Wenn ich mir einen FPGASID kaufen wuerde, dann waere der mit Sicherheit in einem... (mehrere Antworten moeglich) 54
-
C64 (39) 72%
-
C128 (15) 28%
-
sonstiges (8) 15%
-
Choplifter (14) 26%
Hallo Leute,
der FPGASID hat im C128 ein Problem: Da die MMU die Adresse D500 belegt, kann FPGASID diese Adresse nicht auch belegen. Im C128 Modus ist das sicher leicht zu verschmerzen - hier gibt es ohnehin keine(?) existierende Software, die den D500 Bereich verwendet. Aber im C64 Modus ist das natuerlich aergerlich, da existierende Stereo-SIDs die D500 benutzen nicht mehr funktionieren, die MMU hier aber nicht verwendet wird.
Um das Problem zu loesen habe ich einen speziellen Workaround fuer den C128 im FPGASID eingebaut, der es erlaubt im C64 Modus den D500 Adressbereich trotzdem zu verwenden. Man muss einfach die Kabel leicht anders anschliessen und ein zusatzliches Kabel mit der MMU verbinden.
Da wir gerade in intensiven Vorbereitungen fuer die Serienproduktion sind, muessen wir wegen der Kabel abschaetzen, wieviel Prozent der FPGASID-Anwender diesen spaeter im C128 verwenden wollen. Meine Schaetzung liegt bei 5%, aber das ist nur ein Bauchgefuehl. Daher hier mal eine Umfrage, bei Der ich um rege Teilname von allen FPGASID-Interessierten bitte:
Wer "Sonstiges" angekreuzt hat, darf gerne hier im Thema noch posten, wo genau der FPGASID landen soll...