Hallo Besucher, der Thread wurde 102k mal aufgerufen und enthält 667 Antworten

letzter Beitrag von Tommi_nrw am

Neues Projekt MeGALoDOS

  • Es stellt sich auch die Frage, wie man so einen Speeder ausliefert ohne Probleme durch Copyright Verletzungen zu riskieren ...

    Man darf eigentlich nur die Hardware alleine ausliefern, jeder User muss sich die Software selbst flashen.



    Da wirft sich halt die frage auf, schaffen das die Benutzer, sich alle notwendigen 8KB Blöcke der verschiedenen ROM Versionen zusammen zu suchen?

    Ein Tool um alle Teile zu einem großen Ganzen zusammen zu fügen ist ja nicht das große Problem ...


    Oder wie könnte man das sonst machen?

  • Evtl. kann man ja in einer anleitung alle Downloadquellen listen

    alle ROMs

    alle Tools


    Und dann noch eine Anleitung, wie man das flasht für dumme.

    Ggf. kann man das ja auch, bei Lizenznachweis wo nötig, direkt flashen lassen.


    Ich vermute jedoch ganz viel ist inzwischen Abandomware.

  • Seeeeehr gut. DANKE!!!!

    Ich bin ja am überlegen nach STL Files für ein 1541-II Gehäuse zu suchen, das zu erhöhen, dadurch ca 1cm mehr Absctand zwischen Laufwerk und Controllerplatine zu gewinnen und dann dann Megalodos, RAM Erweiterung, Parallelkabel, evtl. n KERNAL-Umschalter mit Display zur Anzeige des aktiven KERNALs, ggf. auch noch ein SD2IEC (mit Display?) rein zu ballern und in dem schmucken Teil dann ALLES zu haben, was man so braucht, ohne das alte, fette, klobige, ultraschwere Teil nehmen zu müssen. Megalodos würde ich jedenfalls mega gerne haben, wenn der Geldbeutel, wenns fertig ist auch zustimmt.

  • ... und dann dann Megalodos, RAM Erweiterung, Parallelkabel, evtl. n KERNAL-Umschalter mit Display zur Anzeige des aktiven KERNALs ...


    - RAM Erweiterung? - unnötig, das MeGALoDOS ist bereits die ultimative RAM Erweiterung!


    - KERNEL Umschalter? Display? - unnötig, das MeGALoDOS kann das alles perfekt, du musst nur irgendwo ein OLED Display einbauen und einen Drehencoder.



    Parallelkabel ja, das brauchst du.

    Da gibt es kleine Adapter Boards für das VIA. :)

  • Mal blöde frage, da ist ja 1MB schon vorhanden, für was sind den eigentlich die zusätzlichen 2k und 4k ?


    Thomas_nrw hat sich wirklich sehr viele Gedanken gemacht, damit das MeGALoDOS perfekt wird. :)


    Das Board hat 1MB RAM.

    Natürlich kann die 6502 CPU nicht alles RAM adressieren.

    Daher wird es stückweise an bestimmte Adressen eingeblendet.

    Unnötig zu erwähnen, dass man sehr aufpassen muss, dass alles kompatibel ist zu den originalen Boards!

    Man kann nicht einfach irgendwo Speicher einblenden.


    Deshalb nützt Tommy_NRW im MeGALoDOS geeignete Speicherräume.

    Die 2KB und 4KB in der Aufzählung zeigen nur, dass sogar kleine Lücken meisterhaft genützt werden!

    In diesem Falle sind die Fenster super gut geeignet, um ladbaren Floppy Code auszuführen (wie das Flash Tool).



    Das MeGALoDOS ist einfach nur genial, ich bin total begeistert! :D

  • Jep, das ding kann einfach alles, völlig vergessen, dass es bereits die ultimative Ram Erweiterung mit drinne hat und am OLED das ROM superschön angezeigt wird.

    Ein Träumchen. Dann muss ich nur noch einen KERNAL Umschalter mit Drehencoder und OLED für das aktive KERNAL für den C64 finden :)

    Da ich eh mal ein wenig mit CAD, 3d files usw rumbasteln wollte werde ich wohl mal versuchen 3d models vom 1541-II case zu machen und für Megalodos zu optimieren (auch mit Platz für das OLED) Brauch was um das alles wieder zu lernen, also warum nicht was sinnvolles. Stelle danach auch gerne die cad files zur Verfügung, gibt sicher einige, die sowas viel besser können und die "aufhübschen".

  • Ich bin ja am überlegen nach STL Files für ein 1541-II Gehäuse zu suchen, das zu erhöhen, dadurch ca 1cm mehr Absctand zwischen Laufwerk und Controllerplatine zu gewinnen

    Wenn es nicht gerade ein Laufwerk mit Riemenantrieb ist, dann passt die Platine mit den richtigen Steckleiten eigentlich darunter.

  • JPN Corp DS50-F

    Konnte bisher keinen Riemen entdecken.


    Möchte aber trotzdem das Laufwerk ca 1cm höher setzen, dann das OLED in die Front, unter den Disketten-Schlitz und den D-SUB 15 für das Parallelkabel über die seriellen Ports haben, alles schön passend als 3d gedrucktes Gehäuse (mehrere Optionen), mit Ausschnitten und Montagehilfen für MeGALoDOS und ggf. ein SD2IEC, auch mit OLED und Drehencoder zur Navigation im Dateisystem. (evtl die Optionen für OLED: ohne, links, rechts und beidseitig in der Front unter dem Diskettenschlitz)


    Ich muss mich in CAD erst wieder einfummeln, habe aber Bock drauf es wieder zu lernen. Alle Files gebe ich natürlich gerne weiter, evtl. auch um gemeinsam Änderungen und Verbesserungen zu machen.


    Wie kann man dich eigentlich überzeugen eine "Sammelbestellung" für das Forum64 aufzunehmen und so ca. 10-20 Stück nach bezahlter Pre-Order zu fabrizieren Tommi_nrw ?

    Denke mal, dass es so einige gibt, die es haben wollen und in gewisser Auflage sollte das ja gut möglich sein, besonders, wenn man jetzt schon bezahlt und damit die Entwicklung unterstützt.

  • ... dann das OLED in die Front, unter den Disketten-Schlitz und den D-SUB 15 für das Parallelkabel über die seriellen Ports haben, alles schön passend als 3d gedrucktes Gehäuse (mehrere Optionen), mit Ausschnitten und Montagehilfen für MeGALoDOS und ggf. ein SD2IEC, auch mit OLED und Drehencoder zur Navigation im Dateisystem. (evtl die Optionen für OLED: ohne, links, rechts und beidseitig in der Front unter dem Diskettenschlitz)


    An so einem Gehäuse wäre ich auch interessiert.


    SD2IEC zwar nicht, mir schwebt da eine andere SD Lösung vor ...

    ... aber prinzipiell ja, eine Alternative zur Diskette. :)

  • JPN Corp DS50-F

    Konnte bisher keinen Riemen entdecken.

    Ja, aber leider ist das J.P.N. Corp das zweitschlechteste:

    Habe ich hin bekommen aber nur mit ganz speziellen Steckleisten und

    einem Einfachsockel auf dem Mainboard dem ich noch die oberen Seitenkanten abschneiden musste.


    Hier mal zusammengefasst meine bisherigen Erfahrungen:

    J.P.N. Corp DS-50F: geht, aber nur mit sehr hohem Aufwand

    Mitsumi D-500 (Riemenantrieb): Vergiss es!

    Chinon FZ-501M: passt ganz gut mit niedrigen Leisten


    Für die zu niedrigen Laufwerke kann man die Platine natürlich auch mit 40poligem

    Flachband-Kabel-Adapter über oder hinter dem Laufwerk im Gehäuse positionieren.

    Ist aber ebenfalls äußerst fummelig. Das passt bei der 1571 besser.


    Möchte aber trotzdem das Laufwerk ca 1cm höher setzen, dann das OLED in die Front, unter den Disketten-Schlitz und den D-SUB 15 für das Parallelkabel über die seriellen Ports haben, alles schön passend als 3d gedrucktes Gehäuse (mehrere Optionen), mit Ausschnitten und Montagehilfen für MeGALoDOS und ggf. ein SD2IEC, auch mit OLED und Drehencoder zur Navigation im Dateisystem. (evtl die Optionen für OLED: ohne, links, rechts und beidseitig in der Front unter dem Diskettenschlitz)


    Ich bevorzuge OLED AUF der Front...



    Dafür muss das OLED zwar GANZ VORSICHTIG von der Platine gelöst werden und anschließend die Platine

    bis zur Markierung für das OLED eingekürzt werden (vorsicht, nicht zu weit! - die OLED Lötanschlüsse sind auch

    von vorne angeschlossen) Und ja - so ein OLED kann dabei auch draufgehen! ...

    Aber dafür muss ich bei der 1541 (für das Display) garnichts am Gehäuse sägen und bei der 1541 II habe ich nur

    innen ein Stück Kante weg genommen wo die Flexleitung eingeführt ist. Unten oder oben in der Ausbuchtung in der Mitte

    wäre auch noch schön, passt aber noch schlechter ...

    Ich habe nach Flexleitung zur Verlängerung des Display-Anschlusses gesucht - Aber leider haben alle erhältlichen Leitungen

    einen falschen Leiterbahn Abstand...


    Wie kann man dich eigentlich überzeugen eine "Sammelbestellung" für das Forum64 aufzunehmen und so ca. 10-20 Stück nach bezahlter Pre-Order zu fabrizieren Tommi_nrw ?

    Denke mal, dass es so einige gibt, die es haben wollen und in gewisser Auflage sollte das ja gut möglich sein, besonders, wenn man jetzt schon bezahlt und damit die Entwicklung unterstützt.

    Ich werde erst damit beginnen welche raus zu geben wenn ich sicher bin, dass die anschließend auch laufen.

    Da ich maximal den SMD Teil löten werde, muss ich erst noch sehen wie ich anschließend am besten testen kann.

    Denn ich bin mit den Lötergebnissen nocht nicht 100% zufrieden. Und auf den Stress, falls dann doch was nicht geht,

    habe ich echt keinen Bock. Deshalb gibt es bisher auch keine verbindliche Zusage. Aber dafür halte ich Euch soweit auf dem Laufenden...


  • Was baut denn an deiner Erweiterung so hoch? Ich hatte "damals" das Problem recht einfach aus der Welt geschafft, siehe hier.


    http://vic-20.de/x1541/hardware/1541-2.html


    Und das ging sogar mit dem D500. Klar, ich habe getrickst weil das Original ROM nicht drin sein darf!


    Würde mich ja als Tester anbieten, habe aber in letzter Zeit das Problem, dass ausgerechnet dann die gewünschte alte Test Plattform auf Wochen nicht aufffindbar ist und ich mich in einer Suchschleife wiederfinde :/


    Stiftleisten sind diese hier. Werden auch immer teurer!

    https://www.buerklin.com/en/IC…C2%A0A-60%C2%A0V/p/15B590

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN
  • Was baut denn an deiner Erweiterung so hoch? Ich hatte "damals" das Problem recht einfach aus der Welt geschafft, siehe hier.


    http://vic-20.de/x1541/hardware/1541-2.html

    Höher bin ich auch nicht.

    Und das ging sogar mit dem D500. Klar, ich habe getrickst weil das Original ROM nicht drin sein darf!


    Doch ... löte ich immer ein ... ist auch besser falls man das Flash versehentlich löscht, kann man immer noch

    neu flashen ohne ausbauen ... :-)


    Aber nein. D500 schleift auf CPU und Flash bei mir.


    Stiftleisten sind diese hier. Werden auch immer teurer!

    https://www.buerklin.com/en/IC…C2%A0A-60%C2%A0V/p/15B590

    Ja. Genau das sind die rechts. Die links sind auch recht niedrig und reichen bei Chinon.

    Würde mich ja als Tester anbieten, habe aber in letzter Zeit das Problem, dass ausgerechnet dann die gewünschte alte Test Plattform auf Wochen nicht aufffindbar ist und ich mich in einer Suchschleife wiederfinde

    Index gelöscht ? :emojiSmiley-28:

  • Stiftleisten sind diese hier. Werden auch immer teurer!

    https://www.buerklin.com/en/IC…C2%A0A-60%C2%A0V/p/15B590

    Gibt es die denn irgendwo anders auch als bei Bürklin? Dort kann man ja als Privatperson leider nicht einkaufen.

    Ich würde da auch noch einige benötigen.