur extern anschließen, man kann den A500 so modden (reversibel), dass er von DF1 bootet. Wenn Du eh auf Kick >= 2.X gehst, kannst Du darauf verzichten und im Bootmenü DF1 wählen.


    Soweit ich verstanden habe, baust Du eine Turbokarte mit SD/CF-Karten-Lösung als Platte ein, dann braucht man aufgrund von WHD-Load eh kein Boot-DF0 mehr

  • Soweit ich verstanden habe, baust Du eine Turbokarte mit SD/CF-Karten-Lösung als Platte ein, dann braucht man aufgrund von WHD-Load eh kein Boot-DF0 mehr

    Ja, sehe genauso: Wenn CF-/SD-Karte als Bootmedium (emulierte Festplatte*) rein kommt, dann ist ein imho Gotek überflüssig.


    *Die CF-/SD-Karte am besten auf dem PC mit WinUAE bootfertig einrichten, dass fand ich damals nach etlichen verschwendeten Stunden mit erfolglosen Versuchen direkt auf dem AMIGA dann doch erheblich leichter. Keine Ahnung, ob dies heutzutage auch noch so ein Gefriemel ist.