Ein das Libretro Shaderpack runterladen. Unzählige Retroarch Shader für jeden Geschmack.
Denise C64 + Amiga Emulator
- Retro-Nerd
- Thread is Unresolved
-
-
In Denise 2.3 unter MacOS ist das Menü "Shader" plötzlich ein Ghostmenü und läßt sich nicht öffnen. Mit 2.2.1 ging das noch wunderbar, CRT-Trinitron finde ich einfach genial.
Das wurde umgebaut. Dieses Menu enthält nun die Favoriten, welche erst unter Präsentation -> Shader hinzugefügt werden können.
Ccol! Wo ist das gestanden? Hab ich nicht mitgekriegt. Kann man die Shader der alten Version reinkopieren?
-
Gibt doch viel bessere als die Standard Dinger. Siehe oben in meinem Link. Sind viele CRT Shader mit drin, mit unzähligen Einstellmöglichkeiten, auch für sehr authentische Sony Trinitron Masken. Die hast du bei den Default Shadern nicht.
-
Was nützt einem 'ne unendlich dicke Liste mit Shadern, die man auch noch einstellen kann, wie man will, wenn man mit dem Shader, der vorhanden war, zufrieden ist?
-
Weil man noch nicht weiß, das es was gibt was noch besser/authentischer ist? PiCiJi hat das System nicht umsonst eingebaut.
-
Dann wäre vielleicht ein Tipp auf einen konkreten Shader nützlich...
-
Empfehlen kann ich, uneingeschränkt, CRT-Guest-Advanced. Bietet viele bekannte CRT Masken (Trinitron Style (Aperture Grille), Arcade Monitore, diverse Consumer TVs, PC Monitore etc).
Wenn man die Shader ausgewählt und konfiguriert hat darf man nicht vergessen die Einstellungen (per Parameter konfiguriert) dafür abzuspeichen. Das ist nicht so ganz offensichtlich in der Denise GUI geregelt.
-
Auf meinem älteren Laptop wird mit diesem Shader dann leider das smoothe Scrolling total ruiniert...
da bleibe ich dann doch bei den "einfachen" Standard-Shadern - die haben das Problem nicht.
-
Tja, steinzeit Hardware ist nicht gerade geeignet für Multi-Shadersupport. Das ist klar. Ich sage mal ein PC/Laptop von 2017/2018 sollte aber locker reichen, sofern halbwegs brauchbare Komponenten drin sind.
-
Das ist doch alles Geschmackssache. Es gibt Leute, die können mit dem Shader-Zeug generell wenig anfangen...
-
Stimmt, wichtig, relativ neue Hardware zu haben, wenn man _Steinzeit-Systeme_ emulieren will
-
Quote
Das ist doch alles Geschmackssache. Es gibt Leute, die können mit dem Shader-Zeug generell wenig anfangen...
Darum geht es hier im moment aber nicht. Natürlich sind Shader Geschmackssache. Ich kann mit einem nackten Emulatorbild nichts anfangen. Manche geraten dabei in Ekstase.
QuoteStimmt, wichtig, relativ neue Hardware zu haben, wenn man _Steinzeit-Systeme_ emulieren will
Das ist leider der Preis von akurrater Emulation und authenischer Retro Analog Optik. Ansonsten eben MiSTer. Das wird in absehbarer Zeit auch günstiger.
-
Ansonsten eben MiSTer. Das wird in absehbarer Zeit auch günstiger.
Dachte ich vor/seit 3 Jahren auch schon ...
-
Auf meinem älteren Laptop wird mit diesem Shader dann leider das smoothe Scrolling total ruiniert...
da bleibe ich dann doch bei den "einfachen" Standard-Shadern - die haben das Problem nicht.
Jedenfalls wäre es sicher gut gewesen, zumindest die bereits vorhandenen Shader wieder einzubinden.
Ich hab mir die Shader von den Seiten, die Retro-Nerd empfohlen hat, angesehen. Zum Laufen hab ich nur die mit der Endung .slangp gebracht. Am besten hat mir immer ein Shader namens CRT-GEOM-DELUXE gefallen - wie bekomme ich den in Denise?
-
Sind die "früher" vorhandenen Shader nicht mehr Teil von Denise?
Hab jetzt immer nur eine alte Installation aktualisiert.
Anbei die Shader daraus.
-
vorhanden scheinen sie schon zumsein, nur eingebunden ist nichts davon automatisch - somit weiß jemand, der davon keine Ahnung hat, nicht mal was von deren Existenz…
-
Du mußt auf Präsentation und Links auf den "Shader" Ordner unter "Übersicht" klicken. Wenn du recht oben Verzeichnis -> Intern anklickst kannst du die alten Shader Default Shader laden. Bei Verzeichnis -> extern die von dir runtergeladenen. In beiden Fällen ganz rechts auf "Laden" gehen. Konfigurieren (dazu auf den Parameter Ordner auf der linken Seite klicken) und am Ende mit "Speichern" (oben links) die Shader Config abspeichern.
-
Die alten Shader sind alle noch da und wurden in das RetroArch Shader System konvertiert, damit ich nur ein System warten muss.
Bei der Auswahl der Shader im Menu Präsentation -> Shader sind die alten Shader erreichbar, indem als Verzeichnis "Internal" eingestellt wird. "External" sind dann die RetroArch Shader.
Die "alten" Shader sind eher als PAL Shader gedacht. (zur Darstellung der Farbmischung benachbarter Zeilen in PAL (passiert nicht in NTSC oder RGB) )
Die RA Shader sind CRT Shader, welche sich nicht für die Besonderheiten der einzelnen Systeme interessieren, sondern die Röhre beschreiben. Möglicherweise sind unter den RA Shadern auch welche dabei, welche zumindest PAL Farbmischung durchführen, nicht jedoch die Besonderheiten welche im C64 passieren und ohne Shader zu viel Rechenzeit benötigen würden.
Shader heißt nicht perse CRT Kram. Man kann alles, wo viele Pixel parallel manipuliert werden müssen/könnern, als Shader abbilden um die CPU zu entlasten.
Aus dem Grund habe ich von den alten Shadern eine Light Variante mit eingefügt. Diese enthält keine Shader für CRT, wie Maske, Bloom oder Scanlines. Das können die RA Shader viel viel besser. Ich hatte damals um sowas wie Vollständigkeit zu schaffen, simple CRT Shader mit eingefügt.
Sinn dieser Light Variante ist es nun, die PAL Shader mit den RA CRT Shadern zu kombinieren. So kann man beide Welten bekommen.
Die PAL Shader (Light) steuern nur die Farbmischung und fügen die Anomalien, welche im C64 auftreten hinzu. Die RA CRT Shader kümmern sich dann um Maske, Bloom, Schalines usw.
Will man 2 Shader kombinieren, lädt man z.B. erst den internen PAL Shader in der Light Variante und verwendet dann "Preset anfügen" um einen RA Shader für CRT Effekte hinten dran zu hängen.
Oder
man lädt zuerst den RA Shader und wählt dann "Preset voranstellen" um den PAL Shader davor zu schalten.
Wichtig ist das der CRT Shader zuletzt in der Kette steht.
Diese selbst zusammen gestrickten Ketten kann man dann auch speichern um sie unter Favoriten abzulegen.
-
vorhanden scheinen sie schon zumsein, nur eingebunden ist nichts davon automatisch - somit weiß jemand, der davon keine Ahnung hat, nicht mal was von deren Existenz…
genau, denn die sollen ja selber probieren, welche Shader ihnen am Besten gefallen. Wenn ich die alten automatisch einbinde, probieren einige nix Neues aus und würden sich dann bei Kenntnis darüber vielleicht ärgern, dass sie da was verpasst haben.
-
zeig mal ein paar Screenshots, wie das mit der Kombination funktioniert