habe leichten Druck auf dem Filz gegeben, keine Änderung.... tendiere zum Entsorgen
Nein, das Problem wird sich schon finden lassen. In manchen hartnäckigen Fällen, brauchst Du halt etwas mehr Geduld.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von kinzi am
habe leichten Druck auf dem Filz gegeben, keine Änderung.... tendiere zum Entsorgen
Nein, das Problem wird sich schon finden lassen. In manchen hartnäckigen Fällen, brauchst Du halt etwas mehr Geduld.
Entsorgen bitte bei mir, wie im Marktplatz ersichtlich suche ich eine 1541, auch defekt.
Entsorgen bitte bei mir, wie im Marktplatz ersichtlich suche ich eine 1541, auch defekt.
Lass ihn das doch erstmal prüfen … Aber Du bekommst die sicher wieder hin.
Ich würde mal schaun ob das Problem von der Hauptelektronik, oder vom Laufwerk kommt ?
Dazu mal ein anderes Laufwerk an die Platine hängen.
Wenn das Problem dann nicht mehr auftritt, dann liegt es entweder
- an der Laufwerks-Mechanik (eher unwahrscheinlich, weil es ja mit offenem Deckel ebenso auftritt, also kein Wärmeproblem)
- oder an der Motordrehzahl-Regelung (worauf ich in deinem Fall am ehesten tippe, nachdem du da so seltsame Schwankungen misst?)
Die Drehzahl solltest du mit dem Poti recht genau auf 300 einstellen. Kleine Abweichungen zw. 299 und 301 sind noch ok, aber bei 304 bekommst du Lesefehler.
Ich kenne Probleme/Schwankungen der Motordrehzahl vor allem von den ALPS Laufwerken. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern welche(s) der Bauteile auf der kleinen Motorplatine in dem Fall defekt waren?! Aber allzu viel ist da nicht drauf.
Wenn das Problem dagegen der Hauptplatine folgt, dann schau dir folgendes an:
- 12V Gleichrichter
- 12V Spannungsregler
- Tantal-Elko C15
Ich kenne Probleme/Schwankungen der Motordrehzahl vor allem von den ALPS Laufwerken. Kann mich aber leider nicht mehr erinnern welche(s) der Bauteile auf der kleinen Motorplatine in dem Fall defekt waren?! Aber allzu viel ist da nicht drauf.
Meist ist da das IC zur Regelung im Eimer. Ich hatte aber auch schon defekte Motoren (Tacho-Signal nicht ok) und abgenudelte Antriebsriemen.
Lass ihn das doch erstmal prüfen …
ER hat doch vom Entsorgen angefangen ...
Ich will nicht leichenfleddern, nur das arme Floppy vor dem Tod bewahren.
Bei mir war da auch mal ein Transistor defekt, was ich mich so erinnern kann.
Ausgeleierte Antriebsriemen komme auch mal vor, sollte aber nicht von der Betriebsdauer abhängig sein, daher tipp ich eher auf irgendeine Komponente der Motorplatine? (sofern es nicht an der Hauptelektronik liegt?!)
Lass ihn das doch erstmal prüfen …
ER hat doch vom Entsorgen angefangen ...
Ich will nicht leichenfleddern, nur das arme Floppy vor dem Tod bewahren.
Na klar, Du bekommst die bestimmt gerettet. Insofern flickst Du die Leiche dann ja eher wieder zusammen.
Du meinst "Commodore 1541 Lazarus Edition"?
Du meinst "Commodore 1541 Lazarus Edition"?
Ja, und als nächstes kommt die 1541-Rot-Kreuz-Edition auf Basis der alten weißen VC1541. Das wird dann was ganz besonderes für die Sammler, da einmalig.
Hallo,
Drehzahl ist jetzt ziemlich genau 300Umin-1 (neu eingestellt), leider ohne Erfolg
Formatieren funktioniert leider auch nicht: beginnt bei Spur 1 und hört irgendwann mit rot blinkender LED auf
Lesekopf habe ich rt->ge, rt->ws, bl->ge, bl->ws gemessen, Widerstände zw. 18 und 26 Ohm, sollte also i.O. sein.
UC2,UC3,UC4,UB4,UB3 werden sehr warm gegenüber den anderen ICs (UC1 und UB2)
Keiner mehr hier unterwegs ?
Formatieren funktioniert leider auch nicht: beginnt bei Spur 1 und hört irgendwann mit rot blinkender LED auf
auch wenn die Floppy kalt ist ? Oder geht es ganz am Anfang ?
Eine Frage blieb bisher unbeantwortet: DD oder HD-Disketten? Nicht das Du HDs verwendest und die Lese/ Schreibfehler dadurch "zufällig" entstehen.
keine HDs, eine ehemals funktionierende Diskette (vor 2 Wochen) nochmal versucht zu formatieren ...
Jetzt grundsätzlich ein Leseproblem, ohne Wärmeentwicklung, also dauerhaft
keine HDs, eine ehemals funktionierende Diskette (vor 2 Wochen) nochmal versucht zu formatieren ...
Jetzt grundsätzlich ein Leseproblem, ohne Wärmeentwicklung, also dauerhaft
Da hat sich dann wohl (die einzige?) Diskette verabschiedet.....
Nein, auch andewre vor 2 Wochen absolut lesbare Disketten werden jetzt nicht mehr gelesen
Alles anzeigenHallo,
Drehzahl ist jetzt ziemlich genau 300Umin-1 (neu eingestellt), leider ohne Erfolg
Formatieren funktioniert leider auch nicht: beginnt bei Spur 1 und hört irgendwann mit rot blinkender LED auf
Lesekopf habe ich rt->ge, rt->ws, bl->ge, bl->ws gemessen, Widerstände zw. 18 und 26 Ohm, sollte also i.O. sein.
UC2,UC3,UC4,UB4,UB3 werden sehr warm gegenüber den anderen ICs (UC1 und UB2)
Gibt es noch weitere Fehlerquellen ?
Alles anzeigenHallo,
Drehzahl ist jetzt ziemlich genau 300Umin-1 (neu eingestellt), leider ohne Erfolg
Formatieren funktioniert leider auch nicht: beginnt bei Spur 1 und hört irgendwann mit rot blinkender LED auf
Lesekopf habe ich rt->ge, rt->ws, bl->ge, bl->ws gemessen, Widerstände zw. 18 und 26 Ohm, sollte also i.O. sein.
UC2,UC3,UC4,UB4,UB3 werden sehr warm gegenüber den anderen ICs (UC1 und UB2)
Ja, der Kopf sollte dann an sich ok sein. Wenn, werden die Werte sehr hochohmig wegen einer Unterbrechung. Danach sieht es hier aber nicht aus. Und die Kabel hast Du gleich mit gemessen. Die scheinen dann auch keinen Defekt zu haben.
Du kannst nochmal die Leitungen vom Anschlusses für den Stecker zum Kopf auf der Platine verfolgen und messen. Nicht dass dort eine Leitung eine Unterbrechung hat. Oder hast Du das schon gemacht?
Wenn der Fehler jetzt ohne Temperatureffekt stabil da ist, ist das wenigstens vorteilhaft, dass er stabil vorhanden ist.
Es kann auch mal eine Diode oder Widerstand kaputt gehen. Es muss nicht immer ein IC schuld sein.
in der Zwischenzeit habe ich "Tester 1541" gefunden die Drehzahl liegt zu 90% bei 304 Umin-1, beim Justage-Test werden über 70% der Tracks nicht erkannt.
Lesekopf gereinigt, Führungen vor ein paar Wochen bereits geölt
Hast du dir auch sicher kein Öl an den S/L Kopf gebracht, möglicherweise über eine Diskette?