Interessant wäre jetzt ob das Prologic-Dos Rom der Userport Variante die selbe Belegung des Dolphin-Dos Parallelkabels verwendet ?
Und ob die direkte Verkabelung vom 6522 zum Userport ausreicht, oder ob das Kabel dann vom Userport zum 10-fach Stecker auf der Prologicdos Platine im Floppy gehen muss ? (und dann auch von Dolphindos weiterhin 'sichtbar' ist ?)
Ja, Userportbelegung ist bei allen (mir bekannten) Speedern immer gleich.
Ich habe mir ein Kabel gebaut das sowohl den 10pligen Stecker des Prologic als auch den Userportstecker hat.
Guckst DU: Floppyspeeder Nachbau
Prologic ist es egal ob es am Userport oder am Ex-Port betrieben wird, richtiger Kernal ist eben wichtig.
Wichtig zum Bertieb von Dolphin UND Prologic-DOS in EINER Floppy (umschaltbar) ist, dass es Dolphin DOS 2.0 und Prologic-DOS von Jann Datentechnik
(beide ohne den zusätzlichen I/O auf der Floppyplatine) sind, also beide den 6522 der Floppy nutzen. Habe ich selbst schon so aufgebaut.
Beim Betrieb in zwei verschiedenen Floppies ist das natürlich Latte ...