hihi
Beim heutigen basteln habe ich die Beinchen vom PLAnkton verbogen und einer ist sogar abgebrochen.
Ist es möglich so etwas zu ersetzen?
Ich habe dazu keine Erfahrung.
MfG
Joy
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
hihi
Beim heutigen basteln habe ich die Beinchen vom PLAnkton verbogen und einer ist sogar abgebrochen.
Ist es möglich so etwas zu ersetzen?
Ich habe dazu keine Erfahrung.
MfG
Joy
Vermutlich bin ich schon zu alt, ich seh' das Beinchen nicht, das fehlt, Man kann aber mit einem Cutter den Teil aus der Leiste schneiden, wo das Beinchen abgebrochen ist. Dann die betreffende Lötstelle erwärmen, das freigeschnittene Segment am Plastik ausziehen und von einer neuen Leiste ein einzelnes Beinchen abschneiden und wieder einsetzen. Sollte kein Problem sein.
Die Lötstellen scheinen ja noch intakt.
Kann man loeten. Ist nicht der einfachste aller loetjobs aber definitiv machbar.
Erfahrung darin?
wenig Erfahrung.
Aber ich würde es gerne versuchen.
Wisst ihr wo man neue Leisten kaufen kann? Ich ersetze alle, da alle massiv gebogen waren. Möchte vermeiden das etwas im Sockel stecken bleibt.
Bin etwas knapp bei Kasse, wäre schön wenn das jetzt nicht so teuer wird.
Danke für die Hilfe.
Wisst ihr wo man neue Leisten kaufen kann? Ich ersetze alle, da alle massiv gebogen waren. Möchte vermeiden das etwas im Sockel stecken bleibt.
Bin etwas knapp bei Kasse, wäre schön wenn das jetzt nicht so teuer wird.
Danke für die Hilfe.
Ernst und ehrlich gemeinter Rat: Wenn du da keine Erfahrung hast und auch niemand kennst, der das machen kann:
Lass' es und kauf Dir eine neue PLA. Mit Porto etc. kommt es auf nur wenige Euro
Unterschied raus - aber du hast nachher keine Ärger.
Ist nicht böse gemeint!
Bin etwas knapp bei Kasse, wäre schön wenn das jetzt nicht so teuer wird.
Naja... das eine Beinchen! Die anderen scheinen ja nicht bruchgefährdet zu sein.
Bißchen Litze eindrehen, verzinnen, dranlöten, passend abknipsen, fertig.
Ich mach' nachher mal ein Foto von schlimmeren Fällen, die trotzdem gehen!
Alternativ: DIL28 Sockel besorgen und die PLA dort einstecken und dann mit ein wenig Lötzinn
den abgebrochenen Pin an den Sockel löten. Dürfte wesentlich einfacher sein als das Teil auszulöten.
ein Sockel ist schon drin.
Würde es gerne wieder herstellen ohne zu pfuschen.
Wie heißen diese Leisten?
Ich bin natürlich dankbar für alternative Vorschläge.
Aber es soll auch nach was aussehen am Ende.
ein Sockel ist schon drin.
Würde es gerne wieder herstellen ohne zu pfuschen.
Was androSID da vorschlägt, ist da absolut kein Pfusch sondern eine "wertgerechte Reparatur" und für Deinen Fall wahrscheinlich sogar die erfolgversprechendste Methode.
Du machst im Prinzip das, was ich vorgeschlagen habe, aber umgekehrt: Du steckst das Litzebeinchen in einen (weiteren) Präzisionssockel, dann die ganze PLA und verlötest
nur noch das abgebrochene Beinchen mit der "Prothese", die dann schon im Zwischen-Sockel steckt.
Das Ergebnis steckst Du dann in den Sockel auf dem Board.
Bei Amazon gibt es
"Pin-Stiftleiste, 40-Wege, gerade 0.25 cm Pitch-Streifen, 5-polig, 2,54 mm, vergoldet"
https://www.amazon.de/dp/B00QX…_r_wa_apa_i_-Hv0EbRKGYWZC
3,65 Euro und kostenloser Versand.
Bin mir aber nicht sicher ob da die Länge oder Abstände stimmen.
Mit denen leierst Du nur den Sockel im Board aus.
Kannst du von mir bekommen. Zahl mir den Versand und gut.
Hier noch das versprochene Bild eines besonders schlimmen Falls - eine SRAM64 mit Transportschaden.
Die Stiftleisten sind hier auf der Oberfläche verlötet, daher ließen sie sich nicht so einfach ersetzen.
Das Ding funktioniert so aber. Hier bräuchte man 2 Paar Zwischensockel, je einen Satz Doppelfederkontaktsockel, die die Platine aufnehmen, und noch einen weiteren Satz Präzisockel drunter, weil die Beinchen der DFK-Sockel meist zu dünn und labbrig sind, um in ihresgleichen festzusitzen.
3,65 Euro und kostenloser Versand.
Da steht: GRATIS-Lieferung für qualifizierte Erstbestellung
D.h. Du bekommst den Gratis Versand nur, wenn es Deine erste Bestellung bei Amazon ist.
Hier gibt es Doppelstiftleisten als Beispiel. Sollten halt nicht zu dick sein, um den Sockel nicht zu beschädigen.
Die hier sind besser:
https://www.reichelt.de/ic-ada…2-54-aw-122-20-p4426.html
Das sind die, die Bobbel auch hat, und der hat doch schon seine Hilfe angeboten.
Dank Bobbel habe ich den PLAnkton reparieren können.
Jetzt zeigt sich aber ein neues Problem.
Wenn der Computer angeschaltet ist, dauert es ein paar Sekunden und er zeigt ein Brei von Zahlen an. Auch wenn ich ein Spiele Modul einlege kommt ein Brei.
Jetzt dachte ich es wäre der PLA, aber zwei andere PLAs verbessern es auch nicht.
Sockel habe ich nachgelötet und auch das half nicht.
Habt ihr eine Idee?
Ich kenne das mit der Verzögerung bisher nur vom PLA/MMU 251715, wenn der Restore Pin am IC in der Luft hängt (keinen festen Pegel), nach ein paar Sekunden schmiert dann der C64 ab. Allerdings macht das dann keinen Grafikmüll
Das Spiel startet auch erst ganz normal.
Aber nach kurzer Zeit kommt der Brei.
Dann kühl' doch mal den VIC und schau', ob der "Brei" dann später/nicht kommt.