Hallo!
Ausgerechnet an meinem alten Laptop, den ich zum Musik machen verwende, ist der Kopfhörerausgang defekt. Ein Tonsignal wird zwar nach außen abgegeben, aber der Eingang liefert kein Signal an den Treiber, daß der Stecker eingesteckt wurde. Die eingebauten, internen Lautsprecher bleiben dadurch aktiviert und werden nicht abgeschaltet, so daß ich Ton sowohl vom Kopfhörer als auch von den Lautsprechern bekomme. Ein freundlicher Herr von der Reparatur hat mir gesagt, daß die Behebung des Schadens, wenn überhaupt möglich, ca. 120-150 Euro kostet, da man in der Regel den ganzen Laptop auseinanderbauen muß, um an den Kopfhörerausgang dranzukommen. Nun habe ich aber keinen Nerv, 150 Euro für einen Kopfhörerausgang auszugeben oder mir deswegen einen neuen Laptop zu kaufen, denn der Rechner ist ansonsten noch top in Ordnung. Kennt vielleicht jemand von Euch eine Möglichkeit, wie man die internen Lautsprecher per Software deaktivieren könnte? Eine solche Lösung würde schon völlig genügen. Der Standardtreiber (Realtek HD Audio-Manager) sieht dies leider nicht vor. Dort kann man nur die Lautstärke für das gesamte System regulieren bzw. das Gerät komplett deaktivieren. Die Auswahlmenüs für "Lautsprecherkonfiguration" und "Standardgerät festlegen" sind ausgegraut. Das verwendete System ist Windows 7, DirectX 11.0, Treiberversion: 6.0.1.6003, Audio-Controller: HD-Audio, Audio Codec: ALC269.
Vielen Dank im voraus!
M. J.