Wees ick nich, muss ich mir mal beschaffen!

Hallo Besucher, der Thread wurde 3,8k mal aufgerufen und enthält 26 Antworten
letzter Beitrag von Salator am
SID für die Tonne?
- Ernie76
- Erledigt
-
-
Wie sieht es bei den Clonen denn mit Digi aus? Ich liebe nämlich die Hülsbeck Sounds mit Digidrums, wie Bad Cat, To be on top oder auch Danger Freak.
Ich habe eigentlich bei jedem C64 mit 8580 die ich so hatte. das Digi so gefixt, das es ordentlich laut ist und "rumst".
Bei der Emulation im 1541U2+ klingt Digi grässlich leise, wie klingts bei den Clonen?
-
Wie sieht es bei den Clonen denn mit Digi aus? Ich liebe nämlich die Hülsbeck Sounds mit Digidrums, wie Bad Cat, To be on top oder auch Danger Freak.
Ich habe eigentlich bei jedem C64 mit 8580 die ich so hatte. das Digi so gefixt, das es ordentlich laut ist und "rumst".
Bei der Emulation im 1541U2+ klingt Digi grässlich leise, wie klingts bei den Clonen?
Kann ich noch nicht sagen, hatte den SwinSid zunächst mit meinen Eigenkompositionen getestet, ob sie so klingen wie sie sollten. Tun sie, kleinere Ausreisser sind dabei, aber nicht grossartig störend. Das mit den Chris Songs teste ich nochmal.
-
Bei FPGASID und SIDFX kannst Du den Digifix regeln.
Bislang klang hier alles normal.
-
Wees ick nich, muss ich mir mal beschaffen!
Den FPGA SID ?! oder /MUSICIANS/H/Huelsbeck_Chris/Hollywood_Poker_Pro.sid aus der HVSC
d.h. geht auch ohne Schmuddel.
-
Danke!
Mal sehen, wann mein Kollege geht...
-
Also, bevor es hier noch heißt, ich wäre zu blöd: Ich habe den C64 so bekommen, mit dem SID drin und er hat Jahrelang Problemlos seinen Dienst verrichtet. Was der Vorbesitzer evtl. geändert hat, kann ich nicht sagen.
Ein Assy 250469 habe ich leider nicht da um den Sid dahingehend zu Testen.
Dann leg den 8580 auf Halde bis du mal eine Testmöglichkeit hast.
Irgendwo hier im Forum hatte ich schonmal geschrieben, dass ich mal einen falsch bestückten C128 bekommen hatte. Das hat sich auch durch üble Klänge bemerkbar gemacht. In meinem Fall hat es der 8580 überlebt und steckt immernoch auf dem 128er Board, nachdem ich ihm einen Zwischensockel mit Zenerdiode und Filterkondensatoren verpasst habe. Mit dem Umbau hört der sich jetzt auch vernünftig an.