Ich habe hier noch einen alten Rechner mit einem MSI KT4AV Board mit Windows XP laufen den ich als reine Datenablage nutze.
Bisher habe ich den OnBoard LAN Adapter genutzt, dass ist laut Handbuch irgend so ein VIA VT6103 LAN controller.
Da ich mein netzwerk nun auf GBit umgestellt habe wollte ich auch diesen Rechner ein wenig aufmöbeln und habe ihn heute eine billige Digitus DN-10110 1GBit Netzwerkkarte verpasst.
Auf dem Teil sitzt ein Realtek Chip und die Karte ist auch WOL (WakeOnLAN)-Fähig.
Mit dem internen LAN-Anschluss war das nie ein Problem, die Karte blieb nach dem runterfahren in betrieb und lies sich problemlos aufwecken.
Die neue zusätzliche Karte bekomme ich aber ums verrecken nicht aus dem Schlaf heraus.
Hat dazu vielleicht jemand eine Idee? Liegts am Board? Oder muß ich bei den BIOS-Einstellungen etwas beachten? Dort habe ich natürlich schon eifrig hin und her geschraubt.
- ACPI Standby State auf S3/STR gestellt.
- Wake Up On Ring aktiviert.
- Wake Up On PME aktiviert.
Auch in den Einstellungen der Netzwerkkarte selbst ist WakeOnLAN aktiv.
Kann es sein das der PCI-Slot die Netzwerkkarte nicht mit Strom versorgen kann?
Früher gabs für die Netzwerkkarten ja dieses 3-pol Kabel das man anstecken mußte.
Jedoch weder das Board noch die Netzwerkkarte hat dafür einen Anschluss.