Schön da waren wir doch auf der richtigen Spur. Es war mir ein Fest in der Sache geholfen zu haben.
Denn Die Kabel Damals waren wirklich dick wie ein Daumen und hatte richtig gute Abschirmung.
Kein Vergleich zu den eBay Kabeln die für Niederfequente Schaltanwendungen gedacht sind.
Man sollte halt kein RGB Signal über ne "Telefonleitung" schicken. Das geht manchmal schief.
Ich hab die Dinger auch, aber Sie funzen wenigstens halbwegs.
Posts by HyBird
-
-
Ist Das Scart Kabel so ein neumodisches Ebay ding? Dann könnte es an Mangelhafte Kabelabschimung liegen. Ganz leicht habe ich diese Glare Effekte auch an meinem A2000 der am TFT hängt.
-
Backlights in TV Geräten gehen heutzutage öfters mal hopps, insbesondere bei Billigkisten mit Vestel-Innenleben wie man sie in Grundig Geräten vorfindet, u.a. aber auch in billigen Panasonics. In deinem Fall hat der Ausfall nur indirekt mit dem C64 Maxi zu tun: Offenbar ist eine der LED-Lampen (die hängen innen zusammen wie eine Christbaum-Lichterkette, geht eine kaputt = dunkel) bereits an der Grenze zum Gang ins Jenseits gewesen, und das neuerliche Einschalten mit dynamischer BL-Nachregelung hat der Lampe dann den Rest gegeben.
Das hätte dann aber auch mit einem BluRay-Player genauso passieren können.
Ich schließe mich da an. Die BLs sind in den Billigkisten derart bescheiden das die u.U. schon nach 2 Jahren Gebrauch ins Siliziumnirvana gehen.
Also Zufall. Ich habe schon einige Glozen von Freunden repariert. Wer Reserve LEDs mit Linse brauch, ich hab die in Massen hier rumliegen.
PM Genügt und ich versende die gegen schmales Geld inkl. Porto.
Aber nur für Glotzophone mit echtem Backlight. Nicht dieser Seiten LED Müll... -
Oh Ja! Wir wollen den Varta Destroyerporn sehen! Scheisse bin ich ein alter Spanner.....
-
Pin 1 am Flachbandkabel ist rot markiert. Und die 1 am Postenstecker markiert die Position vom roten Kabel.
-
Und das sich HyBird hier noch defacto beleidigen lassen muß, weil er ihm die Kiste bei einem Bierchen reparieren möchte, das ist doch wohl der Wahnsinn.
So schnell bin ich nicht beleidigt. Es gibt aber Personen mit denen ich nicht warm werden kann, leider kam mir die Erkenntnis erst später im Verlauf.
Nichts ist schlimmer als seine Zeit mit ungechillten Menschen zu verschwenden.
@victorramius: Wenn Du nicht alleine, oder mit unserer Hilfe hier, klar kommst, Du weist mit wem du nach der Reparatur ne Runde Monsters of Terror zockst und Bier trinkst -
...
Das Thema "Real-Amiga reparieren lassen" ist für mich vom Tisch - tut mir leid, aber Leuten, die während diffiziler Elektronikarbeiten Alkohol trinken mag ich meine Hardware nicht anvertrauen... ich würde auch nicht bei einem Taxifahrer mit Weinfahne einsteigen!
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Hey! Ich trinke nicht während der Reparatur und auch nicht davor tztztz....
Aber wenn ich deine Einstellung hier sehe werden wir (auch wenn das selbe Hobby vorliegt) eh keine Freunde. Schade eigentlich.
Verkauf die Kiste an die Geier hier, oder hilf dir halt selbst. Das Angebot hist hiermit zurück gezogen -
Traurig eigentlich, Yadgar1969 hätte nur seinen Hintern mit dem Amiga + Netzteil in die 18 schwingen müssen und einen Ausflug nach Bonn Dransdorf zu mir machen müssen.
1-5 Bier später währe der Amiga wieder am laufen gewesen... aber wer nicht will.... -
5 Fach Kernal Umschalter und d-Sub 25 zum Anschluß von Druckern mit Centronics Kabel. Die beiden ICs würde ich als Bustreiber ansehen.
Aber ohne genaue IC Bezeichnung ist das nur Raten.
Nun bin ich mir sicher, die beiden ICs auf dem Flachbandkabel sind Hexdriver/Buffer 7417. Diese Schaltung funzt nicht mit Floppyspeedern weil Kommunikation
nur in eine Richtung Möglich ist, und das hat damals nur bei Druckern mit Centronics Inferface Sinn gemacht. -
Eiche-Brutal
Sieht richtig gut aus, am geilsten sind die beiden Steckdosen.
Hihi! Der Künstler der das Ding damals baute ist ein echter Frickler gewesen. Ich mag am liebsten wenn der Badlüfter (Mörenschredder) anläuft.
Auch Super ist, das mit dem Kippschalter vorne 230 Volt vom C64 Netzteil geschaltet werden und diese 230 Volt über Flachbandkabel geroutet sind.
Mit dem Teil kann man sich bei motorischer Ungeschicktheit lekker selber grillen.Also DeSegi: Immer brav über Trenntrafo in Betrieb nehmen und nur mit einer Griffel darin frickeln!
...falls HyBird nicht ohnehin selber hinfährt. Den wollte ich damit nicht implizit ausladen!
Wenn überhaupt was statt findet. Auf ner DORECO war ich leider noch nicht. Mal sehen wie die Lage dann ist. Wein den ganzen Tag in Maske rum zu rennen macht mir keinen Spass....
-
also von vielen Umbauten die ich bisher so gesehen habe, gefällt mir dieser eigentlich ganz gut.
nur mal so interessehalber, wo gäbe es denn andere Umbauten zu bestaunen?
Der DeSegi wollte auch meinen Schatz hier mal abholen kommen. Der Holz SX C64 für arme wartet übrigens auf dich DeSegi, wenn du es mal nach Bonn schaffst wenn ich nicht auf der Maloche bin
Möge Corona an uns bald vorrüber gehen....
-
-
Der 8 bit guy hat 2 sehr interessante Videos zum Thema.
Das was die Jungs da basteln ist ne ziemlich coole Idee.
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=ayh0qebfD2g] -
Geile Feakshow hier!
Warum sehe ich sowas erst jetzt?
Echt geile Nummer, ich glaube ich tausche meine 70iger Pornosammlung gegen so ein voll bestücktes Board!
Ne Spass bei Seite!
Wenns noch Boards gibt, würde ich auch eins nehmen. -
War länger nicht hier. Dann lese ich was von ner 1581 replika. Dann dachte ich, Lack gesoffen zu haben und hab nochmal hin geschaut.
Und wirklich ihr Wahnsinnigen habt es getan! Geile Nummer!
Ich nehm evtl auch eine wenns soweit ist. Knaller! -
Hallo Linux Cracks, ich lese mit meinem Rasberri Pi Livedaten meines Stromzählers via optischem Schreib-Lesekopf aus. Diese Daten sollen nun an einen 2 Schreib/Lesekopf 1:1 übertragen werden.
Also quasi soll das was tty0 empängt auf tty1 ausgegeben werden.
Wie würde man da am besten vorgehen?
Gibt es für sowas einen Deamon der das im Hintegrund erledigt?Beste Grüße aus Bonn
-
Hallo Leute,
Ich bin über The Game of Live gestolpert und frage mich ob jemand eine C64 Version dafon mal gesehen hat.
Diese Website beschäftigt mich schon 3 Stunden. Aber Cooler wäre das auf nem C64.
Beste Grüße.
https://bitstorm.org/gameoflife/ -
Nun, immerhin wirken freie Sauerstoff Radikale auf den Kunststoff ein, welche Auswirkung das auf die struktuelle Integrität hat, kann ich dir nicht sagen.
Allerdings zu hohe Temperatur ist nicht gut, da es sich meist um Thermoplastische Kuststoffe handelt. Die wie der Name schon sagt bei zu hoher Temperatur plastisch werden. Ich habe bisher nach dieser Methode Tastaturkappen Vom Amiga 500 und C64 gebleicht. Und die Ergebnisse waren super!
Ich konnte auch keine Versprödung feststellen. -
Ich weis gar nicht was ihr alle habt. Ich habe heute Schlemihl am Bonner Marktplatz getroffen, und er so: Ey Du! ich so: Wer Ich?! Er so: Genaauuh Du!
Ich so: Was willst Du? Er so: Ey Maaaann, ich habe hier ein unheimlich seltenes unsichtbares C64 Keycapset von Phase 5!
Ich so: Echt jetzt? Das währe ja Phantastisch! Er so: Genauuuu! Phantastiiiisch! Nur 400 Euro!
Ich so: Ja klar! Ware gegen Geld! Er so: Genauuuu hier deine Keycaps! Ich so: Hier dein Unsichtbares Geld!
Er so: Warte!!!!
Ich verpisste mich so schnell wie möglich. Und nun genieße ich meine unsichtbaren Keycaps! Schlemihl ist der perfekte Dealer! Ich kann ihn nur empfehlen! -
Geile Sache. Danke!!!