Hallo Besucher, der Thread wurde 3k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

letzter Beitrag von RazortecXL am

Romulator V1.01 (von Kipper2k) für Amiga 500 & 2000

  • Hallo zusammen,


    ich bin vor Kurzem über eine interessante Hardware gestolpert: Die "Romulator" Platine. Diese gibt es derzeit bei Amiga On The Lake zu bestellen und hat folgende Features:


    Mit dem Romulator können Amiga 500- und Amiga 2000-Besitzer eine große Anzahl von Kickstart-ROM-Image-Dateien auf eine microSD-Karte laden und die gewünschte Version beim Booten aus einem angezeigten Menü auswählen.


    Doug Compton von "10 Minute Amiga Retro Cast" hat darüber ein feine Rezension verfasst (in Englischer Sprache). Dieses beiden Videos sind eine hervorragende Einführung in den Romulator und enthalten Installationsanweisungen, sowie Informationen zu dessen Verwendung.

  • Im Prinzip ganz nett, allerdings im Vergleich zu Turbokarten viel zu teuer! Das Ding kostest in den USA 80 Dollar. Bis Du das in Deutschland hast, sind das mit Versand und Zoll weit über 100 Euro. Für 135 bekommst Du bei icomp eine ACA500+ die fast alles vom Romulator abdeckt, aber noch viel viel mehr kann.


    Also mein persönliches Fazit ist, für 40 Euro wäre das ein tolle Stück Hardware, für alle, die keine Turbokarte brauchen. Bei dem Preis sehe ich aber nur wenige sinnvolle Einsatzgebiete.

  • Immer kommen die vergleiche mit der Aca. Für mich ist das kein vergleich, wenn damit extern vs. intern verglichen wird.

    Genau das ist der Grund, warum ich das Teil recht interessant finde. Ich mag halt das Konzept der eingesteckten brachliegenden Platinen nicht, sondern interne Lösungen, bei der der Deckel auch wieder zu geht. Klar, ich könnte mir für die außenliegenden Platinen ein Gehäuse 3D-drucken, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. ;)

  • Immer kommen die vergleiche mit der Aca. Für mich ist das kein vergleich, wenn damit extern vs. intern verglichen wird.

    Genau das ist der Grund, warum ich das Teil recht interessant finde. Ich mag halt das Konzept der eingesteckten brachliegenden Platinen nicht, sondern interne Lösungen, bei der der Deckel auch wieder zu geht. Klar, ich könnte mir für die außenliegenden Platinen ein Gehäuse 3D-drucken, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. ;)

    Also ich finde das Gehäuse für die ACA gut, da sieht man dann auch mal, wofür man sein Geld angelegt hat.

  • Immer kommen die vergleiche mit der Aca. Für mich ist das kein vergleich, wenn damit extern vs. intern verglichen wird.


    Sie lassen sich verständlicherweise die entwicklungsarbeit halt bezahlen. Darüber hinweggesehen ist es ein geniales stück HW :thumbup:

    Der Doug Compton bezieht in seinem Video die ACA auch ein, von daher.......

    Die einen schrauben Ihren Rechner nicht gerne auf und machen da Hardware Basteleien (kann ja was kaputtgehen) und die

    anderen wollen eben gerne basteln.

    Das ist doch einen Riesenvorteil, das man die ACA500plus nur dranstecken muss, das ist schnell gemacht und komfortabel.

    Die CF Karten sind auch schnell getauscht, was bei PC Dateien auf den Amiga bringen, sehr einfach macht und bei mir öfters mal vorkommt.

    Und der ganze Rest der ACA ist ein Mehrwert, das macht die Rechnung (wenn man jetzt rechnen muss mit seiner Kohle) für mich einfach.

    (legaler KickRom 3.1 + Bootselektor + Kickstart Switch + Action Replay + 8MB Ram + übertakten = das war meine Rechnung, keine Werbung !

    Beim Romulator ist das schon fummelig die microSD Karte raus und vor allem wieder reinzustecken und alle stecker abziehen, Rechner aufmachen usw.


    Außerdem hat RM4.S recht...............80$ + 22$ Versand + (eventuellen) Zoll = zu teuer....... und Garantie ? Wieder in die USA schicken ?

  • Immer kommen die vergleiche mit der Aca. Für mich ist das kein vergleich, wenn damit extern vs. intern verglichen wird.

    Genau das ist der Grund, warum ich das Teil recht interessant finde. Ich mag halt das Konzept der eingesteckten brachliegenden Platinen nicht, sondern interne Lösungen, bei der der Deckel auch wieder zu geht. Klar, ich könnte mir für die außenliegenden Platinen ein Gehäuse 3D-drucken, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. ;)

    Also ich finde das Gehäuse für die ACA gut, da sieht man dann auch mal, wofür man sein Geld angelegt hat.

    Ok, ich gebe zu, das mit dem Plexiglas-Geäuse sieht schon recht edel aus. 8)

  • Ok, ich gebe zu, das mit dem Plexiglas-Geäuse sieht schon recht edel aus. 8)

    Ja finde ich auch schick, das ist ja immer Geschmackssache. Es vor allem günstig (meine Meinung) und funktionell. Man kommt an die beiden CF Karten vorne gut ran und nach hinten raus

    paßt eine Turbokarte dran und die X-Surf 500. Zuerst wollte ich eine VHS Videokassettenhülle, wie man das in einigen youtube Videos sieht aber das mir zum einem nicht gefallen und zum anderen ist

    die nicht so lang/hoch, das da alles reinpasst, was ich da noch reinpacken will. Und wenn ich die mit Messer ausschnitten Löcher für die CF Karten in der Videohülle sehe, sieht das nicht toll aus.

    die ~25€ habe ich dann auch noch über und meine Ruhe. Kann man auch am Gehäuse anfassen und vom Slot abziehen, das kann man bei der Videokassettenhülle auch nicht.

    Bei dem Plexiglas sieht man außerdem die Anzeige auf der ACA und Lüftsungschlitze sind auch nicht verkehrt.