Unlängst habe ich in der Bucht ein Commodore CP/M Cartrigde mit Z80 Prozessor erworben. Es ist nicht das Original-Cartridge von Commodore, sondern wurde von Kito Electronic hergestellt. Das Cartridge hat eine normale Größe und ist damit bedeutend kleiner als das Commodore Pendant.
Allen Unkenrufen zum Trotz läuft das CP/M auf dem C64 Flachmann in akzeptabler Weise. Von der Webseite http://biosrhythm.com/?p=1220 habe ich mir 6 Disk-Images heruntergeladen und auf Diskette gebracht. Es ist ein Schachspiel namens Sargon, die Spiele Zork1 bis Zork 3 und MBASIC von Microsoft, also ein weiteres Betriebssystem für den C64. Damit steht dem Neueinsteiger schon CP/M-Software für seinen C64 zur Verfügung. Ich bin als C64-Lehrling kein Fachmann, sondern quasi lediglich auf Entdeckungsreise, die mir wahrlich Spass macht. Der C64 bietet so viele Möglichkeiten der Nutzung und ist quasi eine echte Eierlegende-Woll-Milch-Sau. Das ist keine Abwertung, sondern drückt lediglich meine helle Begeisterung für den Commodore 64 aus.