Kann ich zwar nicht vergleichen da ich das MIXSID noch nicht habe, aber so schlecht ist das SinS auch nicht.
Ah komm hör auf Den Unterschied wirst noch merken.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Kann ich zwar nicht vergleichen da ich das MIXSID noch nicht habe, aber so schlecht ist das SinS auch nicht.
Ah komm hör auf Den Unterschied wirst noch merken.
So läuft,
habe noch ne Frage dazu, ich habe die beiden verschiedenen SIDs im Mischbetrieb einer recht der andere Links. Der 8580 hat den Digiboost gejumpert. Jetzt ist der Digisound des 6581 auf dem einen Kanal viel lauter, also dachte ich regle den 8580 mit dem blauen Poti etwas lauter, jedoch kan ich drehen wohin ich will es wird weder lauter noch leiser?
Weiterhin die Frage, kann ich mit den Potentiometer für die Lautstärkeanpassung, so wie ich die Platine "gesettet" habe, nicht jeden SID getrennt in seiner Lautstärke regeln? Bei mir regelt das rechte Poti beide SIDs in der Lautstärke das linke Poti zeigt keine Wirkung.
Ansonsten schweinegeile Hardware
Ah komm hör auf
![]()
Was mich interessiert ist z.B.: da für jedenSID eine eigene Lautstärkeregelung verbaut ist, kann die Stereo-Balancefür jedes verwendete Paar perfekt eingestellt werden. Ist ja bei SinS nicht so möglich.
Und worauf ich noch gespannt bin: was man wie mit dem Keyman64 schalten kann.
habe noch ne Frage dazu, ich habe die beiden verschiedenen SIDs im Mischbetrieb einer recht der andere Links. Der 8580 hat den Digiboost gejumpert. Jetzt ist der Digisound des 6581 auf dem einen Kanal viel lauter, also dachte ich regle den 8580 mit dem blauen Poti etwas lauter, jedoch kan ich drehen wohin ich will es wird weder lauter noch leiser?
Das sollte nicht so sein. Allerdings hilft der Digiboost nur bei der klassischen Sample-Abspielmethode über das Laustärkeregister $d418. Bei modereneren Methoden hilft es u.U. nichts. Hast du es mit einem Klassiker wie Skate or Die oder Arkanoid versucht?
Weiterhin die Frage, kann ich mit den Potentiometer für die Lautstärkeanpassung, so wie ich die Platine "gesettet" habe, nicht jeden SID getrennt in seiner Lautstärke regeln? Bei mir regelt das rechte Poti beide SIDs in der Lautstärke das linke Poti zeigt keine Wirkung.
Eigentlich sollte jeder SID einzeln regelbar sein. Überprüfe vielleicht nochmal deinen Aufbau.
Ok Problem gelöst
War noch n Jumper gesteckt der nur einen SID laufen lies.
Läuft jetzt wie es soll
Auch ich habe mein Board zusammengelötet, nun habe ich aber das Problem das der Rechner mit installiertem SID mich mit schwarzem Bildschirm begrüßt.
Ich habe eine 469 Platine.
Platine sieht sauber aus, soweit keine Lötbrücken, zumindest sehe ich keine mit meiner Lupe.
Alle Spannungen Sind da 9 V und 5 V (ich habe den 8580 2x)
Jumper MS ist gesteckt
Ich habe VIN, A8 und A5 angeschlossen. Nichts. Ohne SID (nur MixSID) sehe ich die EInschaltmeldung.
Irgendwelche Tipps?
Ist der GAL im Nirwana?
Direkt an den beiden SIDs Pin 8 (CS) messen, wenn dort dauerhaft low anliegt, fühlt sich der SID bei allem angesprochen, was auf dem Bus passiert. In diesem Fall nach einem Kurzschluss mit GND suchen, entweder zwischen Pin 8 des Original-SID-Sockels zum GAL Pin 5 oder von GAL Pin 17 nach SID1 Pin 8 bzw GAL Pin 16 nach SID2 Pin 8.
Ebenfalls prüfen, ob du tatsächlich A5 und A8 erwischt hast. Auch mal ohne A5/A8 versuchen.
Fotos von Ober- und Unterseite des MixSIDs könnten auch helfen, ansonsten lässt sich nicht viel sagen.
Ich nehme an, dass du die Versorgungsspannungen bereits geprüft hast, wie beschrieben.
Mhhh wenn ich den MixSID eingesteckt habe und am GAL von VCC nach GND (pin 20 nach pin 10) Auf Durchgang messe habe ich durchgang,nicht wenn ich die Platine heras nehme. Ist das der Widerstand der im Aus Zustang die 5 Volt Schiene entlädt?
CS Ist an beiden Sockeln beim Einschalten immer LOW
Gemessen:
Original Sockel (nach c64 Platine) CS nach GAL Pinn 5 Durchgang! Kein Durchgang zu GND.
Sockel SID 1 (rechts) CS nach GAL pin 17 Duchgang, kein Durchgang zu GND
Sockel SID 2 (links) CS nach GAL pin 16 Durchgang, kein durchgang nach GND
Ich denke der Gal ist defekt oder nicht Programmiert, kann das sein?
Mhhh wenn ich den MixSID eingesteckt habe und am GAL von VCC nach GND (pin 20 nach pin 10) Auf Durchgang messe habe ich durchgang,nicht wenn ich die Platine heras nehme.
Das würde eher darauf hindeuten, dass der MixSID im eingesteckten Zustand Bauteile auf dem Board berührt. Da sollte generell kein Durchgang von VCC nach GND sein, egal, wo du misst. Ein kurzzeitiger Durchgang zwischen VCC und GND ist allerdings normal, wenn die Kondensatoren entladen sind. Nur dauerhaften Durchgang solltest du nicht haben.
Nein keinen Kontakt zur Platine.
EDIT by FXXS: ursprünglicher Postinginhalt war:
QuoteDer GAL ist leer!
Wo ist das File zum Brennen. Ich finde nur die Logik.
Alle GALs sind vor Auslieferung getestet worden. Wäre der GAL nicht programmiert, wären alle Ausgänge hochohmig. Es kann natürlich sein, dass er aufgrund eines anderen Fehlers jetzt durch ist. Ich würde das board nochmal genau prüfen.
Gerade stand hier noch "Der GAL ist leer!". Jetzt hast du schon wieder an deinen Beiträgen rumeditiert, ohne das zu kennzeichnen. So kann ich keinen support leisten, sorry.
Ich mach estmal Schluß für heute, ich muß jetzt erstmal ein Paar Bier Sumpfen.
Mein Programmer unterstützt den Chip nicht, daher schien er Leer.
Erstmal guten rutsch.
Ich habe den ursprünglichen Inhalt von Posting 331 wieder hergestellt, weil man in der Tat sonst nicht mehr dem Thread folgen kann....
Irrtümer kann man natürlich jederzeit per Edit richtigstellen, aber die ursprüngliche Aussage komplett löschen ist halt unschön, wenn schon jemand auf das alte Posting antwortet.....
sl FXXS
Ich hab gestern meinen MixSID-Bausatz bekommen. Bin sehr gespannt. Werde wohl einen 6581R3 und einen 8580R5 einsetzen.
Welche Einstellungen kann man da empfehlen?
Werde wohl einen 6581R3 und einen 8580R5 einsetzen.
Welche Einstellungen kann man da empfehlen?
Generell immer die Einstellung, die am besten zum abgespielten Stück passt.
Nach dem Einschalten wird z.B. bei mir erstmal der 8580 als primärer SID mit Digifix und Ausgabe in mono eingestellt. So kann ich erstmal sicher gehen, dass ich alles höre, egal für welchen SID das jeweilige Stück gemacht wurde. Denn ein 8580 mit Digifix kann alles, was ein 6581 kann, aber nicht umgekehrt. Da der 8580 primär ist, wird auch dieses Modell erkannt, wenn eine softwareseitige Erkennung durchgeführt wird. Manche Demos zeigen z.B. einen Warnhinweis, wenn sie "nur" einen 6581 finden.
Die meisten einfachen Mono-Stücke, die für den 6581 oder für beide Modelle gemacht sind, können gut in "Stereo" abgespielt werden, also jeweils ein SID auf jedem Stereo-Kanal, wodurch sich eine durch die Klangunterschiede zwischen den Modellen verursachte Stereoverteilung ergibt. Bei Stücken, die für den 8580 gemacht sind und die z.B. gemischte Wellenformen benutzen (die auf dem 6581 u.U. nur Gekrächze erzeugen) funktioniert das halt weniger gut.
Echte Stereo-Stücke müssen natürlich im Stereo-Adressierungsmodus mit entsprechender Mischung abgespielt werden.
Am besten ist es also, die passende Einstellung zur Laufzeit zu wählen zu können. Das kann man mit einfachen Schaltern machen. Wenn du lieber keine Löcher in dein Gehäuse bohren willst, solltest du dir (schamlose Eigenwerbung) meinen keyman64 mal ansehen. Siehe auch
Ich finde den Keyman64 auch toll, aber auch ein wenig overdressed.
Siehe auch
Wie heißt denn das SID-Stück ganz am Anfang?
Wie heißt denn das SID-Stück ganz am Anfang?
"Phobos" von Nata. Gibt's als Mono und als Stereo Version in der HVSC:
/MUSICIANS/N/Nata/Phobos.sid
/MUSICIANS/N/Nata/Phobos_2SID.sid