Hallo Besucher, der Thread wurde 15k mal aufgerufen und enthält 86 Antworten

letzter Beitrag von darkvision am

TC64 -> VGA Monitor ?

  • Ich hab auch nochmal ein paar Bilder gemacht:


    Echter C64 über S-Video an RetroTink und HDMI an 16:9 TFT... ich denke hier sieht man den OverScan-Bereich ganz gut, inkl. der weißen Markierung. Der C64 gibt das Bild außermittig aus. Eine Röhre deckt den OverScan-Bereich über das Gehäuse ab.


    Dann Ultimate64 über HDMI mit VGA-Adapter am 5:4-TFT. Sitzt mittig ohne gestreckt zu werden oder schwarze Balken oben/unten. Mit ScanLines sieht das richtig gut aus (hier ausgeblendet wegen Moire-Effekten).


    Dann echter C64 über S-Video an RetroTink und HDMI mit VGA-Adapter am 5:4-TFT. Auch hier sieht man den OverScan-Bereich. Wenn man aber das Bild justiert bekommt man den weg.


    Und dann noch das TC64 am 5:4-TFT mit 800x600x50. Schwarze Balken oben/unten. Es ist zwar etwas außermittiger als der echte C64, aber nur mit 800x600x72 bekomme ich es Bildfüllend hin. Auf dem letzten Bild ist die Bildlage bei 800x600x72 dann noch etwas "optimiert". Horizontal bekommt man das bei 800x600x50 ähnlich hin. (Bildsteuerung / Takt + Phasenlage und horizontale Bildposition)


    Bedingt durch den 17" mit 1280x1024/5:4 hat man bei 50Hz den schwarzen Balken oben und unten. Wenn man 17" mit 4:3 haben will, dann darf die native Auflösung max 1280x960 betragen. Dürfte es nicht geben. Also max. 15" mit 1024x768/4:3. Dann dürfte das Bild formatfüllend sein. Oder so wie ich mit den 72Hz leben, aber mich stört etwas ruckeln auch nicht ;)


    Hängt aber auch vom TFT ab was der an Einstellmöglichkeiten bietet. Außerdem muss auch die vertikale Bildfrequenz passen. Der HP z.B. erlaubt 50-76Hz. Daher dürften alle Einstellungen im TC64 über 76Hz nicht funktionieren. Optimal wäre 1280x1024x60, aber da bekomme ich kein Bild. Da muss ich mal im icomp-Forum nachhaken.

  • hauptsächlich besteht das Problem in gestreckten oder gestauchten Bildern.


    Irgendwie gibt es ja immer ein Bild.

    Nur das alleine recht nicht aus.

    Da müsstest du Testbilder über den C64 einspielen und dir Kreise und Quadrate ansehen.


    Wenn du mir deine eMail gibst, sende ich dir gerne ein Program zu.


    Wenn das dann passen würde täte ich den HP kaufen für das Ultimate64 und TC64.


    Den Adapter auf dem Foto hatte ich für das Ultimate64 geholt. Leider zieht der BenQ das Bild vertikal breit auf Vollbild. Das kann man im Monitor nicht abstellen.

  • Da müsstest du Testbilder über den C64 einspielen und dir Kreise und Quadrate ansehen.

    Bei dem HP in 5:4 mit 800x600x50 und den Balken oben/unten hab ich einen exakten Kreis. Auch beim Benq.


    Mit dem U64 +VGA-Adapter wird das Bild am Benq auf 5:4 gestreckt, daher ist ein Quadrat eher ein vertikales Rechteck. Klar, das Bild ist höher als es sein soll. Vertikal kann man da aber nichts korrigieren. Da stört mich der Balken oben/unten deutlich mehr.


    Am Jaiho 12" 4:3-TFT ist das Bild mit dem TC64 und 800x600x72 etwas vertikal gestreckt. Bei 800x600x50 ist es korrekt, aber mit schwarzem Rand oben, nur halb so viel wie beim 5:4-TFT, aber sichtbar.


    Am Jaiho 12" 4:3 TFT über einen RetroTink mit SVideo->HDMI-Ausgabe und Zoom "Panorama" ist das Bild auch fast korrekt (Quadrat 10,6 auf 10,8cm. Das waren 20x20 Bildschirmzeichen), keine schwarzen Ränder, aber nicht 100%ig zentriert. Dann braucht es aber kein U64 oder TC64.


    Auch an einem 16:9 TFT mit 1920x1080 Pixel liefert das U64 mit den schwarzen Balken links/rechts kein perfektes Bild (Quadrat 17,8 auf 18,8cm. Waren auch 20x20 Bildschirmzeichen.)


    Daher denke ich sind die drei TFTs und selbst 16:9 für dich nichts wenn Du keinen schwarzen Rand haben willst und ein perfektes Seitenverhältnis von 1:1 benötigst, egal ob U64 oder TC64.


    Vielleicht kann man da was im Modulator oder woanders verstellen ?

    Nein... das ist m.M.n. wirklich so. Das Bild musste ja in jeder Zeile synchronisiert werden, daher die weiße Linie quasi als "Anfangsmarkierung" jeder Zeile. Und damit man die nicht sieht war der Rand links etwas breiter und etwas nach links verschoben damit man das nicht sieht und das Bild mittig steht. Die weiße vertikale Linie ist ja am TFT sichtbar... und an der Röhre nicht. Warum wohl? Ich meine auch auf Deinem Testbild der Röhre ist der linke Rand minimal breiter, kann aber auch die Perspektive sein...


    P.S. Ich hatte mir mal das OSSC überlegt. Dort hat man die Möglichkeit eine horizontale Maske einzuschalten. Aus dem Handbuch:

    Zitat

    Horizontal mask

    • 0-255 pixels: Controls the size of a mask (border) generated around the picture in horizontal direction (1-pixel steps). Can be used to mask areas which would get hidden in the overscan region of CRT TVs. [default=0]

    Das dient genau dafür, die weiße Linie auszublenden die man bei CRTs nicht sieht...

  • Ah... ich ergänze hier mal noch ein Zitat, das erklärt warum meine 1280x1024x60 am TC64 nicht funktionieren, wohl weil die TFTs sehr, sehr pingelig sind:

    Der dafür passende Modus ist, wie gesagt, 1280x1024 (was auch eine der wenigen sinnvollen nativen Auflösungen für einen 5:4 Monitor ist). Das das eventuell bei einigen Monitoren kein (oder kein ordentliches) Bild macht liegt daran dass das Timing des VGA Signals ein bischen "daneben" ist. Viele - insbesonders "moderne" - Monitore sind da offenbar so pingelig dass die dann garnichts anzeigen (eine Röhre juckt das garnicht). Da können wir kurzfristig nichts dran ändern, weil das umfangreiche Umbauten am FPGA core erfordert. Steht aber auf der Liste von Dingen die nach dem Verlassen der Betaphase (hoffentlich mit dem nächsten Update) passieren wird.

  • Und noch eine allgemeine Frage zum Seitenverhältnis:


    Bei VICE ist mir aufgefallen das es dort die Einstellung "Echtes Seitenverhältnis" gibt. Ist die aktiviert, dann ist das Bild vertikal etwas größer als 1:1 und ein Kreis eher ein stehendes "Oval" und ein Quadrat ein stehendes Rechteck.


    Ist denn an einem CRT ein Kreis auch wirklich ein Kreis und ein Quadrat ein Quadrat?


    Zitat von VICE manual

    TrueAspectRatio

    Boolean specifying whether to use the true (non square pixels) aspect ratio.

    Das hört sich ja so an als wäre das C64-Bild grundsätzlich nicht 1:1...


    Evtl. kann mal jemand mit einer Röhre das vergleichen. Dazu braucht es kein Testbild, einfach 20x20 Bildschirmzeichen füllen und dann in X- und Y-Richtung messen...


    Dann würde ja ein TFT, der das Seitenverhältnis exakt 1:1 darstellt, ein falsches C64-Bild ausgeben... Will man das ? ?(


    P.S. eben freundlicherweise einen Link bekommen, der genau das beschreibt: Der C64 liefert im Original kein echtes 1:1.