Hallo Besucher, der Thread wurde 3,4k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

letzter Beitrag von Schattenwald am

Workbench hübscher machen.

  • Wie ich geschrieben habe hab ich mir ja wieder einen Amiga gekauft.


    Jetzt hab ich in WinUAE ein neues System aufgesetzt mir OS 3.1.4.1 welches dann auf CF Karte kommt die dann in den Amiga soll.


    Treiber für die 68060 sind schon oben. MagicMenü läuft auch schon. Grafiktreiber hab ich geladen, sind aber noch nicht oben.


    Was mir noch Fehlen würde wäre eine Treiber Software für das CD Laufwerk.


    Dann noch etwas um die Icons ein wenig schöner zu machen.


    Vielleicht ein Daten Manager wäre ganz nett.


    Entpacker Software für .lha und .zip


    Was würdet ihr da so vorschlagen.


    Das System soll dabei aber möglichst schlank bleiben.

  • Bei OS 3.1.4 sind passende glowicons bei, auf der storage disk iirc. Als Filemanager ist directory opus der unangefochtene platzhirsch, damit kannst du auch lha entpacken, zip weiß ich nicht.


    Wenn du eine schlanke all in one Lösung suchst, schau dir mal bestwb an. Das beinhaltet viele kleine nützliche Erweiterungen, welche das System um fehlende Komponenten, die auf modernen Systemen selbstverständlich sind, erweitern, z.b. Ein CD Player etc.


    Außerdem solltest du dir whdload anschauen, es sei denn du möchtest nach wie vor mit Disketten Jonglieren.

  • Hab mir gerade NewIcon angesehen. Das klappt wie es aussieht mit OS 3.1.4 nicht.


    Die Icons die dabei sind das hab ich auch schon gesehen. Zur Not ja. classikWB hab ich mir auch schon überlegt. Gibt da einige Versionen. Weis nicht recht welche und ob ich die Installation hin bringe. Merke da ich doch so einiges in 20 Jahren vergessen habe.


    Hab einen Floppy Emulator ein gebaut. Also alles hab so wild

  • Treiber für die 68060 sind schon oben

    Grafiktreiber hab ich geladen

    Treiber Software für das CD Laufwerk

    Hab einen Floppy Emulator ein gebaut

    Magste vielleicht mal detailiert auflisten was genau du da zusammengeschraubt hast? Scheint ja ne interessante Kiste zu sein. Hab bei mir nur eine 8MB Karte verbaut ohne Turbo oder ähnlichem. Reicht für ClassicWB LITE. Hab aber btw. "nur" nen 1200er.

    Das System soll dabei aber möglichst schlank bleiben.

    Was genau heißt denn für dich schlank? Also wenn ich die ClassicWB Lite mit WB3.1 installiere braucht das ohne irgendwelche Änderungen ca. 42MB, was für mich auf meiner 8GB CF-Karte durchaus als schlank durchgeht. Aber der Rest wird auch nur für WHDLoad und diverse Spiele gedacht, also werde ich die Karte wohl nie wirklich voll kriegen.

  • Eine der besten optischen Verbesserungen ist meiner Meinung nach ja immer noch MagicWB. Das ist natürlich Geschmackssache. Viele lieben es, viele hassen es. Die Installation unter 3.1.4 läuft problemlos durch. Ein paar Icons sind nicht enthalten (z.B. für Workbench-prefs). Und man sollte den Eintrag für den mwb-demon aus der Startup-sequence und User-Startup löschen, denn die Funktionalität ist eh in 3.1.4 eingebaut.


    Ein CD-Filesystem ist in 3.1.4 ebenfalls integriert, da ich kein CD-Laufwerk habe, kenne ich mich aber mit der Konfiguration nicht aus.


    Für lha suche erstmal im Aminet nach lha.run, für ZIP nimmst du einfach unzip aus dem Aminet.

  • Klar kann ich das mal erklären.


    Gekauft hab ich den Amiga 4000 mit. A3640 25 MHz. 16 MB Ram. Grafikkarte Matzes Matzes, Controller für CD Laufwerk BSC. So wie eine Karte für CF die am am Slotblech hinten sitzt und man die CF leicht tauschen kann. Bildschirm Commodore 1942.


    Eingebaut habe ich jetzt. A3660 50 MHz. Floppy Emulator SD HxC Floppy. Dadurch musst ich leider das Disketten Laufwerk weg lassen weil das eines mit voller Bauhöhe ist und nicht mehr Platz hatte. Was etwas ärgerlich ist weil ich hab einige Disk. Muss ich gucken das ich ein anderes erwische oder ein Externes.

    Rein kommt noch eine zweite Karte für CF Karten. Wird auch hinten im Slotbelch verbaut das man auch die CF Karte tauschen kann ohne den Amiga auf zu machen. Das Teil hab ich aber noch nicht bekommen.

    Dann hab ich noch ein paar Kleinigkeiten dazu bestellt. Wie eine andere Maus. Das ist ein optische Maus die umgebaut worden ist damit sie am Amiga passt.
    Einen TFT Bildschirm hab ich auch dazu gekauft. Ein kurzes VGA Kabel bekomme ich heute damit ich das Signal vom Amiga durch die schleifen kann.
    Dazu hab ich noch 3.1.4 gekauft, im Amiga ist auch die Klickstart 3.14 jetzt verbaut. Habe aber auch noch Klickstart Rom die bei der A3660 dabei waren. Die waren so gar doppelt dabei.


    Bilder zu meinen Amiga findet man Hier


    Unter schlack verstehe ich weniger was es Platz auf der CF Karte braucht. Habe dazu eh 16GB Karten bestellt. Zur Zeit zwei 16 GB CF Karten und zum Testen einen CF Adapter für mirco SD. Das klappt super. Werde mir das noch einen zweiten kaufen.


    Hätte vielleicht schlank und schnell schreiben sollten.
    Mit den Amiga ist eine CF Karte mit gekommen auf der OS 3.9 ist. Auch die CD dazu. Nur erstens gefällt mir OS 3.9 nicht so. Ab gesehen davon hatte man das so installiert und eingestellt das es super langsam geworden ist. Belegt dazu allein schon nach den Start 6 MB Ram. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein.


    ERKLÄRUNG:


    Vielleicht hast du dich schon gefragt warum zwei CF Adapter, Floppy Emulator und das ganze?


    Ich mache das so. Auf gesetzt wird das System auf WinUAE. Hab aber auch Amiga Forever zur Vergnügung. Hab ich auch gekauft.


    Für WinUAE hab ich mehrer Ordner gemacht.


    Das Archiv, darin befinden sich alle Disk und Daten gesammelt.


    Dann SD_Einzel. Darin kommen immer nur dann Daten rein wenn ich auf die SD Karte eine Disk dazu spiele.

    SD_System, darin sind noch mal alle Daten die ich für die Installation auf eine SD spiele. Sollte es eh zu Probleme auf der SD kommen kann ich so mit einen Schlag eine neue SD anfertigen mit der es möglich ist das System auch direkt am Amiga zu installieren.


    SD_Daten. In dem Ordner befinden sich alle Disk die Programm, Spiel oder auch nur Daten befinden. So kann ich auch diese SD sofort wieder herstellen.

    System:OS3.1.4. Darin befinden sich noch mal die Disk von 3.1.4 und die Klickstart davon für die Verwendung mit WinUAE.


    HD_CF. Darin befindet sich das System für WinUAE das später auf die CF gespiegelt wird. Darin gibt es zwei Unterordner. Einmal Grundsystem. Da kommt immer eine Copy der Platte rein auf der schon alles installiert ist und problemlos mit WinUAE läuft. So hab ich immer eine Kopie von einen System das ohne Problem läuft. Für den Fall das mal was schief geht muss ich so nicht alles neu machen und kann mir einfach wieder eine Platte mit einen funktionierten System holen. Das ist immer das System wie es dann auf die CF kommt.


    Dann gibt es noch einen zweiten Unterordner. In dem liegt dann eine Copy vom System wie es für WinUAE eingestellt ist.


    Zwei CF Adapter gibt es im Amiga. Weil so kann ich ohne die CF mit dem System raus zunehmen große Daten leicht auf den Amiga übertragen. Zweitens kann ich so am Amiga eine exakte Kopie es Systemen machen die auch alle Einstellungen enthält wie es dort eingestellt ist.


    Das hört sich vielleicht alles jetzt ein wenig kompliziert und ist auch ein wenig mehr Aufwand das alles so zu machen.


    Der Vorteil ist aber. Solle je was sein, kann ich CF einfach wieder herstellen. Hab auf WinUEA immer eine Kopie eines funktionierten System wie es auf der CF ist und eines wie auf WinUAE läuft. Weiters hab ich immer auch eine zweite CF Karte die ein exakte Kopie ist. So brauch ich die Karte nur austauschen und schon läuft es wieder.
    Aber dadurch kann ich auch viele Sachen einfach ausprobieren ohne mir Gedanken machen zu müssen. Klappt es nicht brauch ich das alles nicht mühsam zu entfernen. Ich lösche die Platte einfach und hole mir eine Kopie. Wird ein System beim herum probieren zerschossen, kein Problem.

    Wenn auf WinUAE was schief geht, es gibt immer ein Kopie für das Spiegel System auf WinUAE. Sollte am Amiga was schief gehen. Kein Problem, es gibt immer eine exakte Kopie auf einer CF Karte und eine Kopie davon auf WinUAE.


    Mach ich bei meinen anderen Rechner auch so. Auf den Desktop gibt es immer ein Backup. Auch einen USB Stick auf den Windows installiert ist und ich zur Not davon den Rechner starten kann. Genau das selbe auch für mein Laptop das unter Linx läuft.






  • Ich hab jetzt es noch mal mit NewIcon46 versucht. Installation läuft auch Problemlos. Nur leider sehe ich danach nur so kleine Vierecke. Ich kann mich erinnern dass das früher auch schon vor gekommen ist. Auch das man das einfach lösen könnte. Kann mich aber nicht mehr errinnen wie und finden tue ich auch nix zu den Problem.

  • Ich hab es jetzt so gemacht das ich einfache die Icons von OS 3.1.4 genommen habe. Vielleicht nicht die erst Wahl. Aber wird wohl die wenigsten Probleme machen.


    die ClassicWB hätte ich auch gut gefunden. Da gefallen mir aber die Menüs nicht. Auf den Bilder und Videos sind die so endlich wie in MagicMenü andere aber wieder nicht. Das gefällt mir nicht, sollten alle gleich sein.

    Bei NewIcon finde ich den Hack nicht mehr. Gut das war auch vor über 20 Jahren. MagicMenü. ja wäre auch schön, gewesen.


    Den Rest muss ich mir noch ansehen. ClassicArt gefällt mir auch ganz gut, werde noch überlegen.



    Update


    Jetzt hab ich bestWB installiert. Das hat gleich mal einig Icons überschrieben. Jetzt hab ich da so einen Mischmasch. Das gefällt mir mal gar nicht.

  • Mußt suchen .. :) https://aminet.net/ da gibts alles mögliche an Treibern etc...


    Ich hab mir ein 3.1er nach meinen wünschen gestrickt für meine langsameren Maschinen.


    Für die 060er hab ich schon das 3.9er genommen....langsam ist das bei weitem nicht :) und Speicher hat man doch genug :)


    Leider oder zum Glück liegt alles seit paar Jahren im Keller und nurnoch ein 128er steht am Schreibtisch .