Kommt auf die Schrittmotortreiber an, in den meisten Fällen sind die A4998 verbaut, damit machen die Motoren höllischen Lärm. Mit den Trinamics hört man nix mehr, siehe auch hier
[External Media: https://youtu.be/Gyhh8PZKJw0]
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Kommt auf die Schrittmotortreiber an, in den meisten Fällen sind die A4998 verbaut, damit machen die Motoren höllischen Lärm. Mit den Trinamics hört man nix mehr, siehe auch hier
Den Imperial March habe ich auch schon ausprobiert, der ist super
Dann die Skew Correction - die gleicht die Ungenauigkeit der Motoren für X Y aus. Dazu ein Testobjekt drucken https://www.thingiverse.com/thing:2563185 und mit der Schieblehre nachmessen und auch in die Config schreiben:
#define XY_DIAG_AC 282.xxxxxxxxxxx
#define XY_DIAG_BD 282.xxxxxxxxxxx
#define XY_SIDE_AD 200
Servus,
kannst Du mir mal genau erklären, wie ich AC 282.xxxxxxxxxxx und BD 282.xxxxxxxxxxx ergänze..
* Take the following steps to get the bed skew in the XY plane:
* 1. Print a test square (e.g., https://www.thingiverse.com/thing:2563185) *check*
* 2. For XY_DIAG_AC measure the diagonal A to C
* 3. For XY_DIAG_BD measure the diagonal B to D
AC
BD
Danke.
Deine Werte einfach mit 2 Multiplizieren.
140.81 * 2 = 281.62
141.50 * 2 = 283.00
#define XY_DIAG_AC 281.62
#define XY_DIAG_BD 283.00
Weil wir es hier letztens auch vom Filament hatten..
Aktuell gibt es auf Rakuten.de 20€ (ab 50€ MBW) wenn man mit Masterpass bezahlt (Gutschein-Code: MASTERPASS20, wird im letzten Schritt angegeben)
Damit lassen sich auch prima Filamente kaufen, denn auch wenn die Preise auf Rakuten immer etwas höher als woanders sind, lässt sich durch den Masterpass-Gutschein trotzdem noch Geld sparen. Der Gutschein gilt natürlich auf alles.. Filament ist jetzt nur mal ein Beispiel.
An "Marken" hab ich jetzt Nunus, Verbatim, Voltivo, Polaroid, Anycubic, Primavalue, Your Droid, Inno 3D und noch andere gesehen.
Welche davon allerdings "gut" sind ..kein Plan
Ich habe mir jetzt bei Amazon AmazonBasics PLA bestellt, kommt morgen, mal sehen wie sich das Drucken lässt, 1kg kostet ca 15 Euro
Ich habe mir jetzt bei Amazon AmazonBasics PLA bestellt, kommt morgen, mal sehen wie sich das Drucken lässt, 1kg kostet ca 15 Euro
Ich hab mir über Rakuten für 30,50€ ne Rolle PLA (NuNus) und ne Rolle ABS (Verbatim) bestellt.. Kann man (preislich) nid meckern...
Und die Superpunkte kann ich für Rakuten.tv auch immer gebrauchen
Aber berichte später bitte mal über die Amazon Basics PLA..
(hmm ob ama nun alle marktplatz anbieter mit PLA sperrt? )
Bisher hab ich nur das PLA von Pulox benutzt und hab keinen Vergleich...Aber auch keine Probleme bisher gehabt
Ich hatte bisher kein PLA, das sich nicht verdrucken ließ.
Selbst das China-Zeug funktioniert, erzeugt aber leider vereinzelt Kopfschmerzen. Also Drucken nur bei geöffnetem Fenster - ist bestimmt ungesund.
Ich hatte bisher kein PLA, das sich nicht verdrucken ließ.
Selbst das China-Zeug funktioniert, erzeugt aber leider vereinzelt Kopfschmerzen. Also Drucken nur bei geöffnetem Fenster - ist bestimmt ungesund.
Mhh da hab ich ja auch noch 0,5Kg die beim Drucker dabei waren...*g* Allerdings wollte ich damit nid den Drucker Einweihen
Ist ja am Anfang schon schwer genug wenn man noch gar keine Ahnung hat wie so ein Drucker zu bedienen ist :p
Jetzt muss ich ihm auch nur noch den Z-Sensor beibringen... Der Levelt den in Y-Richtung noch ca. 5-6cm vor dem Hotbed.. was natürlich fatal ist weil der tisch auf dem der drucker steht ja natürlich deutlich niedriger ist
So, heute ist das Amazon Filament angekommen. Sieht hochwertig aus und kommt schon in einem Zip Beutel
So, gerade mal das Kupfer Filament eingelegt, so problemlos hat der erste Layer noch nie gehaftet.
Sieht klasse aus. Ist das so ein PLA Silk shiny?
Das kann ich im Moment gar nicht sagen, hier mal das Etikett der Verpackung
Hab heute Kupfer, rot und gelb bekommen.
Hier nochmal das fertige Objekt . Sieht shiny aus
Ah ein Kack-Haufen. Den hätte ich Dir auch „drucken“ können.
Hier nochmal das fertige Objekt
. Sieht shiny aus
Ein Köttelhaufen... woran erinnert mich das nur???
Schon mal wer in Holz gemacht?
Welches Filament wäre denn da zu empfehlen?
Ein Köttelhaufen... woran erinnert mich das nur???
An Schei..... ????
An Schei..... ????
Ich seh schon- Du bist zu wenig in der Shoutbox, sonst hättest Du das verstanden.
Ich hoffe, ich darf den Threadtitel auch anders herum bedienen?
Der Drucker von Prusa (3i3) ist wirklich gut.
Punktum.
Von der Irrfahrt was das "multi material upgrade" betrifft, muss ich euch aber auch berichten.
Angeboten wurde das Upgrade bereits, als wir (Firma) uns für den Druckerkauf entschlossen. De facto war es der wichtigste Entscheidungspunkt für die Anschaffung, da ich für komplizierte Drucke auf PVA Unterstützung angewiesen bin.
Er wurde also zusammen mit dem Drucker gekauft. Mit einer >explizite erwähnten< Lieferverzögerung waren wir einverstanden (es hieß man käme mit der Produktion nicht hinterher). Daher wurde die Bestellung aufgesplittet - der Drucker kam dann (trotzdem) erst Mitte Februar.
Irgendwann um März gab es dann eine Newsletter, welche bekannt gab, dass das Design der MMU grundlegend geändert wurde. Die neue Version sei aber günstiger, daher bekomme jeder Käufer eine Gutschrift.
(ich hab Ersatzteile dafür gekauft).
Auslieferung sei voraussichtlich beginnend April...
Nachfrage... Mai... Nachfrage... Juni ... Nachfrage, aber sicher Mitte Juli...
Ich kürze es ab - wir haben sie noch nicht.
Stand heute - auf Nachfrage natürlich - man versende gerade die Bestellungen aus November... Wer errät es? In spätestens zwei Wochen könne man mir sagen, wann wir dran seien...
Ich werde diese beiden Wochen nutzen, um beim Chinamann zwei günstige Drucker mit Dual Extruder zu finden. Einer mit 06er, einer mit 04er Düsen.
Das Schlimmste an der Geschichte ist nicht der immer noch fehlende MultiExtruder.
Es ist die Enttäuschung, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Ein bisschen so wie damals mit Amiga. Ich habe die Firma Prusa als innovativen, verlässlichen Partner gepriesen - und bin natürlich beim Wort genommenen worden.
Autsch...
Stefan