Hallo Besucher, der Thread wurde 64k mal aufgerufen und enthält 180 Antworten

letzter Beitrag von CapFuture1975 am

Tutorial zum Erstellen von REU Nuvies (16MB Kurzfilme) für die 1541 Ultimate Cartridges bzw. für den WinVice Emulator

  • weil ich garnicht weiß, wo ich so eine leere Reu überhaupt herbekomme/erstelle.

    Eine leere "REU" ist eine 16Mb große Datei mit $00-Bytes. Kann man in VICE erstellen:

    -VICE starten

    -Settings

    -Cartridges

    -RAM Expansion Module

    ->[X] Enable = REU aktivieren...

    ->[X] 16Mb

    ->Dateiname+Pfad setzen

    ->[X] Write image on Exit

    ->CLOSE

    ALT+F12 für HARD RESET

    Emulator beenden.

    Im oben gewählten Verzeichnis für "Dateiname" liegt die 16Mb-REU-Datei.


    Geht auch anders... unter LINUX:

    Code
    1. dd if=/dev/zero bs=16777216 count=1 of=test2.reu

    Es muss halt eine Datei mit 16.777.216 Bytes sein...

  • Ja schon, aber hatte halt getestet was passiert wenn ich NUF Dateien aus dem Ordner mache also nur Nuviemaker drinne im Ordner sonst nichts und dennoch lädt der irgendwelche Dateien und sie aus wie auf den angehängten Bildern.

    Hab Jetzt auch mal nur Zahlen im Dateinamen versucht, immer das gleiche Egebnis ladet paar NUF Daten und dann stopp wie in den angehängten Screenshots, weiter bin ich bisher nicht gekommen.


    Eidit: Danke Darkvsion!! hat geklappt die REU zu erstellen. Leider besteht das Problem weiterhin.

    Falls es Relevant ist ich benutze Windows 10 Pro 64 Bit.

  • Ok, hab einen gewissen Erfolg. Und zwar hab ich in den VICE settings mal das model von dem voreingstellten C64 PAL zu einem C64 NTSC gewechselt und mit dem klappt es seltsamerweise das der NUviemaker bis zum Maximum der Bildanzahl zählt ohne das der einfach stoppt, sobald er das maximum 768 jedoch erreicht hat, kommt die Meldung "no images found. Try again"

    Wie gesagt Nuviemaker ist im selben Ordner wo die NUF Dateien sind.

    Aber was das jetzt genau bedeutet? Als ob die Bilder erst irgendwie in den C64 geladen werden müssten und der Nuviemaker dann ausgeführt werden muss.

  • Vice 3.5 ist ziemlich kompliziert geworden, was die Einstellungen angeht, da übersieht man leicht mal was.

    Du musst, damit er überhaupt etwas aus einem Verzeichnis laden kann, bei "Peripheral devices/Generic" ein Häkchen bei "Enable virtual devices" setzen.

    Ferner musst Du dann noch bei "Peripheral devices/Drive" True Drive Emulation ausschalten!!!

    Und dann musst Du bei "Peripheral devices/Filesystem Device" unter "Directory" dein Verzeichnis angeben, wo sich die Nuf-Files befinden.

    Ich hoffe das hilft, ansonsten vielleicht eine etwas ältere Vice-Version benutzen, da waren die Settings einfacher zu finden.

  • Ich habe mich mal rangesetzt und den mufflon-Konverter um die Farbpaletten "Colodore" und "PALette" erweitert und einen Bug gefixt, der bei bestimmten Einstellungen zur Ausgabe eines fehlerhaften NUFLI-Bilds führte.


    Außerdem ist es mir endlich gelungen die GUI für Windows zu kompilieren, sodass man jetzt schön anhand einzelner Bilder ausprobieren kann, bei welchen Einstellungen einem das Ergebnis am besten gefällt. Diese Einstellungen kann man dann in die Batch-Datei übertragen, um alle Bilder eines Nuvies mit diesen Einstellungen zu konvertieren. Man kann natürlich auch einzelne Szenen mit unterschiedlichen Einstellungen konvertieren, wenn dies aufgrund des Quellmaterials nötig ist.


    Das ganze habe ich auf die csdb als mufflon v3.0 hochgeladen: https://csdb.dk/release/index.php?id=237617

  • Einfach lang genug warten, der Konverter macht seinen Job (und das kann je nach Einstellung sehr lange dauern). Im schwarzen Fenster gibt es keine Ausgabe, wenn die Konvertierung über die GUI gestartet wird.


    Edit: gerade selbst mal getestet auf einem 15 Jahre alten PC: die Konvertierung hat auch darauf geklappt, hat allerdings ca. 8 Minuten gebraucht. Vielleicht schaue ich nach Weihnachten mal nach, ob man die Prozentanzeige im schwarzen Fenster auch für Nufli aktivieren kann, damit man "Aktivität" sieht und nicht denkt es wäre abgestürzt.

  • Was mache ich falsch?


    Analog zum Video

    lade ich https://csdb.dk/release/?id=152053 Globe 2016


    Das Programm zeigt entsprechend REU an und wird abgespielt. Wenn das Prg.läuft speichere ich es als "Save Reu" unter den entsprechenden Einstellungen der U II+L ab, was auch entsprechend angezeigt wird.Will ich nun das Reu-file mit dem nuvieplayer-v1.0.prg Nuviplayer öffnen, sagt der Player no valid reu file. Welchen Schritt hab ich übersehen, bzw. benötige ich evtl. ein anderes Prg.?

  • Will ich nun das Reu-file mit dem nuvieplayer-v1.0.prg Nuviplayer öffnen, sagt der Player no valid reu file. Welchen Schritt hab ich übersehen, bzw. benötige ich evtl. ein anderes Prg.?

    Es ist ja auch kein Nuvie, die Weltkugel wird berechnet und die Daten in der Reu gespeichert und von dort wiedergegeben. Der "Player" ist in der Globe2016 Programmdatei.

    Edit: Im Video wird nach dem Speichern der Reu Datei auch eine Globe(Snap) Programmdatei geladen.

  • eine Globe(Snap) Programmdatei geladen.


    Danke ja,hab ich gesehen wie erzeuge ich diese Datei?

  • Bei mir funktioniert das so nicht. Ich habe eigentlich alles so gemacht wie von Striker01 beschrieben. Habe auch die Ordnerstruktur so angelegt. Wenn ich die test.bat in der CMD starte, dann öffnet sich zwar Mufflon, aber ich muss dann manuell jedes einzelne Bild auswählen und Konvertieren. Leider kenne ich mich mit der .bat Programmierung nicht aus. Kann mir da jemand weiter helfen? Danke vielmals

  • jetzt komme ich wieder nicht weiter...

    Ich möchte ein nuvie direkt auf dem c64 erzeugen. Alle Vorbereitungen habe ich wie beschrieben gemacht. Im gleichen Ordner wie das Programm nuviemaker0.1e.prg habe ich 370 Einzelbilder im Format 000.nuf bis 369.nuf abgelegt. Das ganze befindet sich auf einer SD-Karte im SD2IEC mit Laufwerksadresse 9. Wenn ich nuviemaker0.1e.prg ausführe, zählt ein Zähler bis 768 hoch und dann kommt die Meldung, dass keine nuvie Bilder gefunden wurden?! Hat das was mit der sd2iec zu tun oder was könnte der Fehler sein?

    Wenn ich das gleiche im VICE versuche, bleibt Vice immer nach ca. 100 Bilder hängen.

  • Nun bin ich einen kleinen Schritt weiter gekommen. Ich habe mal zum Test 3 der xxx.nuf images auf eine 1541 Disk / Laufwerksadresse 8 kopiert und den nuviemaker0.1e.prg gestartet. Siehe da, es wurde ein Nuvie Film bestehend aus 3 Bilder in der REU erstellt. Also scheint es ein Problem mit der sd2iec zu geben - auch wenn ich diese auf Adresse 8 ändere. Jetzt werde ich mal versuchen, die .nuf Images auf meine CMD HD zu kopieren und die HD auf Adresse 8 zu ändern.


    Was mich aber auch noch Wunder nimmt ist, wie ich den Film als .reu abspeichern kann? Gerne würde ich den Film dann mit Euch teilen. Geht das ohne VICE überhaupt?

  • Nun habe ich die Sache in VICE zum Laufen gebracht :thumbsup: Im Forum lemon64.com hat MeneerJansen den wichtigen Hinweis gegeben, welcher in dieser Beschreibung fehlte:


    Zitat:

    C6. Make sure Vice's working dir is the dir on your PC's hard disk with the nuf files in it from the previous step. Do: "Settings > Peripheral devices > Filesystem device > browse to the dir with the .nuv pics in it". Also do: "File > Detach disk image > drive 8" so no D64 floppy disk image is used/read but your hard disk is instead.

    Check if not a D64 image but the nuv dir is the working dir in Vice with:

    CODE: SELECT ALL


    Code
    1. load "$",8
    2. list

    It should list files on your PC's hard disk, not files from a D64 floppy disk image.


    Bei mir funktioniert es in VICE 3.8

    Die erzeugte .reu Datei kopiere ich anschliessend auf eine SD Karte einer RadREU.