Hallo Besucher, der Thread wurde 10k mal aufgerufen und enthält 55 Antworten

letzter Beitrag von Commodore CBM 8032 am

34 Jahre später: Berks Four

  • Jon Williams, Autor der legendären Berks-Serie am C-16 von 1985, hatte vor kurzem sein Rentenalter erreicht, aber keine Zeit gefunden, sich zur Ruhe zu setzen. Er entdeckte die alten 8-Bit-Systeme in der heutigen Zeit wieder.


    Was damals nicht möglich war, hat er nun umgesetzt: die Fortsetzung der Berks-Serie und diesmal als eine Version, die den vollen Plus/4 Speicher ausnutzt. Er hatte es vorher bereits am Atari 800 XL mit 64 KB umgesetzt. Der Hersteller CRL wollte damals (wie praktisch die meisten) nur Programme für den C-16, also mit 16 KB ablauffähig.


    Die nun neue Version ist hier zu finden: http://plus4world.powweb.com/software/Berks_Four dort finden sich auch einige Anmerkungen des Autors zur neuen Version und was sich alles geändert hat.


    Es ist übrigens noch offen, ob dieser Titel möglicherweise für den C-64 umgesetzt wird.

  • Tolle Nachricht !
    Ich hatte mir damals die Berks Trilogie gekauft und war zunächst nicht gerade über die Grafische Gestaltung erbaut.
    Aber irgendwie habe ich es doch immer wieder hervorgeholt und finde es letztendlich doch ziemlich gut.Es hat ein relativ einzigartiges Spielprinzip.
    Super das der alte Programmierer sowas noch mal raushaut !
    eigentlich könnte man sowas als Kaufsoftware mit schöner Hülle bringen.


  • Ich hatte mir damals die Berks Trilogie gekauft und war zunächst nicht gerade über die Grafische Gestaltung erbaut.
    Aber irgendwie habe ich es doch immer wieder hervorgeholt und finde es letztendlich doch ziemlich gut.Es hat ein relativ einzigartiges Spielprinzip.

    Grafisch ist in der neuen Version nicht viel neues hinzugekommen. Vom Prinzip sind alle Berks-Versionen weitgehend die gleiche Grafik. Nur wurde in der neuen Version ein wenig Sound und eine Titelmelodie hinzugefügt.


    Im Vordergrund steht eindeutig ein wesentlich umfangreicheres Labyrinth und die Kleinigkeiten, beispielsweise in jeder Welt sich eine Karte anzeigen zu lassen.


  • Es ist übrigens noch offen, ob dieser Titel möglicherweise für den C-64 umgesetzt wird.

    Mittlerweile weiß ich auch, das Jon nun diesen Titel auch am C-64 rausbringen will. Noch kämpft er allerdings mit ein paar Problemen bei der Umsetzung. Dann werden die Berks auch endlich den C-64 besiedeln … :bgdev

  • Das ist eine tolle Nachricht .


    Habe mir damals ,als wir mit der Klasse im Landschulheim in München waren , an einem freien Ausgangstag die Berks Trilogie dort im Hertie gekauft .
    Müßte so 1986 gewesen sein .


    Und das nur weil mir ein Berkstitel (weis nicht mehr welcher das war ) aus der Trilogie noch gefehlt hatte .

  • Hab mir eben gerade die neue C64 Version von "Berks Four" angesehen, die man in der CSDB seit heute findet. Wow, das Game spielt sich richtig gut. Ich kannte die "Berks" Reihe bisher noch gar nicht, aber was ich da sehe, gefällt mir. Spielt sich wie eine Mischung aus "Berzerk", "Shamus" und "Robotron 2084". Die Grafik ist hier fast zweitrangig, weil das Spielprinzip sehr gut ist. Tolles Game, das werde ich in nächster Zeit noch öfter zocken und die Atari-800 Version, von der ich vorhin im Netz gelesen habe, werde ich mir auch mal im Emulator ansehen. Ich glaube die Berks Games kamen ja ursprünglich am C16 raus, da werde ich auch mal noch einen Blick drauf werfen, auf diese Versionen. Das Spiel wäre auch gut geeignet für eine Atari VCS-2600 Umsetzung.

  • Die Atari-800 Version des Spiels sieht sogar noch ein bisschen besser aus, wie ich gerade beim testen bemerkt habe:




    Sie ist ein bisschen farbenfroher und der Spielersprite rotiert bei Bewegung, das macht er am C64 nicht. Ansonsten ist es spielerisch gleichwertig. Beide Versionen machen Spass. Man kann im Spiel einstellen, ob der eigene Sprite sich schneller oder langsamer bewegen soll. Mir macht "schneller" hier mehr Spass, da ist dann mehr Aktion drin. Auch bei der Atari-800 Version kann man übrigens auf "schneller" umschalten, aber hier dann nur per Passwort, indem man "gofaster" eingibt. Am C64 geht das umschalten einfach mit der F1-Taste. Tolles Spiel, gefällt mir. Auch die Steuerung mit dem schiessen in alle Richtungen geht gut von der Hand nach kurzer Einspielzeit.

  • Bitte beachten: das ist ein Spiel für den Atari 800 XL mit 64 KB. Es läuft nicht auf einen Atari 800 mit 48 KB.


    Stimmt, hätte ich wohl etwas näher präzisieren sollen, es braucht mindestens 64kb und somit dann einen 800XL. Der rotierende Spielersprite macht echt was her am Atari, das hätte man vielleicht so auch mit umsetzen können bei der C64 Version? Aber okay, davon abgesehen sind die Unterschiede der Versionen marginal. Das wäre ein Game, was recht gut geeignet wäre für einen Port am Atari VCS-2600, da nicht zu aufwändig in grafischer Hinsicht, aber gute Spielbarkeit. Die Abstriche die man machen müsste, würden sich in Grenzen halten, denke ich.


    Eine zwei-Spieler-Simultan Option für "Berks Five" wäre noch geil. :)

  • Hab es gestern bis zur zweiten Welt gespielt und dabei kein Leben verloren. Ohne Trainer versteht sich, denn sonst wäre es ja witzlos.

    Passwort was ich dann vom Spiel bekommen habe ist: JET-BOOT


    Das Game zieht seinen Reiz auch daraus, dass man die eine Sorte der Gegner einfach wegballern, die andere Sorte aber nur kurzzeitig lähmen kann. Diese Gegner muss man dann in engen Passagen, etwa wenn einer der Schlüssel in so einer liegt, vorher von dort weglocken oder vom Timing her in den richtigen Momentan lähmen um sie dann zu umlaufen ohne dass sie einen berühren. Da kommt es teilweise echt zu witzigen Spielsituationen, so war ich gestern beispielsweise 2 Minuten lang eingeklemmt und kam nicht mehr raus aus einer engen Sackgasse weil ich erstmal die eine Sorte der Gegner richtig platzieren musste bevor ich sie gelähmt habe. Coole Sache.


    Eine 2-Spieler-Simultan Option wäre echt der Knaller für dieses Spiel.


    Ich hab letztens mal die C16 Version angespielt. Macht echt Spaß. Bin für meine Verhältnisse auch ziemlich weit gekommen. :D

    Die C16 Version schau ich mir heute auch noch an im Emulator. Mal sehen wie die sich im Vergleich schlägt?

  • Kann es sein, dass im Passwort-System des Spiels ein Bug vorhanden ist.


    Heute wollte ich ab der zweiten Welt weiterzocken mit dem Passwort welches mir das Spiel zuletzt gab, nämlich: JET-BOOT


    Aber wenn ich das eingebe, fängt das Game trotzdem immer wieder bei der ersten Welt an. Ich hab dann auch mal


    JET BOOT


    probiert, also ohne den Bindestrich, denn so könnte es auch lauten, weil das Passwortfeld im Spiel dummerweise so [--------] dargestellt wird. Da weiss man nun nicht, ob zwischen JET und BOOT ein Bindestrich hingehört oder ob man hier nur den Hintergrund sieht und das Feld leer sein muss.


    Aber auch mit JET BOOT klappt es nicht, wieder zum Startpunkt der zweiten Welt zu gelangen. Ist das schon wem aufgefallen? Oder muss man nach der Eingabe des Wortes noch irgendeine bestimmte Taste drücken. Mit RETURN klappts jedenfalls nicht und wenn man das Passwort nur eingibt und dann den FEUERKNOPF am Joystick drückt, funktioniert es auch nicht. Komisch. Irgendwas ist da faul, das Game startet immer wieder am Beginn der ersten Welt.