Hallo Besucher, der Thread wurde 33k mal aufgerufen und enthält 205 Antworten

letzter Beitrag von compyx am

Wo finde ich beim VICE Emulator Infos zu den "experimental binaries", bzw was in welcher Version geändert wurde?

  • Ich habe eine Frage zu den experimental builds des VICE Emulators.


    Wie man hier sieht


    https://sourceforge.net/projec…/experimental%20binaries/


    wurde beispielsweise die WinVICE2.4.27-x96-r31062 Version am 08.05.2019 erstellt beziehungsweise modifiziert. Der Zusatz "r31062" bezeichnet hier dann wohl die Versions-Nummer.


    Doch wo finde ich Informationen darüber, was bei dieser "experimental" Version nun geändert wurde? Ich fand weder etwas darüber in den Textfiles dieser Version als ich sie heruntergeladen hatte, noch irgendwo auf der VICE Homepage welche Änderungen zur normalen Version die r31062 Version nun beinhaltet. Auch als ich mir die Menüs im Emulator angesehen habe, konnte ich keine Änderungen zu früheren V2.4 Versionen vom VICE feststellen bislang.


    Dann dachte ich, vielleicht bedeutet dieses r31062, dass dies eine frühere Bugmeldung war die dann in dieser Version gefixt ist. Doch ich finde keine Bugmeldung mit solch einer Nummer dort auf der Seite.


    Weiß jemand, wo man dazu Informationen finden kann, was immer bei welcher neuen experimental Version geändert wurde?

  • rXXXXXX ist die Revision des eingecheckten Sourcecodes in Sourceforge, daran lässt sich erkennen mit welchem Revisionsstand die Binaries aus den Sourcen compiliert wurden. Was in den jeweiligen Revisionen geändert wurde kannst DU hier sehen -> https://sourceforge.net/p/vice-emu/code/log/

  • Danke erstmal für die Info. Ich hab mir das jetzt dort mal angesehen. Diese Seite hatte ich vorher auch schonmal da, allerdings sind dort nur lauter r36er Nummern gelistet auf den letzten circa 50 Seiten. Für diese r31062 muss man dort ewig weit zurückgehen, obwohl die Modifikation ja angeblich erst am 08.05.2019 war. Was geändert wurde fand ich dann hier auf dieser Seite:


    https://sourceforge.net/p/vice-emu/code/31063/log/


    Also "Added Midi Snapshot Support" kam anscheinend dazu. Aber schon am 21.04.2016.


    Warum diese Version jetzt dann am 08.05.2019 modifiziert und dann neu eingestellt wurde bei den "experimental binaries", geht nun nicht daraus hervor. Schon etwas verwirrend. Eine kleine Info in einem der Textfiles in der downloadbaren Version, wäre hier vielleicht auch nicht schlecht. Dann wüsste man es immer gleich was neu dazukam.

  • Für diese r31062 muss man dort ewig weit zurückgehen, obwohl die Modifikation ja angeblich erst am 08.05.2019 war.

    Nein, die "Modifikation" war nicht erst am 8.5.2019 - die Archive mit den Binaries wurden an dem Datum hochgeladen, aber sie basieren auf den schon ziemlich lange existierenden Commits r31062/31063. Wenn ich mich recht entsinne wurden die beiden Versionen nur vor kurzem gebaut und hochgeladen um für Diagnosezwecke einen Bug nachzustellen.


    Eine kleine Info in einem der Textfiles in der downloadbaren Version, wäre hier vielleicht auch nicht schlecht. Dann wüsste man es immer gleich was neu dazukam.

    Die Archive werden automatisch generiert, da nochmal manuell anzufassen um irgendwas in die Textdateien reinzueditieren wäre ein erheblicher Zusatzaufwand, insbesondere bei solchen "Wegwerf-Builds", bei denen die breite Öffentlichkeit schon an der Versionsnummer sehen kann, dass sie uralt sind.

  • Nein, die "Modifikation" war nicht erst am 8.5.2019 - die Archive mit den Binaries wurden an dem Datum hochgeladen, aber sie basieren auf den schon ziemlich lange existierenden Commits r31062/31063. Wenn ich mich recht entsinne wurden die beiden Versionen nur vor kurzem gebaut und hochgeladen um für Diagnosezwecke einen Bug nachzustellen.

    Verstehe. Dann dauerte es also in dem Fall mehr als 3 Jahre bis r31062 und r31063 den Weg eine fertige Version fanden oder die haben die bereits fertige Version mehr als 3 Jahre lang zurückgehalten und nicht veröffentlicht.


    Ich dachte eigentlich, die Entwickler würden an den WinVICE Versionen gar nichts mehr machen und nur noch die GTK3 Versionen und das andere neue Zeugs weiterentwickeln. Falls die doch noch ab und zu mal was an den WinVICE Versionen machen, dann könnten die doch eigentlich mal die komplette SID-Sound-Engine der V2.4 in die V3.1 oder V3.2 reinbasteln. :) Dann hätte man die grössere Software-Kompatibilität der V3 und den besseren SID-Sound der V2.4 in einer WinVICE Version vereint. Naja, vielleicht besteht da ja doch noch eine kleine Hoffnung drauf, wenn die doch noch ab und zu mal Hand an die WinVICE Versionen legen?


    Die Archive werden automatisch generiert, da nochmal manuell anzufassen um irgendwas in die Textdateien reinzueditieren wäre ein erheblicher Zusatzaufwand ...

    Okay, wenn die automatisch generiert werden, dann ist das nachzuvollziehen, warum keine Infos in den Textdateien mit dabei sind.

  • Verstehe. Dann dauerte es also in dem Fall mehr als 3 Jahre bis r31062 und r31063 den Weg eine fertige Version fanden oder die haben die bereits fertige Version mehr als 3 Jahre lang zurückgehalten und nicht veröffentlicht.

    Nein, du verstehst nicht. Beide Commits haben schon längst Einzug in den Code gefunden, es wurde aktuell nur für einige spezifische Tests der alte Stand ohne die nachfolgenden Änderungen gebaut.


    Ich dachte eigentlich, die Entwickler würden an den WinVICE Versionen gar nichts mehr machen und nur noch die GTK3 Versionen und das andere neue Zeugs weiterentwickeln.

    Das ist korrekt. Bei beiden Archiven wurde nichts weiterentwickelt sondern nur eine existierende alte Version compiliert, die damals halt noch WinVICE hiess und kein Gtk3 verwendet hat.

  • Eine höhere Version müsste doch eine besserr SID Emulation haben?


    Eigentlich schon ja, aber wie viele Anwender schon bemerkt haben inzwischen, hat die Emulation des SID in den WinVICE 3er Versionen doch eher gelitten im Vergleich etwa zur V2.4. Da sind doch so einige etwas schräge Töne jetzt dabei in einigen SID-Songs, die es in den alten VICE Versionen (und auch im HOXS64 Emulator beispielsweise) nicht gibt. Das wissen die Programmierer des VICE auch und das ist ja einer der Punkte der sich wieder verbessern soll in den neueren Versionen, nur halt dann leider nicht mehr als WinVICE Version. Aber dieses Thema (auslaufen des WinVICE) wurde ja auch schon ordentlich durchgekaut in anderen Threads. Ich hatte mich nur erst gefreut, als ich auf der VICE Seite plötzlich sah, dass man wieder eine WinVICE Version veröffentlicht hat, auch wenn es eine alte Version war. Da bestand kurz die Hoffnung, dass die vielleicht doch nochmal Hand anlegen an WinVICE. Aber hat sich ja jetzt geklärt, warum das wohl so der Fall war.

  • Die SID Emulation in aktuellen GTK3 Versionen sollte genau gleich sein wie in der 2.4.

    Ausser jemand hat die explizit mit --enable-new8580filter compiliert.


    Soweit ich mich erinnere war es aber auch nicht wirklich schwierig, die Emulation der 2.4 in der 3.x zu benutzen, sofern man selber compiliert.

    Hatte ich jedenfalls gemacht, weil mich die 8550 Filter von Anfang an gar nicht überzeugt hatten.

  • Soweit ich mich erinnere war es aber auch nicht wirklich schwierig, die Emulation der 2.4 in der 3.x zu benutzen, sofern man selber compiliert.

    Hatte ich jedenfalls gemacht, weil mich die 8550 Filter von Anfang an gar nicht überzeugt hatten.

    Dann wärst du also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, im Stande eine WinVICE 3.1 oder gleich die letzte WinVICE also 3.2 mit der SID-Emulation des WinVICE 2.4 auszustatten und einen neuen WinVICE Build daraus anzufertigen? Das wäre ja super.

  • Naja, wenn du weisst wie das geht, könntest du ja mal solch einen Build erstellen, denke da würden sich viele hier im Forum drüber freuen, die nach wie vor lieber die WinVICE Versionen nutzen. Die SID-Emulation ist im V2.4 klar besser, dafür hat V3.1 beispielsweise wieder ein paar andere, neuere Features die prima sind. Wenn man das verbinden könnte, wäre das super.

  • Also die GTK3 Version ist doch eigentlich ganz gelungen.

    Ich habe damit einfach das Problem, daß die Bildschirmausgabe erheblich stottert.


    Deswegen benutzte ich auch noch die native WinVICE.


    Ist das nicht ein extremer Widerspruch in sich selbst? Wenn die Bildschirmausgabe erheblich stottert wie du schreibst (und was bei mir ganz genauso der Fall ist), wie kann es dann eine gelungene Version sein?


    Natürlich hat jede Neuheit noch ihre Kinderkrankheiten, aber die WinVICE Versionen liefen halt super, die GTK3 Versionen hier bei weitem noch nicht. Deshalb schon extrem schade, dass an den WinVICE`s nicht mehr weitergearbeitet wird. Aber ich will dieses Thema jetzt nicht wieder hochbringen, denn das wurde ja schon mehrfach hier im Forum durchgekaut alles.


    Es wäre halt nur prima gewesen, vor allem wenn jemand schreibt dass er das kann, die SID-Emulation der WinVICE 2.4 in der WinVICE 3.1 oder 3.2 zu haben. Dann wäre das nämlich mit Sicherheit die Favoriten-Version vieler VICE-Anwender, zumindest bis die GTK3 Versionen dann irgendwann mal richtig gut laufen. Was aber mit Sicherheit noch dauern wird, schätze ich mal.

  • Ok, hier ist der Plunder. Erstellt aus offiziellem vice-3.2.tar.gz + ReSID der aktuellsten GTK3 Version (welches ReSID von WinVICE 2.4 + wenige Bugfixes enthält).


    https://www1.zippyshare.com/v/K2KlUSDh/file.html

    Wow, vielen Dank. :thumbup: Werde ich jetzt nachher gleich mal ausführlich testen und dann morgen berichten.



    Nachtrag:


    Zu früh gefreut, der Link geht hier nicht. Kommt immer das hier:





    Hab mal geschaut, ob man sich da vielleicht anmelden muss vorher, aber nichtmal dieser Link hier geht bei mir:


    https://www.zippyshare.com/


    Kommt auch immer gleich diese "Forbidden" Meldung, sowohl mit dem Firefox als auch mit dem Internet-Explorer. Komisch. Kannst du das File woanders hochladen, etwa auf den "XUP" Filehoster oder sowas in der Art.

  • So ne Kacke. Ich hätte jetzt Zeit und Lust diese Version durchzutesten.


    Aber wie ich vorhin rausgefunden hab im Netz, ist Zippyshare wohl teils blockiert für deutsche und englische Nutzer. Steht zumindest in einigen Artikeln. VPN Tool um über irgendeinen ausländischen Server zu gehen, hab ich jetzt hier auch keines installiert. Mist, kann es nun kaum erwarten, diese Version zu testen und "Angryking" ist jetzt nicht mehr online.


    Deshalb mal auf die Art versuchen - ist jemand aus anderen Ländern als Deutschland gerade hier online, der diesen Link hier mal kurz testen kann.


    https://www1.zippyshare.com/v/K2KlUSDh/file.html


    Denke mal, dann müsste der nämlich funktionieren bei solchen Leuten. Und wenn der dann funktioniert, dann bitte das File mal bei XUP uploaden. Sollte alles sehr schnell gehen, denn das File kann nicht gross sein.