Hab mal ein Bild vom Bereich des Zeilentrafos gemacht. Ich bin nicht der Experte, wenn es um kalte Lötstellen geht 😁
Beiträge von Voigoth
-
-
Danke für den Hinweis SkulleateR
-
Haben wir hier Mitglieder die Recaps machen ?
-
Moin, ich habe einen lädierten 1084S-P der soweit auch funktioniert.
Der Powerschalter rastet nicht ein, aber den habe ich anderweitig fixiert.
Mein Problem : Das Bild springt bzw. zittert stark nach oben.
Ansonsten ist das Bild nach meinem Empfinden ganz ordentlich.
Was kann man da generell machen ? Ich fände es schade ihn zu entsorgen.
-
Moin,
Ich habe einen A1200 ohne HDD mit KS 3.0 an dem ich das Diskettenlaufwerk nicht zum laufen bekomme.
Ich habe das original Chinon FZ-354 und ein Gotek versucht, aber nach dem Kick Bilschirm passiert nix mehr. Ich lege eine Disk ein und das Laufwerk dreht für eine Sekunde und das wars. Was mich gewumdert hat, ist dass das Gotek auch nicht geht. Der A1200 war noch versiegelt, sieht von innen aber ok aus. Kann es am Board liegen ?
Über Tips wäre ich dankbar.
-
-
Moin,
ich habe hier eine TerraMaster F2-220 Nas rumliegen. Die kommt standartmässig mit 2GB DDR31333L Speicher aufgelötet daher. Hat aber einen Slot für einen weiteren Riegel. Leider möchte der Hersteller unbedingt, dass man die Riegel bei denen erwirbt und hat da ne whitelist im Bios hinterlegt.
Gibt es hier Spezis, die sich mit sowas auskennen ?
Ich würde so gerne mehr Speicher verbauen
-
Moin, ich habe hier zwei ZX Spectrum mit jeweils einem ZX Microdrive und 4 original Cardridges.
Ich habe den ersten Spectrum zum laufen gebracht und mit einem ZX Interface 1 verbunden. Ich habe das erste Microdrive angeschlossen und das Laufwerk hat einen Dauerläufer. Das zweit Microdrive geht aber anscheinend soweit, daß es auf Cat 1 sowie auf Run reagiert aber dann jeweils das Band in Endlosschleife liest und auf dem Monitor nur ein graues Bild dargestellt wird. Jetzt weiss ich aber nicht, ob die Bänder hin sind, das Microdrive oder der Spectrum das Problem ist.
Kann mir jemand einen Tipp geben oder besser sich jemand das angucken?
-
Kann jemand Teile für den Amiga 1000 & Amiga 2000 drucken ?
Genauer gesagt :
Amiga 1000 -> Vordere und seitliche Abdeckung Expansionsports
Amiga 2000 -> LED Halter Front
-
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich denke ich werde mal auf dem Marktplatz eine Anzeige schalten, ggf. kann ja jemand die Lötarbeiten übernehmen.
Gruß
Dennis
-
Moin,
ich habe meinen A2000 in den letzten Monaten langsam zusammengeschustert. Jetzt habe ich nurnoch ein Problem mit dem original Netzteil.
Der A2000 geht erst nach mehrmaligen Ein- und Ausschalten des Netzteils an. Ich habe testweise mal ein aT-NT mit Adapter angeschlossen und damit Zickt der A2000 nicht rum.
Kennt sich jemand mit den Netzteilen aus ? Kann man anhand des Fehlerbildes was zu dem Problem sagen ?
Ich traue mich nicht an Netzteile ran, habe einmal einen gewischt bekommen und das hat mir als Jugendlicher dann auch gereicht.
Gruß,
Dennis
-
Moin,
wegen wakeonlan kann ich das tool von dieser Seite empfehlen. Damit kann man aufwecken und runterfahren : https://oette.wordpress.com/wol2/
Das tool kann auch die Mac-Adresse anhand der IP rausfinden.
Gruß,
Dennis
-
Keiner eine Idee ?
-
Ich habe jetzt mal mit dem Hersteller der Karte (Matze aus dem A1K) Forum gesprochen und er hat besätigt, dass ich die 4 MB meiner Erweiterung benutzen kann (Ich muss die halt nur von 8 MB auf 4 MB runterjumpern) und die 2 MB der TK (kann ich auch Jumpern, er sagt auch dass ich die auf $600000 einstellen soll).
Er hat eine Bootdisk erstellt, mit der man wohl ein paar Einstellungen machen kann, auch für die IDE Schnittselle (die meine Karte nicht hat) usw.
Jetzt möchte ich aber gerne ohne Bootdisk arbeiten, sondern nur mit der Festplatte. Leider habe ich von der Startupsequenz und den Befehlen darun nicht wirklich viel Ahnung.
Ich habe mal gestöbert und gesehen, dass er mit fastexec und addmem den Speicher mit Priorisierung (5 TK / 10 Fastmem ?) einbindet und zwar hiermit :
FastExec REBOOT ADDMEM 0x00600000 0x00200000 5 10
Wie kann ich das mit der startup sequence einbinden ? So wie das oben steht, würde ja immer ein reboot durchgeführt werden. Muss für das einbinden rebootet werden oder geht das auch ohne ?
Gruß,
Dennis
-
Moin,
die Karte, die ich bekomme scheint die Vorgängerversion von dieser hier zu sein -> https://www.amigawiki.org/doku…de:projects:a1k_68k_tksri
Ist halt ohne IDE und nur mit 2 MB SRAM
-
Moin,
ich bekomme bald eine A1K Turbokarte von Matze mit 2 MB SRAM. Jetzt habe ich im A2000 schon eine Fastramerweiterung mit 8 MB am laufen. Ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und gelesen, dass teilweise zwischen dem Ram von Turbokarten und dem Ram der über den Zorrobus läuft unterschieden wird und man mehr als 8 MB haben kann. Stimmt das und wie macht man sowas ? Der Ram auf der TK ist nicht autokonfig und muss irgenwie mit einem Befehl mit eingebunden werden. Die Zorroerweiterungskarte ist autokonfig.
Gruß
Dennis
-
Hat sich erledigt. WB 3.1 neu drauf und alles läuft wieder.
-
Bei Core2 CPUs empfehle ich Mainboards mit P45 Chipsatz. Die laufen in der Regel mit allen CPUs der Cor2 Reihe.
-
Moin,
ich habe einen Amiga 2000 Rev 4.1 mit einem Buddha IDE (97 Version) mit Festplatte und W.B 3.1.
Ausserdem ist eine Speichererweiterung BSC Memory Master mit 8 MB verbaut.
Das ganze Setup läuft wunderbar mit Kick 2.04. Jetzt habe ich einen Kick 3.1 Version 40.63 eingebaut und die Worbench bootet nicht mehr durch und zeigt auch ab und zu einen Prüfsummenfehler an.
Wenn ich die Memory Master rausnehmen, bootet die Workbench mit dem Kick 3.1 von der HD komplett durch und alles geht.
Wenn ich die WB 3.1 Install Disk benutze bootet die auch mit der Memory Master und Kick 3.1 bis zum Ende durch.
Woran kann das liegen ?
Gruß,
Dennis -
Moin,
du musst mir nur sagen, was du haben willst und ich kann dir dann ggf. kostengünstig was zusammenstellen. Wir haben hier Gitterboxen voll mit Mainboards, Steckkarten usw.
Gruß,
Dennis