Hallo Besucher, der Thread wurde 55k mal aufgerufen und enthält 313 Antworten

letzter Beitrag von darkvision am

GeoDOS V2 Release 2018

  • Solten 2 verschiedene Ramerweiterungen Macke haben??? (Hab noch eine GeoRam 512 Irgedwo)
    Es macht keinen Unterschied ob Ram oder Reu

    Ja, aber warum funktioniert es denn bei mir problemlos mit einer 512 kB GeoRAM (Data 2000, kurze Version) und mit der GeoRAM des 1541 II+? Irgendwie seltsam.......
    Und mit C=REU (1541 II+) sowieso....


    Gruß
    Werner

  • Hab heute GD V2.965 unter MP3-128 V3.3 ausprobiert, kein Probleme feststellbar.


    Das einzige wo es Probleme gibt, ist auf dem PC64-Tower.
    Aber nicht nur GD macht da Probleme.


    Ich vermute mehrere Ursachen:


    - Aufgerüstete REU
    - das :poop: -SD2IEC-LCD, machte schon immer Probleme
    - die 1581 will auch nicht mehr, wie sie soll


    Von daher vermute ich auch eher ein Hardwareproblem bei uwe.


    Gruss C=Mac.

  • Hmmmmmmmm,
    Hardwareproblem?? mein MP3 v3.3 funktioniert Tadellos unter Vice als auch auf Realer HW.
    Wenn ich GD nicht Benutze, bekomme ich auch keine Fehlermeldungen.
    Ich hätte auf Defekte DNPs getippt, aber da mir GD auch Dateien auf 1581 Images zerstört und und die Fehler im TD auch mit 1581 Images Auftauchen..............und das nur nach Aufruf von GD.
    Ich glaube nicht das es an meiner Reu/Ram liegt. Die Firmware meiner SD2IECs sind auf dem neusten/Letzten Stand und sie hängen an einem Externen Netzteil. ich hatte auch schon den C64 getauscht...........Ansonsten hab ich keine Probleme Außer mit GD

  • SD2IECs sind auf dem neusten/Letzten Stand und sie hängen an einem Externen Netzteil.

    Jedes für sich oder alle an einem? Was hat das/die externen NT für technische Daten? Kannst Du mal versuchen, ein oder 2 SD2IECs vom Bus zu trennen und dann mit geoDOS zu arbeiten ....


    Bei mir treten die Probleme in MP3-64 mit geoDOS nicht auf.


    Gruß
    Werner

  • Hmmmmmmmm,
    Hardwareproblem?? mein MP3 v3.3 funktioniert Tadellos unter Vice als auch auf Realer HW.
    Wenn ich GD nicht Benutze, bekomme ich auch keine Fehlermeldungen.

    Ist ja bei mir ähnlich.


    Keine Probleme auf der C64-Anlage 1 + 2, keine Probleme am C128D.
    Nur am PC64-Tower (siehe Beitrag 32) gibt es Probleme.


    Selbst wenn ich die gleiche SD-Karte (mit den gleichen Images) am anderen C64 (mit 1750 REU) benutze, gibt's kein Problem.


    Muss beim Tower mal das SD2IEC und die REU tauschen, ist leider eine ziemliche Fummelei, daher dauert's halt.


    Gruss C=Mac.

  • Alle 4! SDIECs hängen am Externen NT. 5V 2 Ampere, ich denke das ist stark genug.


    -Natürlich könnte ich mal nur mit 2 Lw starten, aber da müßte ich erstmal mein Startprogramm abändern auf 2 Lw, sonst gibts schon im Basic Fehlermeldungen und MP3 fährt garnicht erst hoch...........
    Mal sehen wann ich dazu Lust habe. wie gesagt, Kein GD keine Fehler im TD.........

  • Alle 4! SDIECs hängen am Externen NT. 5V 2 Ampere, ich denke das ist stark genug.

    OK, ist es wohl.


    Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das da bei Dir eins oder mehrere SD2IECs sich gegenseitig stören. Warum auch immer.....


    Es ist ja noch garnicht so lange her, da hatte ich hier das Problem, dass das neue MP3-128 sich nicht von meinem einzigen SD2IEC starten liess. Erst als ich den CBM-DOS-Chip gegen JiffyDos getauscht hatte, lief hier alles plotzlich problemlos....


    Gruß
    Werner

  • Hallo Werner,


    Solche Probleme kenne ich auch. Ich war schon oft am Verzweifeln............


    1.Probleme mit meinem "TOM-USB-Maus Adapter"
    (Wer kommt darauf, das der Adapter der schuldige ist :?: )
    So schön neue Moderne HardWare ist aber:
    -ich hatte Abstürze ohne Ende, unter Geos als auch unter MP3, Rechner, NT Ramerweiterung getauscht,
    alles ohne Erfolg..........Keine Fehler am C64, oder der HW Feststellbar............
    Dann hat der Adapter Plötzlich den Geist aufgegeben, keine Ahnung wieso, seit ich wieder eine Commodore-Maus benutze läuft alles.......... :thumbsup:


    2.-Probleme mit C64 ob mit oder ohne JD Egal,
    Auf manchen Rechnern (Schmale Platine) als auch unter Vice ließ sich der MP3 Überhaupt nicht nicht Booten, oder blieb gleich Hängen, und selbst das alte Geos 2.xx blieb Grundlos Hängen.
    Ich habe Tagelag nach Fehlern gesucht Nochmal alles getauscht, ohne Erfolg, da keine Fehler erkennbar........
    Dann Problem gefunden:
    Seit Markus nun den MP3 Überarbeitet hat, läuft der MP3 auf allen meinen Rechnern Problemlos und Absturzfrei..........Komisch ist`s........


    -Ich könnte noch mehr Beispiele aufzählen, aber das gehört ja nicht Hierher..........


    -Ich kann ja Nochmal schauen ob wirklich alle SD-LW die aktuelle Firmware haben............


    Ansonsten läuft ja alles stabiel, ich hatte noch keinen Absturz (nur wenn ich GD benutze), aber auch nicht immer, das ist ja das Komische, selbst unter Vice hatte ich schon Abstürze, (also solte ich die SD-LW Ausschließen können), Aber erst Nachdem ich GD benutzt habe......Es läuft alles in eine Richtung..........

  • So, ich konnte den Fehler Nachstellen.
    Ich häng mal das Bild dran

    Danke. Auf dem Bild ist genau 1Byte verändert. Da ist ein Byte aus der Tabelle die PutDecimal zum ermitteln der einer, zehner, hunderter, tausender und zehntausender-Stellen benötigt.
    Die Geänderte Adresse liegt bei $DC00. Und dort steht jetzt der Wert $FF. Bei $DC00 klingelt doch was...


    Es gibt in GeoDOS genau eine Stelle wo das Register beschrieben wird, genau mit dem Wert $FF:

    Siehe Zeile #11.
    Allerdings wird hier ja in Zeile 4 der I/O-Bereich eingeblendet und damit geht der STA-Befehl in den I/O-Bereich.


    $DC00 ist eine Adresse des CIA1. Sieht da jemand ein Problem mit der obigen Routine? Steh ich da auf dem Schlauch? Kann ein STA nach $DC00 bei I/O Aktiv in das darunterliegende RAM wandern?!?


    Fakt ist das ich dann im TopDesk den Fehler reproduzieren kann wenn ich im RAM mittels Monitor den Wert ändere. Dann zeigt mir TopDesk als Dateinummer auch das "=" an Stelle von "13" an. Die Icons in GeoDOS bleiben aber unverändert...


    Jetzt bleibt nur die Frage wie kommt der Wert nach $DC00. Ich werde mal eine Spezial-Version von GeoDOS kompilieren, dort geht dann die Mausabfrage nur eingeschränkt weil die obige Routine dann nicht ausgeführt wird. Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt ist zumindest klar das GeoDOS der Schuldige ist. Fragt sich nur wieso... falls der Fehler dennoch auftritt ist es evtl eine andere Anwendung.


    @uwe1972 Kannst Du mal Dein MP3 "normal" booten und mit diversen Programmen arbeiten und mit SysMon ab&zu prüfen ob der Wert bei der Adresse/Zeile $DC00 (die Zahl links vom Doppelpunkt) bei $00 bleibt (die Zahl rechts vom Doppelpunkt, auf Deinem Foto im Anhang steht da $FF, rot markiert) wenn Du auf GeoDOS verzichtest? Du kannst den SysMon ja durch die taste 'q' beenden und weiterarbeiten. Falls der Wert $FF auch ohne GeoDOS auftaucht ist ein anderes Programm daran schuld. Evtl. liegt das Problem auch in MegaPatch selbst.

  • Hallo darkvision,


    Danke für die Rückmeldung, ich habe eine Joystickmaus 1351 in Betrieb und benutze den Superstick vom MP3 an Port 1


    -Zu den Zerstörten Icons hätte ich eine Theorie,
    Da die Icons nur auf DNPs zerstört werden, könnte das an den DNPs liegen?? Und/oder an den UVs ??
    zum Erstellen benutze ich das Pro "erstellen dxx" hier aus dem F64
    Der Zahlenfehler im TD kommt auch nur auf Realer HW unter Vice passiert das nicht (Bis jetzt)


    -Ich könnte wenns wieder passiert, mal das DNP anhängen, das würde Bestimmt mehr Helfen, als meine Fehler-Beschreibung........


    -Wenn ich ein D81 Image mit GD aufräume, habe ich Hinterher zwar die Zahlen-Fehler im TD aber die Icons sind alle In Ordnung und ich bekomme auch keine Fehlermeldung,


    -Räume ich ein DNP auf, bekomme ich "Bam Defekt $ 6"
    -Ich hatte Gestern mal deine Engl.Version getestet, auch nicht anders.........


    Aber ich werde das mal mit SysMon Testen, ob sich ohne GD da was verändert.........


    Daaaaaaaaaaaaaanke

  • ich habe eine Joystickmaus 1351 in Betrieb und benutze den Superstick vom MP3 an Port 1

    D.h. Du verwendest SuperStick.1 ? Der verwendet unter MP ebenfalls das Register $DC00 mit dem Wert #$FF. Und ich hab den Verdacht das da die Umschaltung auf den I/O-Bereich fehlt. GeoDOS verwendet da die entsprechende Routine.
    Welchen Treiber verwendest Du unter VICE? Den SuperMouse oder SuperStick.1 ?


    Das mit dem DNP würde ich annehmen. Wenn ich das hier reproduzieren kann (C64 oder unter VICE) hilft das weiter. Evtl. sind das mit dem Zahlenfehler und den Icons aber zwei verschiedene Probleme. Ich bräuchte dann aber das DNP bevor es mit GeoDOS aufgeräumt wird. Dann kann ich vorher/nachher vergleichen.
    RAMNative-Laufwerke aufräumen funktioniert aber?

  • Muss ein bisschen vorgreifen, wollt eigentlich noch mehr testen.


    Ihr seit auf dem richtigen Weg, es sind die beiden Joystick-Treiber, wie ich gestern Nacht festgestellt habe.


    Hatte zuerst das SD2IEC-LCD im Tower in Verdacht, also ausbauen und am normalen C64 betreiben.
    Wie zu erwarten, nach dem aufräumen mit GD, stimmte die Icon-Nummerierung nicht mehr.
    SD2IEC gewechselt, das selbe Problem.
    REU durch die Ultimate ersetzt, das selbe Problem.


    Dann fiel mir ein, dass ich beim letzten Test die Maus verwendet habe.
    Joystick durch Maus und Maustreiber ersetzt, funktioniert.


    Es ist dabei egal ob der Joystick-Treiber für Port 1 oder 2 verwendet wird, führt beides zum gleichen Ergebnis.


    Muss heute den Tower wieder komplettieren und auch den Rest noch testen.


    Ob das ganze jetzt ein MP3, ein TD oder GD Problem ist, das ist ein Fall für die Experten.


    Gruss C=Mac.

  • Hmmmmmmmmm, Leider habe ich nur 2 Joysticl-Mäuse, aber ich warte auf meinen USB-Maus Adapter
    dann könnte ich eine USB-Maus anklemmen, und damit auch einen anderen Treiber benutzen..........


    "Welchen Treiber verwendest Du unter VICE? Den SuperMouse oder SuperStick.1 ?"
    -unter Vice den Supermaustreiber


    "RAMNative-Laufwerke aufräumen funktioniert aber?"
    -Das hab ich noch nicht probiert, da meine Ram nur 512kb hat, (ist mir zu klein), darum habe ich statt der Ram lieber ein LW installiert.............ich Kann das aber gerne Probieren


    Wenn ich Morgen meinen C64 aufbaue, werde ich mal ein DNP kopieren und hier anhängen, muß nur voher meine Privaten Daten entfernen.........

  • So lag definitiv an den Joystick-Treiber.
    Mit Maus-Treiber keine Fehler mehr.


    O.K. die 1581 muss dringend überholt werden, aber das ist andere Baustelle.


    Gruss C=Mac.

  • So lag definitiv an den Joystick-Treiber.
    Mit Maus-Treiber keine Fehler mehr.

    Ich kann das Problem im TopDesk auch nachvollziehen wenn ich den JoyStick-Treiber verwende. Ohne GeoDOS zu starten. Sobald ich den Treiber im Editor aktiviere und zu DualTop zurückkehre landet $FF in $DC00. Das Problem dürfte schon immer da gewesen sein, aber erst durch die Anpassungen der letzten Monate gab es minimale Speicherverschiebungen und erst jetzt landet der Wert $FF an einer Stelle wo es eben auffällt.


    Und das Phänomenale: Starte ich GEOS 2.x und aktiviere den JOYSTICK-Treiber hab ich da nach kurzer Zeit auch den Wert $FF in $DC00. Allerdings liegt unter GEOS 2.x hier völlig anderer Code als in MP3 und daher fällt das wohl nicht auf. Wenn ich von GEOS 2.x den DualTop starte, dann landet $FF in $DC00 sobald ich mit der Maus auf den Scrollbalken klicke um in der Dateiliste zu blättern.


    Ich vermute mal wir haben hier einen uralten GEOS-Bug entdeckt 8o

  • Ich hab den Treiber mal angepasst. gar nicht so einfach weil der schon am Limit war :(
    Allerdings nur den 64er, beim 128er muss ich mir das erst noch anschauen...
    Angehängt ein D64 mit angepasstem SuperStick64 1/2. Einfach mal testen und Rückmeldung :thnks:


    P.S. Am besten zuerst direkt vom D64 aus über den GEOS.Editor installieren. Wenn der Treiber sich laden lässt und der Joystick den Mauspfeil bewegt, dann den Treiber auf die BootDisk kopieren und neu booten. Damit wird sichergestellt das ein unbeschädigter Kernal zum testen verwendet wird.

  • Ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz Großes :thnks: und :respect::dafuer:
    Beide Maustreiber funktionieren Tadellos und die Zahlenfehler im DT sind verschwunden............
    Gestestet MP3 3.3 auf D81. Keine Fehler nach dem Aufräumen unter DT und GD.
    Mir ist auch in SysMon Nix aufgefallen, das sich da was verändert hat.


    PS. Ich denke, das Problem mit den zerstörten Dateien, werde ich mal im MP3 Tread posten..........


    Nochmals Danke für deine Mühe

  • Beide Maustreiber funktionieren Tadellos und die Zahlenfehler im DT sind verschwunden.

    Super... ein Problem weniger. Auch wenn der Stand noch nicht perfekt ist. Im nächsten MP3-Update werden die Treiber nochmals etwas verändert.


    PS. Ich denke, das Problem mit den zerstörten Dateien, werde ich mal im MP3 Tread posten..........

    Ich denke das passt dort besser hin. Ich hab heute mit dem nächsten GeoDOS munter Dateien und ganze Disks von SD2IEC auf SD2IEC kopiert, von D81 nach Native, auch zwischen Unterverzeichnissen auf dem gleichen Laufwerk (auch erstellen/löschen/wechseln von UVs auf SD2IEC/RAMDisk klappt schon ganz gut): Keinerlei Hinweis auf beschädigte Icons... ?(



    Zum Thema UVs auf NativeMode:
    Ich hab heute verschiedene Situationen durchgespielt was die Namen von UVs angeht.
    Gibt man einen Namen an nur aus Großbuchstaben, alles OK.
    Nutzt man GEOS-Groß-/Kleinbuchstaben dann kann man in BASIC das Verzeichnis nicht wechseln da man auf der Tastatur die Zeichencodes nicht eingeben kann. GEOS-ASCII für 'a' ist $61, bei PETSCII ist das $41/C1.


    Konvertiere ich die Eingabe von GEOS nach PETSCII sieht der Verzeichnis-Name in BASIC Top aus aber in GEOS sind dann alles Großbuchstaben.
    Gleiches gilt wenn ich nur die Kleinbuchstaben nach PETSCII wandele: Unter GEOS nur Großbuchstaben. GeoDOS kann die Dateien korrekt anzeigen, TopDesk/DualTop ignorieren da den PETSCII-Standard.


    Ich hab mich jetzt dafür entschieden keine Konvertierung vorzunehmen (bis auf das Filtern einiger Sonderzeichen). Dann kann man aber bei Kleinbuchstaben unter BASIC das Verzeichnis nicht wechseln. Da sollte man dann nur Großbuchstaben verwenden. Aber unter GEOS werden dann die Verzeichnis-Namen korrekt angezeigt.


    Bei der Arbeit mit dem SD2IEC sind mir noch zwei Sachen aufgefallen:
    *Wie im GEOS-MP3-Thread bereits besprochen speichert das SD2IEC Daten auch innerhalb der ersten 64Sektoren.
    *Das SD2IEC erzeugt eine andere DISK-ID für Unterverzeichnisse (die zwei Zeichen neben dem Verzeichnis-/Unterverzeichnis-Namen).


    Ansonsten ist der UV-Support fast überall schon integriert. Für einen ersten SnapShot brauchts aber noch ein paar Tests...

  • Gibt man einen Namen an nur aus Großbuchstaben, alles OK.

    Richtig. Eben PET-ASCII vs. ASCII (das Geos verwendet). Deshalb wird mein Programm für MP3-TD grundsätzlich alles auf Großbuchstaben ändern und Sonderzeichen in Leerzeichen wandeln ;-)


    *Wie im GEOS-MP3-Thread bereits besprochen speichert das SD2IEC Daten auch innerhalb der ersten 64Sektoren

    Jepp. Ein Fehler in der SD2IEC-Firmware. Habe ich ja schon erwähnt.....


    *Das SD2IEC erzeugt eine andere DISK-ID für Unterverzeichnisse

    Na gut, relativ "wumpe" ;-) .... Werde ich mir aber mal ansehen.


    Gruß
    Werner