Hallo Besucher, der Thread wurde 7,8k mal aufgerufen und enthält 30 Antworten

letzter Beitrag von Voigoth am

DSL Router gesucht mit 2x analog Tel & WLAN

  • Ich werde wohl die 7113 nehmen, die kostet 12,65 inkl. Versand oder was meint ihr?

    Die kann max. ADSL2+.
    Für ne 50er vDSL-Leitung reicht die nicht.
    Hier nochmal, weil ich glaub der Link ist hier untergegangen: https://www.router-faq.de/?id=fbinfo - da siehste auf einen Blick welche FB vDSL-tauglich ist und die 2 analogen Anschlüsse mitbringt.

  • Mit der 7113 kommst du nicht weit. Die kann nur ADSL. Bei einer Geschwindigkeit von 50000 kBit/s hast du defninitv einen VDSL Anschluss. Da ist dann die 7390 auf jeden Fall ausreichend. Sie hat genügend analoge Anschlüsse und kommt mit dem VDSL der Telekom zurecht. Viel günstiger wird es dann auch defnitiv nicht. Die nächstgrößere Box ist dann schon die 7490, die dann auch mit VDSL Vectoring umgehen kann, aber auch entsprechend mehr kostet.

  • Einstellung des Supports : 01.02.2019 (Herstellerangabe)
    Firmwareversion 84.06.85 -> 10/2018
    Ist das egal?

    Afaik gibts da keine großen Sicherheitslücken oder so. Das wird sich natürlich irgendwann ändern. Aber eigentlich sind die Dinger recht langlebig. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann schau vielleicht nochmal nach was ne 7490 kostet - die wird aktuell noch unterstützt (letztes Update 26.05.2019, FRITZ!OS 7.11)


    Außerdem bringt die 7490 im Gegensatz zur 7390 schon wLan mit AC-Standard und USB3.0 (2 Ports) mit. Für nen kleinen Aufpreis würde ich das mitnehmen damit man noch etwas zukunftssicherer ist.

  • Naja, die FRITZ!Box 7390 ist schon über 9 Jahre auf dem Markt.
    Die FRITZ!Box 7390 soll dafür bekannt sein, dass sie kein schnelles Vectoring vernünftig kann, d.h., mit ihr gibt es ständig Verbindungsabbrüche und sie schafft die Geschwindigkeit nicht, sprich, ihre CPU ist zu schwachbrüstig! Damals als sie auf dem Mark gab es noch keine schnelle VDSL-Anschlüsse und auch kein Vevctoring, für ADSL 16000 also sicherlich noch aktuell, aber eben nicht mehr zeitgemäß.

  • Schon mal deine Provider gefragt, ob sie dir keine Fritzbox anbieten können ? Teilweise hatten sie die als Angebot mit in ihren Aktionen.

    Die Zeiten als man noch einen DSL-Router kostenlos bei einem neuen DSL-Vertrag dazu bekommt sind eigentlich vorbei, bei Mindestvertragslaufzeiten von 1 Jahr und 20 € im Monat für den DSL-Anschluss kann man keine neue Fritzbox für 180 € an den Kunden mitgeben - bei der Telekom gibt es schon lange keine kostenlose DSL-Router mehr für Neukunden,
    Man kann nur Mieten oder eben Kaufen, wenn man mietet bekommt man während der Mietzeit kostenlos ersatz, da braucht man sich dann bei Gewitter keine Angst mehr um den Router machen :)

  • Also 1&1 hat mir bei meinem Umstieg von DSL 50.000 auf DSL 100.000 mal wieder eine kostenlose FB 7590 spendiert. Ich musste nur das Porto zahlen.

    Ich weiß aus dem Forum von 1&1, dass, wenn es mal nicht so reibungslos klappt, manche "drohen", dass sie sonst zur Konkurrenz gehen, weil sie dann auf jeden Fall ein neues Gerät bekommen würden. Oft reicht das, aber spätestens, wenn die Kündigung wirklich abgeschickt wird, flattert ein neues Angebot inkl. Router rein, mit der Bitte, seine Kündigung zurückzuziehen. Ansonsten hängt es auch etwas davon ab, wie lange man schon den letzten Router hat bzw. wie alt er ist.


    Auf größeren Geräten besteht bei 1&1 bis zu 5 Jahre Garantie. Wie das bei T-Online ist, weiß ich nicht. Davon ausgenommen sind *Totalschäden* durch Blitz oder Wasser. Sofern die also noch nicht abgelaufen ist und an dem Router noch was blinkt, besteht immer noch eine Chance, dass es ersetzt wird oder man ein gutes Angebot bekommt. Zumindest sollte man es in dem Fall mal versuchen. Schlimmeres als ein Nein kann nicht passieren.


    -//-


    Es ist irgendwie unglücklich, dass nur ein solch großer Router in Frage kommt, obwohl viele der Features (so sagte ACDC) gar nicht gewünscht sind - also nur, weil ein Anschluss für FAX gewünscht wird und die kleineren Modelle das nicht haben.
    In dem Fall würde ich jedenfalls über eine FAX-Gerät-Alternative nachdenken. Ich gehe schwer davon aus, dass T-Online genauso einen Mail-to-FAX-Service anbietet wie 1&1. Dann braucht man nur noch einen Drucker dazu. Zudem ist es auch noch umweltfreundlicher und bequemer, weil man die FAXe, die man dann per E-Mail bekommt, nur dann ausdruckt, wenn man sie wirklich auf Papier braucht. Obwohl ich das so gut wie nie brauche, habe ich das bei mir auch so eingerichtet. D.h., ich habe auch eine FAX-Nummer, und wenn mir einer was drauf zufaxt, dann bekomme ich das als E-Mail. Ich empfinde das als wesentlich unkomplizierter als noch so eine olle FAX-Kiste da stehen zu haben.


    In dem Fall wäre man jedenfalls bzgl. der Router-Auswahl wieder absolut flexibel. W-LAN dagegen ist keine Option mehr; das hat ja mittlerweile jedes Modell.