Hallo Freunde des Elektroschrotts,
zwei meiner EuroPCs gingen nach dem Ersetzen der ausgelaufenen Batterie und dem Reinigen der Platine immer noch nicht. Ursache war einen defekter RTC Chip, vielleicht zerfressen von der Batteriesuppe oder durch Kriechströme gegrillt oder was auch immer. Jedenfalls war der Chip kaputt und damit stimmt nicht nur die Uhr nicht, auch das BIOS merkt sich keine Einstellungen mehr, was einen normalen Betrieb des Rechners mehr oder weniger zuverlässig verhindert.
Da ich nirgendwo Ersatzchips gefunden habe und es schade fand, dass wegen dieses kleinen Chips der EuroPC nicht mehr geht, habe ich mir mit einem AVR einen Ersatz gebastelt.
Ein ATmega88 kümmert sich zusammen mit zwei 74HC ICs um's Bus-Protokoll und speichert außerdem die BIOS Einstellungen ausfallsicher in seinem EEPROM.
Ein über I2C angebundener RTC-Chip hält zudem die Uhrzeit auch bei ausgeschaltetem Rechner auf dem Laufenden.
Die Firmware ist noch nicht ganz fertig, aber als Proof-of-Concept zeigt es schon mal, dass es funktioniert. Evtl. bau ich noch einen Bootloader, um die Firmware später aktualisieren zu können.
Das Dingens passt übrigens auch für den EuroXT.
Ich hab eine Hand voll Platinen übrig, also falls Interesse besteht und sobald die Firmware fertig ist, könnte ich ein paar Bausätze zusammen stellen/zusammenlöten. Das würde ich dann in einem separaten Thread im Marktplatz ankündigen. Kosten sollten unter EUR 10,- liegen, hab's aber noch nicht genau kalkuliert.
twinpeaks