Tja bleibt nur noch c-64 an Röhren TV und mit Handy aufnehmen.

Hallo Besucher, der Thread wurde 6,8k mal aufgerufen und enthält 50 Antworten
letzter Beitrag von Schattenwald am
C64 Bildausgabe an PC weiterreichen
- Kickmaster64
- Erledigt
-
-
Tja bleibt nur noch c-64 an Röhren TV und mit Handy aufnehmen.
Aber nur ohne Stativ! Der Authentizität halber!
-
20sec Giana Scroller als Beispiel bittebitte!
Sowas habe ich zufälligerweise noch von einem Test vor langer Zeit rumliegen, aufgenommen vom C64 via S-Video mit Elgato Game Capture HD. Die Rohaufnahme habe ich temporär hier abgelegt, mit einem kleinen AVISynth-Script (siehe unten) wurden die zusammengesetzten (aber nicht deinterlaceten!) Einzelbilder wieder auseinandergenommen, der Rahmen weggeschnitten und das Ergebnis für bessere Youtube-Kompatibilität auf 1440x1080 hochskaliert:
[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=2Fph6Sl1ARI]Für die besonders genaue Suche nach Rucklern empfehle ich das Video zu pausieren und mit Punkt- und Kommatasten Bild für Bild zu navigieren
Das verwendete AVISynth-Script dafür:
LWLibavVideoSource("giana-elgato-raw.ts")
ConvertToYV24()
Crop(100, 71, -110, -105)
AssumeBFF()
SeparateFields()
PointResize(3 * last.Width, 3 * 2 * last.Height)
BilinearResize(1440, 1080)
Trim(0, 2780)
Mal abgesehen davon, dass die Box meines Wissens nicht mehr im Handel ist kann ich sie aber nicht wirklich für diesen Job empfehlen - das Bild läuft auf jeden Fall durch einen Hardware-H264-Encoder und bei pixeligem SD-Material fällt die 4:2:0-Farbauflösungs-Reduktion deutlich auf.
-
Hast nicht gelesen von @i u s
Der Sinn ist, dass ich auch schon länger nach einem Gerät suche, das auf welche Art auch immer eine akzeptable
Aufzeichnung eines C64-PAL-Signals zustande bekommt. Ich habe Wände voll übermannshoher Racks mit
TV-Hardware auf der Arbeit herumzustehen, und es gibt darunter bislang kein einziges Gerät, was eine
ordentlich Aufzeichnung macht. Das hat auch handfeste Gründe - das C64-Bildsignal hat Eigenschaften und
Bestandteile, die von Aufzeichnungshardware nicht verdaut werden, und es schrammt auch im Gesamten an
den Timing-Spezifikationen vorbei. Dennoch gibt es immer wieder Leute, die von Kistchen berichten, die es
angeblich drauf haben. Und so ein Kistchen hätte ich gerne. Ohne Proof kauf' ich derzeit nichts Teures, und
empfehle es natürlich auch ohne eigene Tests nicht weiter. Aber 20sec Giana-Scroller sauber von so einem
Kistchen, dann...
Und dann kommst du mit Elgato Game Capture HD.
Er hat doch schon zig bessere Hardware auf Arbeit.
Deines ist für mich gesehen schon sehr gut.
Frage mich nur was er unbedingt mit diesem 20 sek. Org. C-64 Intro geplant hat.
-
Er hat doch schon zig bessere Hardware auf Arbeit.
Hardware aus dem Broadcast-Bereich kommt nicht immer gut mit Signalen klar, die sich nicht komplett an die entsprechenden Normen halten. Beispielsweise ist es wohl mit dem Blackmagic Design Intensity Shuttle schwer bis unmöglich, Videos von älteren Spielekonsolen aufzuzeichen ohne irgendwas dazwischenzuschalten, was das Signal normkonformer macht. Consumerzeugs ist da teilweise deutlich unempfindlicher, weil das die Anzahl der Supportanfragen reduziert.
Frage mich nur was er unbedingt mit diesem 20 sek. Org. C-64 Intro geplant hat.
Das Giana Sisters-Intro hat viel Scrolling auf dem Bildschirm und ist sauber programmiert, so dass im Original kein Ruckeln vorkommt. Wenn die Aufnahmehardware die leicht vom Standard abweichende Framerate des C64 auf den Normwert umbiegt muss sie dazu gelegentlich ein Bild wegwerfen, was bei diesem Scroller durch kurzes Ruckeln auffällt. Ausserdem kann man an der scrollenden Textzeile gut sehen ob fälschlicherweise ein Deinterlacing vorgenommen wurde, dadurch können diverse Effekte wie zB Unschärfe oder ein vertikales Zittern des Scrolltexts entstehen.
Beispiele für schlechte Verarbeitung:
-
Ich finde die Aufnahme auf den ersten Blick gut, und ich habe
durchaus nach so einem gerät gesucht, weil's die 19''-maschinen eben nicht tun.
Die sind letztendlich wirklich auf standardkonforme Signale ausgelegt.
Aber im Moment finde ich online weder neu noch antiquarisch einen GameCapture mit analogen Eingängen... ?!
-
Das Giana Sisters-Intro hat viel Scrolling auf dem Bildschirm und ist sauber programmiert, so dass im Original kein Ruckeln vorkommt. Wenn die Aufnahmehardware die leicht vom Standard abweichende Framerate des C64 auf den Normwert umbiegt muss sie dazu gelegentlich ein Bild wegwerfen, was bei diesem Scroller durch kurzes Ruckeln auffällt. Ausserdem kann man an der scrollenden Textzeile gut sehen ob fälschlicherweise ein Deinterlacing vorgenommen wurde, dadurch können diverse Effekte wie zB Unschärfe oder ein vertikales Zittern des Scrolltexts entstehen.
Danke!
Hast 1mm Fingerkuppen gut bei mir. ,-)
-
Aber im Moment finde ich online weder neu noch antiquarisch einen GameCapture mit analogen Eingängen... ?!
Das ist diese Box, der da angezeigte Preis scheint mir aber deutlich überhöht zu sein. Es gibt neben dem HDMI-Eingang noch eine vielpinnige Mini-DIN-Buchse für Analogsignale, im Originallieferumfang ist aber nur eine Kabelpeitsche mit ein paar Cinch-Buchsen für Component. Theoretisch kann man wohl für S-Video ein alternatives Kabel vom Hersteller beziehen - oder man baut sich einfach einen Adapter von S-Video-Buchse auf 2x Cinch und schliesst die an (IIRC) die blauen und grünen Cinchbuchsen des Component-Eingangs an.
-
Hat mal jemand ein retrotink mit modernem HDMI Grabber ausprobiert?
-
Hallo ,
ich habe Giana Sisters-Intro schon lange nicht mehr auf einen klassischen Fernseher mit Bildröhre gesehen.
Mein eigener hat zurzeit ne Macke und mein C64 läuft so halbwegs auf einen Samsung Flachbild Fernseher
über FBAS Eingang.
Zuerst habe ich gedacht , das Intro muss im Original so ruckeln und es ist so ähnlich wie
Von damals™ habe ich noch eine Vidac Vmagic PCI Karte , die hat Analoge Eingänge für FBAS und S-Video.
Die Karte nimmt direkt in Mpeg 1 / Mpeg 2 auf. Vorteil der Karte war , das Audio und Video synchron waren.
Einen 30 Sekunden Schnipsel habe ich mal über den FBAS Eingang aufgenommen, die erzeugten Dateien
sind zuerst getrennt und wurden von mir zu einem Mpeg 2 zusammengefügt . Ich sehe auf jeden Fall
noch einiges an Ruckeln , Bildqualität siehe Snapshots . Müssten aber DVD Konform sein.
Da ich keine große Datei hochladen kann, habe ich das mal als RAR gesplittet.
Als Quelle habe ich meinen C64 mit ASSY 250407 benutzt , das Spiel kam direkt von meiner
alten 80er Jahre Diskette.
Ein weiterer Versuch mit einer Pinnacle 500 USB brachte nix. Diese kommt irgendwie nicht mit
dem Signal des C64 klar und zeigt zuerst nicht an. Wenn man zuvor eine andere (unterstützte) Quelle anschließt,
kann man den C64 umstecken und hat Bild. Leider stürzt dann die Aufnahme ab , also erstmal mit Zitronen
gehandelt
Vorteil der Pinnacle 500 USB ist , das man auch ohne Komprimierung bei guter Qualität aufnehmen kann,
also mit HuffYUV Codec.
In einem Karton hier liegen noch zwei alte PCI Videokarten von Fast , die hatten beide sogar einen S-Video
Eingang. Einmal einen AV-Master v1.3 und eine riesige DV Master . Für die AV-Master gab es Treiber
bis Windows 98 , soweit ich mich noch erinnern kann.
Die DV Master war nur was für "Masochisten" . Die installation ging nur in einem "nicht" Plug + Play
System und Treiber gabs es wohl bis Windows 2000. Es gab auch einen Trick mit angepassten Treibern
für Windows NT.
Gruß
Michael
-
Danke!
Ja, da fehlt jedes 2. Field, daher nicht smooth.
Trotzdem, immerhin kein Zuckeln nach 8-12sec, gar nicht schlecht!
-
So, ich habe das Ganze mal mit einem Raspberry Pi 3 ausprobiert, zwar kein Giana Sisters (war grad nicht zur Hand), aber mit Blue Max und ganz viel scrolling.
Da ich hier kein Google-Drive Link unterbringen kann (Forum meckert), einfach manuell:
Den üblichen Google Drive Pfad nehmen und dann die ID hinzufügen:
id=1zD7Bu2WzS7QANGPs4Wm5HiNnu1gy_uQt
Übrigens, nicht mit einem 60 Hz Monitor betrachten, nämlich dann ruckelts. Wenn ich das Video auf einem Raspberry Pi mit 50Hz (1080p) ansehe ist alles flüssig. Absolut kein ruckeln
Den Verwendeten VideoGrabber:
-
Wobei man sich natürlich fragen muss, was bringt es das alles smooth bei 50 Hz aufzunehmen, aber in YouTube sowieso jeder 60Hz fährt, und es dann trotz super Aufnahmen, trotzdem bei allen Zuschauern ruckelt.
Alle C64 Spiele sollten auf 60 Hz umgestellt werden
-
Das ist die bislang beste Aufnahme, die ich gesehen habe! Beide Fields da!
-
Ja, deshalb sieht das auch mit Interlace so komisch aus
Hier ist die passende Formel für die Aufnahme dazu:
ffmpeg -f v4l2 -standard PAL -i /dev/video0 -c:v mpeg_mmal -vcodec h264_omx -r 25 -c:a copy -vb 5M -y out.mkv
Alles Hardware-Codiert.
Wenn man "-t 10" dranhängt kann man 10 Sekunden aufnehmen, also die Aufnahmen zeitlich begrenzen.
Mit "v4l2-ctl -d /dev/video0 -i 0" (separates Kommando) wählt man den FBas Ausgang
Mit "v4l2-ctl -d /dev/video0 -i 1" (separates Kommando) wählt man den S-Video Ausgang
Das alles rauszufinden hat mich ca. 6 Stunden gekostet
Das Ganze kann man auch unter Android mit der App "USB Camera" (ShenYao China) machen (hat direkten Support für EasyCap Cams), aber da ruckelt es manchmal. Zwar wird hier 50Hz aufgenommen, aber ich habe es beim Abspielen auf dem 50 Hz Monitor nicht ruckelfrei bekommen. Die Lösung unter Android ist deshalb... mit Vorsicht zu genießen.
-
Wenn es in erster Linie ums Grabben geht und nicht darum, das Bild live auf dem PC zu sehen, dann könnte evtl. auch ein DVD-Recorder eine gute Lösung sein. Ich habe mal gelesen, dass die Digitalisierungs-Qualität einiger alter DVD-Recorder ungeschlagen sein soll. Ob die allerdings mit dem C64-Output kompatibel sind, weiß ich auch nicht – käme wohl auf einen Versuch an. Und Nachteilig ist, dass DVD-Recorder natürlich nur MPEG2 können und das nach heutigen Maßstäben (H.264 oder H.265) recht speicherhungrig ist.
-
Ruckelfrei bei 60 Hz auf YouTube: was Du machen kannst ist, im Videoschnittprogramm das Quellvideo mit 120% abspielen. Dann hast Du ein butterweiches Scrolling auch bei 60Hz. Wenn Dir der Quitsche-Sound dann etwas zu hoch ist, kannst Du den mit Transpose wieder auf normal Tonhöhe bringen. Vielleicht kann man das mit den 120% auch gleich von ffmpeg erledigen lassen, sowie das Sound pitching. Dazu müsste man aber evtl. ein Raspberry Pi 4 nutzen.
Soundpitching geht wohl so:
Speed-Up geht wohl so:
Um den linken vertikalen Streifen zu entfernen gibt es bei ffmpeg "crop".
Müsste man mal ein bisschen rumprobieren... und dann einen RPi 4 ordern.
So wie es aussieht könnte das eine allinone Lösung sein, wenn man die richtigen Parameter setzt. Endergebnis wäre dann ein perfektes 60 Hz Video, dass man auch auf YouTube als "flüssig" zeigen kann.
Wenn man etwas Zeit investiert, kann man daraus einen automatischen "C64 Videorecorder machen", der fertige 1080er 60Hz Videos produziert... auf Knopfdruck (GPIOs nutzen)
Jens: Marktlücke!
-
Achso, übrigens live als Streaming Video geht so:
mplayer tv:// -tv driver=v4l2:norm=PAL:outfmt=uyvy:device/dev/video0:input=0:fps=25 -vo sdl
Also im Prinzip kann man mit dem Raspberry das machen was Du eigentlich willst... und noch viel mehr. Man muss nur etwas Zeit investieren, und sich nicht abschrecken lassen, von nichts und... niemanden
-
Moin Moin,
ich klinke mich hier mal mit ein: Ich suche eine USB-Videograbberkarte, um das Bild meines C64 möglichst gut unter Windows (8.1, ja, ich nutze das wirklich
darstellen bzw. aufnehmen zu können. Aktuell habe ich eine Pingpong USB-Grabberkarte aus Amazonien, die einen Trident SAA7113H verbaut hat und leider nicht mit DScaler kompatibel ist.
Zur Zeit behelfe ich mir mit AMCAP in der Demo-Version (ich habe normalerweise kein Problem damit, Software zu kaufen, aber 32 Euro finde ich für dieses Programm irgendwie unangemessen respektive meine Frustrationsgrenze ist noch nicht erreicht. ) die Bildqualität bzw. Latenz ist aber nicht wirklich zufriedenstellend.
Hat hier jemand einen guten Tipp bezüglich Hard und/oder Software für mich?
Viele Grüße aus Vellmar,
Jörg.
-
Um das Thema nochmals aufzugreifen. Wie bekomme ich nun mein C64 Live-Bild als Fenster unkomiziert in meinen Win10 Laptop. (6 Jahre alt)
Muss keine Top Qualität sein. Geht mir in erster Linie damit ich den C64 überhaupt ansteuern kann. Aus Ermangelug eines sonstigen Bildschirmes geht das leider nicht so .. gut..