Hi,
ich lese unangemeldet schon eine Weile im Forum mit und hab mich nun doch/ mal wieder anmeldet. Bin mehr der Hardwarebastler, leider mit deutlichen Defiziten was das Verständnis von Strom angeht. Ich weiß, keine gute Kombination.
Nun aber zu meiner Frage/Vorhaben. Ich würde gern ein Netzteil bauen, an das ich alle/möglichst viele Homecomputer betreiben kann, die ein externes Netzteil haben. Notwendige Spannungen wären wohl 12V DC, -12V DC, 9V DC, 9V AC und 5V DC.
Ich zerbreche mir grad den Kopf darüber, ob man nicht enfach entsprechende Schaltnetzteile (z.b. open frame / case von Meanwell) nimmt und diese an eine gemeinsame Spannungsversorung anschließt und ihre Outputspannungen einfach an einen universellen Outputstecker führt. Ist dies technisch möglich?
Würde man auch mehrere Outputstecker und somit mehrere Geräte gleichzeitig betreiben können?
Ob das jetzt von der Baugröße und Kosten her Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Mir geht es hier um die technische Machbarkeit. Beim googln hab ich nicht die Antwort gefunden bzw. sowas schon gesehen. Wenn mehrere Schaltnetzteile betrieben wurden, dann mit gleicher Outputspannung und zum Zweck der Erhöhung der Wattzahl für den Input des Endgerätes.