Gestern kam mein Paket mit dem Hanseatic mp-150 Plus. (Randbemerkung: Das Gerät muss mal runtergefallen sein. Gehäuseschaden und leicht verzogen. Funktioniert aber ansonsten.)
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, der mp-150 Plus ist langsamer als der mp-190 Plus.
1. Versuch: der Selbsttest (Einschalten mit gedrückter LF-Taste. Hierbei wird der Zeichensatz über die gesamte Papierbreite gedruckt, bis man ausschaltet.)
Gefühlt erkannte ich in der Geschwindigkeit keinen Unterschied zu meinem mp-190 Plus. Also habe ich mal beide nebeneinander gestellt und Selbsttest machen lassen. Dabei hat der 150er den 190er gaaanz langsam überholt, ist hier einen Hauch schneller.
2. Versuch: Ausdruck der Think-Cross-Anleitung (Text, 57 Blocks auf Disk)
mp-150 Plus: 2:54
mp-190 Plus: 2:55
Da ich mich mit der Stoppuhr danebengestellt habe könnte die knappe Sekunde Unterschied ein Messfehler sein. Oder der 150er ist wirklich nen Tick schneller.
3. Versuch: Ausdruck eines Sign in Printmaster (ganzseitige Grafik)
mp-150 Plus: 3:24
mp-190 Plus: 3:24
Auch hier der 150er wieder ganz knapp vorne. Ist dann wohl doch kein Messfehler. Entweder geht die Mechanik leichter oder es sind Fertigungstoleranzen bei der Taktung. Auf jeden Fall reicht das nicht, um von Unterschied zu sprechen.
Einen PC mit Parallelanschluss habe ich gerade nicht aufgebaut, würde aber auch bei diesem Test ein ähnliches Ergebnis erwarten.
Tja, was ist denn nun der Unterschied zwischen den beiden Modellen? Das Handbuch ist für beide und schreibt dazu nichts. Das einzige was man entsprechend auslegen könnte ist bei den Technischen Daten, es könnte aber auch gemeint sein Druck vorwärts mit leerem Rücklauf und Druck vorwärts/rückwärts
Druckgeschwindigkeit:
130 Zeichen/s und/oder
160 Zeichen/s bidirektional mit logischer Suche