Shadow-aSc Danke für die nette Erwähnung.
Ich bin dran und werde mit dem Board von Shadow-aSc ein Prototyp erstellen.
Hallo Besucher, der Thread wurde 129k mal aufgerufen und enthält 864 Antworten
letzter Beitrag von Ruudi am
-
-
-
Nimm eine Amazon-Schachtel und schreib Prototyp drauf - reicht schon ...
(SCNR)
-
Nimm eine Amazon-Schachtel und schreib Prototyp drauf - reicht schon ...
(SCNR)
nee - nur ein läppisches Gehäuse - nix für deine Sammlung DeSegi
Na ja, der Anspruch ist vielleicht doch etwas höher
-
so Jungs - mein Micro ist auf dem Weg zu tormentor22
...und erst eine Wortmeldung für ein Acryl-Gehäuse von kroiter?
..was is mit den anderen?
DP64 ? ch1ller ? Emwee ? TurboMicha ? arris (ok - er hat ne Ausrede - er hat vermutlich ein gedrucktes Gehäuse)
@.......
-
Ich habs noch nicht mal bestückt
-
ja UND? - das is ein Grund mehr gleich ein paar € "gedanklich" für ein stylisches Gehäuse einzuplanen
-
Das ist wahr, aber ich habe da eine andere Verwendung für geplant.
Aber es ist ja nicht ausgeschlossen, dass ich mir nochmal ein Micro hole, also... offizielle INTERESSENSBEKUNDUNG, tormentor22 !!!
-
Interesse schon.. müsste man mal wissen, wie "Es" aussieht...
für mich bleibt die Frage des "Monitor" (Halterung dafür?) spannend..
-
nee - erstmal ohne Monitorhalterung - das soll ja ein Micro werden - kein Handheld
-
nee - erstmal ohne Monitorhalterung - das soll ja ein Micro werden - kein Handheld
noe... für mich nicht ideal ,.. soll ja ein "LAP TOP" werden
-
tormentor22 : kriegst du da noch irgendwo 4 Löcher rein für "Scharniere" um ein LCD dran zu befestigen?
-
tormentor22 : kriegst du da noch irgendwo 4 Löcher rein für "Scharniere" um ein LCD dran zu befestigen?
Löcher bohren sollte ja (selber machen) kein Problem sein...
Die Frage halt, wie es insgesamt so aussieht...
-
Shadow-aSc wäre wohl auch dabei.
-
tormentor22 : kriegst du da noch irgendwo 4 Löcher rein für "Scharniere" um ein LCD dran zu befestigen?
Machbar ist sicherlich alles. Lass mich mal das Grundgehäuse bauen und dann machen wir das feintuning. Was meinst du mit Scharniere? Das man das Display klappen kann wie ein Laptop? Das wird dann schon sehr aufwenig und sieht sicherlich nicht mehr gut aus. Und hab ich ehrlich gesagt auch noch nie gemacht.
-
Ich könnte mir das so vorstellen, dass im Prinzip nur eine weitere Glasplatte klappbar für oben drauf kommt. Wenn dann das Display angeschraubt wird und durch den "Deckel" zu sehen ist, stelle ich mir das schon interessant vor
Könnte sogar besser/interessanter aussehen als vielleicht im ersten Augenblick gedacht, wenn die Ecken abgerundet sind. Dem ganzen im Weg würde nur der vertikale Pi1541 Encoder sein. Da müsste auch eine Option sein den wegzulassen und die 4 Buttons verwendbar zu machen.
Super wäre es noch, wenn die oberen Kanten der Platten eine stärkere Fase bekommen, so dass die obere Keyboard-Platte nicht so eckig, sondern schön rund ist.
-
Es ist halt die Frage ob man es als Sandwich, so wie meine Module, oder als Gehäuse bestehend aus Seitenwänden macht. Ich bin von der zweiten Variante ausgegangen, als Sandwich kann man dann allerdings auch mit verschieden farbigen Layern spielen, was optisch auch schön werden kann. Auch der "Deckel" könnte man dann abgerundet gestalten.
-
Es ist halt die Frage ob man es als Sandwich, so wie meine Module, oder als Gehäuse bestehend aus Seitenwänden macht. Ich bin von der zweiten Variante ausgegangen, als Sandwich kann man dann allerdings auch mit verschieden farbigen Layern spielen, was optisch auch schön werden kann. Auch der "Deckel" könnte man dann abgerundet gestalten.
Wäre Sandwitch nicht eine riesen verschnitt an Material?. Seitenwände sollten da wohl die günstigere Variante sein. Ich meine mein Board mit Tastatur hat bestimmt 50 mm.
-
also ich selber brauche das nicht als Laptop - mir reicht es, einen kompakten kleinen Rechner zu haben, der aber hervorragende Grafik ausgibt und gleich über ein integriertes PI-Laufwerk verfügt ..der zusätzliche Monitor ist in meinem Fall eh ein TFT (mit S-Video-Eingang) - und der ist ja auch schon weeesentlich handlicher als ein Röhrenmonitor
ich wär aber trotzdem auch für eine Variante mit Seitenwänden - vielleicht ähnlich, wie diese "fertig" zu kaufenden Gehäuse:
???
aber in erster Linie muss es mögichst "einfach" herzustellen sein - damit tormentor22 damit die wenigste Arbeit hat - und es so günstig wie möglich wird
-
Aber das was du gepostet hast ist die Sandwich Variante und wäre tatsächlich die einfachere Ausführung. Allerdings kann man dann keine Ports beschriften. Dein Board ist heute angekommen. Jetzt ist ja bissel frei zum tüfteln.