Hallo Besucher, der Thread wurde 2,9k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

letzter Beitrag von ADAC am

C128 grillt die 9V AC des NT sobald ich ihn komplett zusammenbaue

  • Jo, also nachdem ich heute mit meinen netzteilen gekämpft hatte, habe ich einen C128 hier an dem ich die netzteilbuchse wegen 1-2 gebrochenen lötstellen nue verlötet hatte. Funktioniert soweit alles, aber, wenn ich das teil komplett zusammenbaue mit blechunterteil und blechoberteil grillt es mir sofort die 9V AC sicherung im netzteil :!: . 3 Netzteile hab ich benutzt und bei allen sofort nach einschalten schwarzes bild. Nachdem ich 2 der 3 netzteile nun wieder aufgeschruabt hatte, habe ich gleich gemerkt, daß die 1,4A sicherung hinüber war...gottseidank nix am C128 oder andere bauteile der netzteile defekt...da funktioniert mal seltenerweise ein sicherheitskonzept :puhh:


    Jetzt aber, wo ist da der wurm drin ?( . Da muß doch logischerweise irgendwo ein kurzer entstehen der sich auf die 9V AC auswirkt, hat jemand eine idee wo da die kritischen punkte sind beim C128 (Tastaturversion) im zusammenhang mit den blechteilen ?? So ein dreck da. Ich hab jetzt 3 mal den 128er zerlegt und mit 3 netzteilen erst mit platine only, ok, dann im eingebauten zustand mit blechen hauts die sicherung sofort weg.

  • dann prüfe mal mit nem Multimeter ob eine Verbindung vom unterem Abschirmblech zu den einzelnen Kontakten der Strom Buchse bestehen

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Klebe mal temporär ein Plastikteil von ner Haribo Dose oder ähnlich auf das untere Abschirmblech im Bereich des Stromanschluss.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Ist bei mir schon länger her wo ich mal nen C128 Tastatur Modell in der Hand hatte aber ist da nicht genau so wie beim A500 eine Plastikeinlage zwischen dem unteren Abschirmblech und dem Mainboard?

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Ja, nur bringt die pappe nix weil commodore da ziemlich gepfuscht hat im layout. Messen ist schwierig ohne die pins per kabel aus der buchse herauszuführen, aber ich hab ne vermutung:



    Das ist die blechlasche rechts oben neben der powerbuchse. Zum einen war die original verbogen, wie jetzt zu sehen...die hatte ich davor gerade gebogen....und es war unter der platine ein klebestreifen der die kritische stelle abklebte, den hatte ich nur ungefähr wieder so drauf geklebt wie es war. Jetzt dürfte es wieder passen.


    Was ein commodore pfusch! Das gerät war original versiegelt. Bin gespannt, wenn die sicherungen da sind teste ich es noch 1x...wenns dann nicht funktioniert fliegt das komplette blechgedöns raus :cursing:

  • Kann bloß folgendes dazu beitragen, weil ich mal genau das gleiche Problem hatte:


    - die 3 rot markierten Stellen gut nachgetaped (nicht so wie auf dem Bild zu sehen); dann war Ruhe im Karton


    Ohne oberes Abschirmblech und mit Tastatur läuft aber, oder?

  • Ja ohne den blechen und mit tastatur läuft. Auch mit dem unteren nur draufgelegt lief es noch...erst nach montage passierts dann.


    Vielen dank für das bild!!! Au ja, links beim led anschluss muss ich nochmal schauen und über dem schalter direkt. Sicherungen sind bestellt und sollten morgen da sein (gleich 20 geordert).


    Man lernt immer dazu, hab die 128er bisher noch nicht demontiert. War jetzt der erste und prompt 1 tag mit fehlersuche vergeuded. Bin gespannt, ich werde berichten.

  • So, läuft wieder :puhh::dance


    Zum einen habe ich nochmal bissl abgeklebt aber ich habe eine vermutung woran es lag. Ich habe auf dem bild noch den spannungswandler eingekreist neben dem expansion port. Der hat bei mir zwar so ne gummitasche drumherum, aber die ist hinten offen und somit stiess das teil ans obere blech. Hab ich da recht, wenn ich behaupte, daß dies das problem war?


  • Ja klar, dann war es das. Ich hatte jetzt dahinter das blech abglebt, die gummihülle etwas weiter rausgezgen und den transistor hochgebogen damit der das blech dahinter nicht berührt. Zuvor hatte ich kurz die messtrippen dran um zu sehen ob die kühlfahne mit ground verbunden ist und das war sie nicht. Dann dachte ich mir gleich, daß da der hund vergraben sein könnte. Danke jedenfalls für die info was da vorsich ging. Ich hoffe es ist nichts anderes in mitleidenschaft gezogen worden, nicht daß irgendwann nachfolgeschäden davon auftreten, man weiß ja nie.