Hallo Besucher, der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

letzter Beitrag von MaTel am

Wake On Lan mit Realtek und MSI KT4AV

  • Ich habe hier noch einen alten Rechner mit einem MSI KT4AV Board mit Windows XP laufen den ich als reine Datenablage nutze.
    Bisher habe ich den OnBoard LAN Adapter genutzt, dass ist laut Handbuch irgend so ein VIA VT6103 LAN controller.


    Da ich mein netzwerk nun auf GBit umgestellt habe wollte ich auch diesen Rechner ein wenig aufmöbeln und habe ihn heute eine billige Digitus DN-10110 1GBit Netzwerkkarte verpasst.
    Auf dem Teil sitzt ein Realtek Chip und die Karte ist auch WOL (WakeOnLAN)-Fähig.


    Mit dem internen LAN-Anschluss war das nie ein Problem, die Karte blieb nach dem runterfahren in betrieb und lies sich problemlos aufwecken.


    Die neue zusätzliche Karte bekomme ich aber ums verrecken nicht aus dem Schlaf heraus.


    Hat dazu vielleicht jemand eine Idee? Liegts am Board? Oder muß ich bei den BIOS-Einstellungen etwas beachten? Dort habe ich natürlich schon eifrig hin und her geschraubt.

    • ACPI Standby State auf S3/STR gestellt.
    • Wake Up On Ring aktiviert.
    • Wake Up On PME aktiviert.


    Auch in den Einstellungen der Netzwerkkarte selbst ist WakeOnLAN aktiv.


    Kann es sein das der PCI-Slot die Netzwerkkarte nicht mit Strom versorgen kann?
    Früher gabs für die Netzwerkkarten ja dieses 3-pol Kabel das man anstecken mußte.
    Jedoch weder das Board noch die Netzwerkkarte hat dafür einen Anschluss.

  • Was mich wundert, ist das dein BIOS Wake on PME anbietet, was wimre doch bedeutet, das er auf ein Event am PCI-Bus ( z.B. WOL an Ethernetkarte ) reagieren soll. Also müsste der doch unter Strom stehen. Sicher, dass die Ethernetkarte richtig konfiguriert ist?

  • Ja, das tut sie leider nicht.


    Schöne Kacke. :( Dann muß ich wohl drauf verzichten. Oder wieder auf 100MBit zurücksteigen.


    Schließ den Rechner doch einfach über beide Netzwerkkarten an. Der Onboard-Karte gibst du eine feste IP-Adresse + Subnetz-Maske aus dem Bereich deines Netzwerkes, aber kein Default-Gateway, kein DNS und Du schaltest in den Protokollen der Karte CIFS/SMB aus. Außerdem schaltest du aus, dass sich diese Netzwerkkarte im DNS registriert.


    Die Gigabit-Karte nutzt du wie gewohnt, Wakeup-On-Lan wird über die 100 Mbit-Karte gesteuert, fertig, das geht ja eh über die Mac-Adresse.


    Wakeup on RING brauchst du nicht, das lunst auf seriellen Schnittstellen nach dem RING-Signal von einem Modem.

  • Gabs da nichtmal was mit so nem 3-poligen Kabel, dass von der Karte zum Board ging? Habs vor Jahren mal irgendwo aufgeschnappt (und nie selbst gebraucht), aber jetzt zufällig letzte Woche ein Board mit PCI-Karte und so nem Kabel weg geschmissen, weil richtig alt. (800Mhz, 100MBit)
    Oder anders: Fehlt dieses Kabel vielleicht bei dir, oder muss mans überhaupt noch aufstecken?
    Hier ist besagtes Kabel beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN