Hallo Besucher, der Thread wurde 50k mal aufgerufen und enthält 318 Antworten

letzter Beitrag von DJ SID am

DT64 Native-Copy Test für MP64

  • Nur einfach den Dateizähler auf 255 reduzieren? Glaube ich nicht, dass dies reichen wird.


    Pusti64

  • Aber Booten kannst du mit dem geänderten TD-Namen dann nicht. Denn da wird immer nach den Namen Desk Top verlangt.


    Pusti64

  • Aber Booten kannst du mit dem geänderten TD-Namen dann nicht. Denn da wird immer nach den Namen Desk Top verlangt.


    Pusti64

    Sag bloß ;)


    Man kann halt nur eine Datei mit dem Namen DESK TOP auf der Arbeitsdisk haben, wenn man verschiedene DeskTop-Programme testen will muss ich die zwangsweise umbenennen. Wenn man die Datei dann von Hand startet kann ich alles testen und kann zwischen dualTop, GeoDesk und TopDesk wechseln. Wenn alle DESK TOP heißen wird das schwierig.


    Früher hab ich den in TopDesk64v501 o.ä. umbenannt. Da aktuell aber eher das Datum angepasst wird wollte ich eben das Datum nehmen...wie gesagt, mein Fehler. :/

  • Anbei die aktuelle 64DT V5.0 R.01 Testversion vom 28.12.2020. Es wurden kleinere Fehler behoben und DESK TOP kann jetzt zu Testzwecken mit 16 statt bisher 15 Zeichen umbenannt werden.



    TESTVERSION, also wie immer vorher Daten sichern ! ! ! :bgdev


    Pusti64

  • Hallo,


    ich habe das mal hierhin verlagert ;-) (Ausgangspunkt hier: GEOS MegaPatch V3 Release 2018 ) :


    Fehler: Wechsel der Partion auf Ramlink geling nicht. System steht.

    Könnte u.U. an VICE liegen. RAMLink-Support ist neu und wohl noch nicht ganz unproblematisch.


    Kann natürlich daran liegen das der Ram-Desktop nicht aktiv ist. Hab ich noch nicht getestet.

    Daran sollte es (hoffentlich) nicht liegen ;-) .

    Nur als Hiweis: CLI unter MP3 könnte problematisch sein. Ich weiss es von CLI128, da wird beim Start im Kernel geschrieben (Tastatur). Das könnte in MP3 problematisch sein.


    Gruß

    Werner

  • Könnte u.U. an VICE liegen. RAMLink-Support ist neu und wohl noch nicht ganz unproblematisch.

    Ich hab mal kurz VICE 3.5r39632 angeworfen und mit dem TD64-201228 getestet. Partitionswechsel auf der RAMLink klappt.


    Fehler in Topdesk 5.1R01 ?


    Noch eine Auffälligkeit bei Topdesk.

    Es wird in der Statuszeile des Fensters bei Nativ-Partitionen nicht immer die gerade aktive Partition gezeigt. Außerdem wird nach Rückkehr einer App immer die erste Partition geöffnet. In der Statuszeile steht aber die aktive vor dem App-Start.

    Kann natürlich daran liegen das der Ram-Desktop nicht aktiv ist. Hab ich noch nicht getestet.

    Das mit den fehlenden Partitions-Nummern ... wenn ich ein Fenster für Laufwerk D:=RL81 geöffnet habe, dann den Editor starte, dann das Laufwerk D: durch ein RAM81 ersetze, dann erscheint bei der Rückkehr zum RAMTopDesk die Partitionsnummer nach wie vor in der Statuszeile. Bei einem neuen Fenster wird die dann nicht mehr angezeigt.


    Andersherum ist es ähnlich. Wechsle ich ein RAM81 in ein RL81-Laufwerk, dann zeigt ein geöffnetes Fenster keine Partitionsnummer an. Schließen und neu öffnen hilft auch hier.


    Ist aber eher ein "kosmetisches" Problem... sonst ist mir hier nichts aufgefallen...


    Das nach der Rückkehr zum TopDesk wieder die gleiche Partition aktiv ist, ist durchaus denkbar. Denn man startet eine APP aus einem geöffneten Fenster, das Fenster merkt sich die Partition. Nach der Rückkehr zum TopDesk wird das Fenster mit der gleichen Partition wieder angezeigt.


    Wenn ich eine APP von Laufwerk B: starte und in der APP auf Laufwerk C: die Partition wechsle, dann wird diese Partition beim öffnen eines neues Fensters in TopDesk angezeigt.


    Ich hab RAMTopDesk mal aus und wieder eingeschaltet. Evtl. mal über "Fenster" die Einstellungen speichern. Oder mal eine Datei "TopDesk.win" suchen und ggf. löschen.


    Absturz hatte ich beim Partitionswechsel jetzt keinen... hätte mich auch gewundert. Nutze die RAMLink unter VICE jetzt seit Wochen... hab hier alles auf RL umgestellt. Teilweise 2-3 RL-Laufwerke unter GEOS gleichzeitig mit verschiedenen Partitionen. Läuft hier einfach.

  • Alle Kernal-Erweiterungen können über InitCLI abgeschaltet werden. Einfach die linke Maustaste nach dem Doppeklick gedrückt halten. So kommt man ins Setup.
    Die Frage nach dem Paßwort beantwortet man mit "geos" (Standardeinstellung).

    Dann klappt das auch mit CLI und MP3.


    Gruß

    Jürgen

  • Hi DT-Friends,


    nach dem folgenden Hinweis von Darkvision ....




    Es gibt da einen kleinen Bug bei der Anzeige von GEOS-Dateiinformationen, z.B. bei einem PhotoScrap.


    Das kann unter Umständen einen ungültigen Autor beinhalten. Ich vermute da liegt Datenmüll im GEOS-Infoblock. Wenn man sich dann so ein PhotoScrap anzeigen lässt, dann stürzt GeoDesk64 bisher ab.


    Der GEOS 2.x DeskTop zeigt in so einem Fall erst gar keinen Autor an. DualTop zeigt "*" an... GateWay128 zeigt ebenfalls keinen Autor an...


    Ich hab da jetzt eine Prüfung eingebaut. Ist der Autor ungültig wird nichts angezeigt. Ändert man den Autor wird dieser dann in den Infoblock übernommen. Wird im nächsten Update zusammen mit weiteren Verbesserungen enthalten sein.


    Pusti64 : Zur Info: Ich hab das auch mit TopDesk64 getestet. Wenn der Autor ungültige Zeichen (<$20 oder >$7F) beinhaltet, dann stürzt auch TopDesk64 (28.12.20) ab. Hatte das auch mit MP128 getestet, aber da scheint es zu funktionieren, es werden aber wirre Zeichen angezeigt.





    ... hier das entsprechende Update.


    TESTVERSION, also wie immer vorher Daten sichern ! ! ! :bgdev


    Pusti64

  • Und dieses hier?