Das lässt sich ja "leicht" selbst bewerkstelligen, ist alles dokumentiert ...
Kann ich bestätigen!
Arndt
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von combimike am
Das lässt sich ja "leicht" selbst bewerkstelligen, ist alles dokumentiert ...
Kann ich bestätigen!
Arndt
Wenn man ein Multifile EPROM macht, dann wird das UniProm64 ja quasi nur als "Massenspeicher" verwendet.
Die PRG Files werden "geladen" und danach die Cartridge abgeschaltet.
Dabei könnte man ja auch mehrere echte 8KB oder 16KB Module in ein UniPROM64 legen ...
Es gehen nur entweder mehrere 8KB oder 16KB oder Ultimax Module.
In ein W27C512 würde man je 3 Module unterbringen:
Ein Slot würde ja für die Verwaltung drauf gehen.
Aber der Vorteil wäre, es wäre eine "echte ROM Cartridge" .
Echt im Sinne von:
Man hätte dann zb. ein ExBASIC-II das wirklich im ROM liegt.
Verstehe ich das richtig, es liegt "nur" an einem PC Tool.
Es bräuchte "nur" einen EPROM Generator für:
Im Grunde ein kleines Windows Programm, das 3 Dateien nimmt und ein 64KB BIN File erzeugt.
Bei 8KB Files ist klar was gewünscht ist
Bei 16KB Files braucht es einen Schalter, ob es eine 16KB Multi Cartridge oder eine Ultimax wird.
Das Menü Programm in Assembler könnte man ja verwenden.
Nach der Auswahl der Cartridge (1,2,3):
Gibt es einen Bedarf für sowas?
In ein W27C512 würde man je 3 Module unterbringen:
3 x 8KB Modul
3 x 16KB Modul
3 x UltimaxEin Slot würde ja für die Verwaltung drauf gehen.
und in ein 128kb -EPROM würden dann 7 ROMs reinpassen
Im Grunde ein kleines Windows Programm, das 3 Dateien nimmt und ein 64KB BIN File erzeugt.
das kann man alles in einem Script erschlagen - sowohl unter Windows als auch unter Linux.
Der Vollständigkeit halber sollte bei den 8KB-ROMs auch dahinter noch das CBM-BASIC gepackt werden, dann bräuchte man noch nicht einmal den DIP-Switch auf 8kb umschalten
Das Menü Programm in Assembler könnte man ja verwenden.
Nach der Auswahl der Cartridge (1,2,3):
selektiert man die richtige Bank
schaltet das IO ab
macht einen Soft Reset
Jo, der Plan ist richtig. Dann mal los - happy coding
das kann man alles in einem Script erschlagen - sowohl unter Windows als auch unter Linux.
Stimmt eigentlich.
Ein Script genügt.
Oder ein HEX Editor.
Es gibt eine Aktualisierung der 3 Links, wo es das Manual, die UNIPROM64-EPROM-Kollektion und die EPROM-Generatoren zu saugen gibt.
* Die EPROM-Kollektion wurde auf 207 Einträge aufgestockt.
* Die Modulcodes der EPROM-Generatoren haben diverse Bereinigungen und Bugfixes erfahren
Viel Spaß
der Download-Link zu den EPROM-Generatoren scheint nicht zu funktionieren - ich bekomme immer nur 404 file not found. Kannst Du da bitte bei Gelegenheit mal schauen?
Stimmt, danke für den Hinweis.
Ich hab vor ein paar Wochen noch ein paar Bugfixes gemacht, da hat dropbox wohl nen neuen Link generiert ....
Nu nochmal:
Es gibt eine Aktualisierung der 3 Links, wo es das Manual, die UNIPROM64-EPROM-Kollektion und die EPROM-Generatoren zu saugen gibt.
* Die EPROM-Kollektion wurde auf 208 Einträge aufgestockt.
* Die Modulcodes der EPROM-Generatoren haben diverse Bereinigungen und Bugfixes erfahren
Danke!
Hast du noch Bausätze vorrätig?
ja, Bausätze sind noch da.
Ich hätte da interesse.
Du hast ne PM
Hallo zusammen, ich hätte gerne einen Uniprom Bausatz.
Mit freundlichen Grüßen
Slawa
Hallo @All
Wenn noch Bausätze vorhanden sind hätte ich auch gerne 2 Stück.
Grüße aus Essen
Holger
Es gibt eine Aktualisierung der 3 Links, wo es das Manual, die UNIPROM64-EPROM-Kollektion und die EPROM-Generatoren zu saugen gibt.
* Die EPROM-Kollektion wurde auf 212 Einträge aufgestockt.
* Die Modulcodes der EPROM-Generatoren haben diverse Bereinigungen und Bugfixes erfahren
* neuer (experimenteller) Multifile-Multiload- EPROM-Generator für die Erzeugung von gepatchen Nachladern (siehe auch LIESMICH.TXT)
(64kb_Mickey_Mouse wurde z.B. damit erzeugt)
viel Spaß damit
Ich kann das nicht runterladen
Bekomme immer Netzwerkfehler
dann hast Du wohl ein Problem mit Deinem Netzwerk (Firewall, Netfilter oder auch Browser-Ad-Blocker o.ä.)
Das sind ganz normale Dorpbox-Links die funzen hier auf allen Rechnern und Mobilgeräten problemlos !
Das sind ganz normale Dorpbox-Links die funzen hier auf allen Rechnern und Mobilgeräten problemlos !
Kann ich bestätigen.
Ich kann das nicht runterladen
Bekomme immer Netzwerkfehler
dann hast Du wohl ein Problem mit Deinem Netzwerk (Firewall, Netfilter oder auch Browser-Ad-Blocker o.ä.)
Das sind ganz normale Dorpbox-Links die funzen hier auf allen Rechnern und Mobilgeräten problemlos !
An dem Netzwerk lag es nicht.
Mein VIA Browser will die Dropbox-Links nicht fressen.
Ich kann im Browser alles was blockieren könnte abschalten, hilft aber nichts.
Mit Chrome geht es aber problemlos.
Vielen Dank für die Aktualisierung.
Mein VIA Browser will die Dropbox-Links nicht fressen.
Eben mit VIA auf dem Jausenbrettl (Tablet) getestet - das Manual und die Collection klappen einwandfrei.
Bei dritten Link(make_EPROMs) wird auf dem Tablet ein anderer Link aufgerufen:
Mit dem Laptop:
Mit dem Tablet:
Dann auf Desktop-Mode umgeschaltet - damit klappt es bei VIA auch.
Irgendwie scheint das Forum im Tablet-Mode einen falschen Link auszuspucken?! Könnte das bitte jemand mal mit einem anderen Tablet überprüfen? Ich hab nur VIA auf allem SmartKram-Dingern.
Hab gerade nur das Samsung A10.1 2016 mit Dropbox App zur Hand.
Alle drei Links öffnen die Dropbox App und Dropbox fragt nach meinem PIN, schließt sich wieder und nix passiert. Auch kein Task im Hintergrund auf.
Umgeschaltet auf Desktopwebseite. Nach PIN Abfrage sagt Dropbox, daß keine Vorschau für diese ZIP Datei möglich ist und ich es vom PC aus öffnen soll. Ich komme also unter Android wohl nicht dran. Kann aber auch an mir liegen. Benutze nur die Basics von Dropbox und mehr Ahnung habe ich da nicht.
Moin,
es gibt was neues und zwar 2 neue Modul-Generatoren:
make_64k_TC_Multifile-Multiload_EPROM-FILES_linux_x64
make_128k_TC_Multifile-Multiload_EPROM-FILES_linux_x64
TC steht hier für Tinycrunch !
Dieser Multifile-Multiload EPROM-Generator fuer das UNIPROM64-EPROM-Modul bestehent aus einer
Shell-Script-Datei (make_TC_Multifile-Multiload_EPROM.sh) und einer dazugehoehrigen Config-Datei
(multifilelist.conf).
Das Shell-Script erstellt zusammen mit der Config-Datei aus einem oder mehreren
PRG-Files ein 64kb bzw. 128kb grosses EPROM-File, welches auf einen 27C512-EPROM gebrannt werden
und dann mit der UNIPROM64-EPROM-Karte benutzt werden kann.
Beim Ausfuehren der Shell-Script-Datei unter Linux werden alle Files mittels
Tinycrunch inplace gepackt (-vi). Dadurch ist es auch möglich, z.b. Leveldaten über das
UNIPROM64-Modul nachzuladen und inplace zu entpacken ohne den restlichen Speicher anzutasten.
Über das Shell-Script wird vollautomatisch der dazugehörige Header-Quellcode assembliert, dann mit dem
entsprechenden Programmfiles zusammengefuegt und schliesslich die fertige BIN-Batei
in den Ordner "TC_Multifile-Multiload_64kb-EPROM-DATA" abgelegt.
Weiterhin wird fuer Testzwecke ein CRT-File erstellt, das man im Vice als Cartridge laden
kann um zu sehen, ob Alles zur Zufriedenheit erstellt wurde und auch laeuft.
Die gepackten Files sind Headerless, d..h. die Entpackroutine gibt es nur 1x im Modul - das spart Speicherplatz ....
Dieser Modulgenerator ist für gepatchte Nachlade-Programme !
Es kann alles kopiert/extrahiert werden zwischen $0200 und $FFFF - selbstverständlich auch unter den ROMs und unter den I/O-Bereichen.
Es werden nur folgende Zeropage/Stack-RAM-Adressen verwendet:
$02, $FA-$FF, $0100-$01C7
Der Rest steht im Modulcode oder wurde bereits vom Shellscript erledigt
Das erste Programm wird nach dem RESET automatisch gestartet. In dem Programm sollte die Load-Routine für die Nachladung der nächsten Files mit der
Nachlade-Routine des UNIPROM64-Moduls ersetzt werden, und zwar wie folgt:
viel Spaß mit den neuen Features des UNIPROM64-Moduls