Die Wechselspannungen direkt am Trafo hatte ich schon (alle Stecker vom Mainboard vorher abgezogen) gemessen, siehe Post#4 (2 x 8,2 VAC und 16,1 VAC). Anleitungen und Schaltplan habe ich. Das Netzteil des PET ist ja ziemlich einfach aufgebaut. Ich denke auch, dass es unwahrscheinlich ist, dass alle 4 Spannungsregler defekt sind. Ich vermute, dass der Platinenstecker ausgeleiert ist (geht auch ziemlich leicht draufzustecken) und an der "Schmorstelle" überhaupt kein Kontakt mehr vorhanden ist. Diesen 5-poligen Stecker werde ich als erstes mal austauschen. Weiß jemand, wie diese Stecker bezeichnet werden und wo ich so einen (am besten mit Kabeln) bekommen könnte ?
Ich habe noch so einen Einschaltstrombegrenzer, den ich z.B. für einen Schweißtrafo vorschalte, damit die Haussicherung nicht rausfliegt. Den werde ich sicherheitshalber bei den weiteren Tests vor den Pet schalten.
cbmhardware: Würde so ein Netzfilter den Einschaltstrom begrenzen ? Welcher Typ/Größe wäre für den Einbau in den Pet geeignet ?
Grüße,
Ralf