So, die beiden Folgen sind jetzt durchgelaufen, und gerade die Fragezeichenfolge hatte mit der ganzen SCSI-Geschichte auch viele systemübergreifende Infos (Terminierung etc.), eignet sich somit auch für diejenigen, die gerne an alten Unix-Büchsen rumschrauben (ich glaub, meine Sparcstation 5 muss mal weg...). Mittlerweile hätte ich ja schon so richtig Lust auf einen Tuning-2000er, aber weder Platz noch die finanziellen Mittel für exzessive Aufrüstung. Das Teil würde nach einer Weile wohl doch nur rumstehen, ich kenne mich doch.

Hallo Besucher, der Thread wurde 184k mal aufgerufen und enthält 806 Antworten
letzter Beitrag von MIG am
MIGs Yesterchips
-
-
Ich meine bei der Fragezeichenfolge einen kleinen Fehler entdeckt zu haben: Der von Dir gezeigte Jumper zur Terminierung an der Festplatte ist nicht wirklich eine Terminierung sondern die Platte sorgt dann nur für die Stromversorgung eines aktiven Terminator am Ende des Kabels... SCSI Term = SCSI Termpower! CD Laufwerke habe glaub ich einen Terminierungsschalter mit dran.
Bin da aber auch kein Experte, wobei ich mir mit der Festplatte ziemlich sicher bin, denn den Fehler hatte ich selber anfangs mal gemacht ...
-
@eschi
Yay... das könnte tatsächlich so sein. Wenn es so ist, dann hatte ich beim Versuchsaufbau einfach nur unverschämtes Glück, dass es trotzdem funktioniert hat. Man macht ja nix kaputt bei der Sache. Ich schaus mir noch mal an und setzte ggf. einen entsprechenden Kommentar ins Video.@eismann
Ja und, macht doch nix?! Lass die Dinger doch rumstehen. Irgendwann küsst Dich die Muse und dann bist du heilfroh, so ein Dingelchen rumstehen zu haben -
Moin!
Etwas spät aber die neue Folge war für mich wieder sehr aufschlussreich, da ich noch nie ein CD-ROM Laufwerk an meine Miggys
angeschlossen habeWie dem auch sei, kleine Kritik: weisse Schrift auf weissem Hintergrund (Vorstellung der TK) ist trotz "Schatten" nicht so prickelnd zu lesen
MfG
-
Hallo !
Also ich muss wirklich sagen die Yesterchips sind klasse! Habe mir einige Folgen mehrmals angesehen (AmigaExplorer, CF Karte, IDE + SCSI).
Die Folgen haben mir sehr geholfen. Danke MIG für deine Mühen und ca 30min gespanntes youtuben.Gruss
-
-
Moin!
Hausboot
Ich versuchs mir zu merken. Aber soweit ich das in Erinnerung habe, war der Text, der da weiß auf weiß stand eh nur Blödsinn, ne?Hmm, das wissen die bei A1k bestimmt besser wie ich. Ich habe vom Amiga 2000 wirklich 0 Ahnung
MfG
-
"Lasst uns Brücken bauen" - "Gib Deinem (Klassen-)Feind die Hand"
--> Bridgeboards!
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=uuNQ_8vWrSc&feature=c4-overview&list=UUB3NaIVri8u4KoxIXCls2AA]Commodore wollte den Amiga auch als professionelle Arbeitsmaschine platzieren und so gab man sich dem Gedanken hin, dass man die Seriosität von IBM einkaufen könne. In Braunschweig wurde zunächst das A1060 Sidecar entwickelt, im Prinzip ein PC XT als Erweiterungsmodul für den Amiga 1000. Es folgten die sogenannten "Bridgeboards" für den Amiga 2000, PC kompatible Systeme im Steckkartenformat.
Diese Folge gibt eine kleine Einleitung zum Thema Bridgeboards von Commodore, zeigt einen kurzen Funktionstest und geht auf den Austausch des Dallas-Uhrenchips auf der A2286 ein.
-
super^, habe ich heute früh als "2"(!) gesehen.
Ich habe die Tage schon immer geguckt, ob es was neues gibt und mir schon sorgen um dich gemacht, als noch nichts neues zu sehen war
-
Fehler bei 01:11: "Brigeboards" - wie unprofessionell!
Aber sonst für mich eine der interessantesten Folgen bis dato.
-
"Nein!" - "Doch!" - "Ooooh...."
Auch noch im Titel, ausgerechnet! ...Naja, das "d" darfste behalten
mb1860
Werde mich wohl in Zukunft auch etwas rar machen müssen, steure stramm auf die Vaterschaft zu. In zwei Wochen soll es soweit sein, dann werden die Yesterchips erst mal gekürzt werden. In welcher Form auch immer. -
Moin!
[...]
Werde mich wohl in Zukunft auch etwas rar machen müssen, steure stramm auf die Vaterschaft zu. In zwei Wochen soll es soweit sein, dann werden die Yesterchips erst mal gekürzt werden. In welcher Form auch immer.Glaube mir, die ersten 1-2 Jahre kommt erst das Kind, dann alles andere
Schlaf dich nochmal aus
Scherz beiseite - wünsche euch ne "normale" Geburt ohne Komplikationen! Wenn du dein Kind das erste Mal auf deinem Arm hast und es dich anschaut - einfach toll!
MfG
-
Glaube mir, die ersten 1-2 Jahre kommt erst das Kind, dann alles andere
Wäre ja auch seltsam, wenn das nicht so wäre.
Aber ich bin ab Februar erst mal zwei Monate daheim, genauso wie die werdende Mutti. Ich denke, dass sich da doch noch ein kleines Bisschen Zeit zum "Ausgleich" finden wird -
Moin!
Wäre ja auch seltsam, wenn das nicht so wäre.So isset!
Aber ich bin ab Februar erst mal zwei Monate daheim, genauso wie die werdende Mutti. Ich denke, dass sich da doch noch ein kleines Bisschen Zeit zum "Ausgleich" finden wird
Kann natürlich nur von meiner Zeit sprechen, und da war ich froh wenn ich mal ein paar Stunden durchschlafen durfteMfG
-
Hallo Mig, da gratuliere ich dir mal.
Bei mir ist es im April so weit. Habe jetzt kaum noch Zeit, meine Frau will jetzt schon alles 100% geregelt wissen
ach so hätte ich bald vergessen...
Habe mir deine Videos lokal auf dem Rechner gespeichert. Hast Du auf Youtube auch mp4 Videos hochgeladen? Frag enur rein aus interesse, bekomme manchmal bei solchen Aktionen mehrere File-Formate zum Download angeboten.
-
Glaube nicht, dass man vorher schon alles zu 100% regeln kann.Wir glauben zwar momentan auch, dass wir alles 100%ig vorbereitet haben…aber das haben wir sicherlich nicht
Zu den Videos: Nein, MP4 habe ich aktiv nicht hochgeladen. Habe es gerade nicht aktiv in Erinnerung, aber ich meine, es wären alles WMV Dateien. Ich schaue mir das ehrlichgesagt nicht genau an, lasse die Videos direkt aus dem Videobearbeitungsprogramm nach YouTube hochladen. Komme daher mit den produzierten Dateien an und für sich gar nicht mehr in Berührung.
-
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=yQk9klJbOIw&feature=c4-overview&list=UUB3NaIVri8u4KoxIXCls2AA]
Die zweite Bridgeboardfolge kümmert sich um die Installation der Janus Tools Version 2.1 auf der Amiga Festplatte, die Einrichtung einer virtuellen Festplatte für das Bridgeboard sowie die Installation von MS-DOS.
Ferner werden die grafischen Möglichkeiten der CGA-Emulation angesprochen sowie kurz der Betrieb des PC-Speakers demonstriert.
Dazwischen gibt es ein wenig Basiswissen-Theorie zum Thema "Dual Port Memory": Warum sind Bridgeboards, im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten PCs, so langsam?Bis zur nächsten Folge wird es wohl ein etwas längerer Zeitraum werden. Jetzt kann es nämlich jede Stunde soweit sein und der MIG wird Papa
-
und alles Gute
!!
-
Wollte nur schreiben... SUPER Video Reihe. Sehr gut gemacht! Sprechweise ist klasse! Manchmal wirklich zu kringeln. Ich liebe es! Super Informative! Nimmt einem die Angst was handwerkliches zu tun und immer schön erden
Kannst du ein Video machen über den Einbau einer Indi MKcr für den Amiga 1200. Das steht demnächst an und da bräuchte ich mal was für zwei linke Hände. -
In nächster Zeit werde ich zum Thema Indi AGA nichts machen, zumindest nicht in den Yesterchips.
Aber ich bin sicher, dass Du hier im Forum ordentlich Hilfe bekommen kannstWenn nicht, schreib mir