Hallo Besucher, der Thread wurde 9,7k mal aufgerufen und enthält 40 Antworten

letzter Beitrag von mc71 am

C128 VDC testen

  • Hallo Leute,
    bitte um Hilfe. Habe mir heute für meinen C128D (Plastik Edition) ein VDC Upgrade eingebaut.
    Das alleine war für mich schon recht kompliziert, da ich nirgendswo eine Anleitung dazu gefunden habe.
    Also 128er aufgeschraubt und gerätselt wo auf der Platine oben das Upgrade drauf soll. Als mir klar wurde, das die obere Platine wohl nur fürs 1571 Floppy Lauferk ist, hab ich diese eben abgeschraubt und abgesteckt.


    Also weiter, 1571 abgebaut (dabei große Probleme mit dem Floppy Verschluss gehabt), Schild abgebaut und C128 Platine bewundert. Dann drauf gekommen, dass es noch einen Kasten mit weiteren Schild gibt, also die Laschen von diesen mit kleinem Schlitzschraubenzieher soweit aufgebogen, bis auch dieses Schild entfernt wurde *uff*.
    Wieder gerätselt wo das nun hin muss, da mein VDC Chip Kühlpaste und sonst keinerlei Beschriftung oben hatte.
    Also gegoogelt und zum Glück ein kleines Bild in schlechter Auflösung gefunden.


    Gefunden welcher Chip der MOS 8563 Chip sein sollte und Chip mit kleinem Schlitzschraubenzieher ausgehebelt.
    Dann vorsichtig das VDC Upgrade aufgesteckt und sich enorm geärgert, als ich draufgekommen bin, das ich dabei einen kleinen braunen Flachkondensator (oder wie das Teil auch immer heisst) abgebogen-zerdrückt hab.
    Also wieder vorsichtig rausgenommen. Kondensator vorsichtigst gerade und aus dem Weg gebogen.
    8563 Chip drauf und Schild-Deckel wieder zurück gesetzt. Dabei gewundert, dass der Deckel nicht mehr so schön wegen dieser Klammer die auf den Chip hält passt. Egal alles wieder zusammengedrückt und zugeschraubt.
    Dabei halb verzweifelt, da ich den Floppy Verschluss der sich in alle Einzelteile zerlegt hat nicht mehr rauf bekam.
    Nach kurzer Pause und gründlichem Nachdenken Floppy Verschluss wieder raufgebracht und alles wieder zusammen geschraubt.


    Gewundert wo diese 1 Schraube übrig geblieben ist aber egal - nicht nochmals alles auseinandernehmen, nein!
    TOSEC für 128er besorgt (3,irgendwas MB --> WOW so groß!?!)
    Alles auf SD Karte entpackt und in MMC Replay rein. MMC Replay in C128D rein und gestartet.
    OH FREUDE, MEIN C128D GIBT NOCH LEBENSZEICHEN VON SICH!!! :)


    Da ich noch kein 80 Zeichenkabel habe (SUCHE SO EIN KABEL FÜR SCART ANSCHLUSS ABER MIT FARBAUSGABE - NICHT MONOCHROM!!! WO GIBTS DAS??!!?!) kann ich leider auch nicht dieses tolle Risen from Oblivion Demo testen.
    Wenn ich das starte sehe ich kurz einen Bildschirm mit Ladebalken und dann nichts mehr. Höre auch nichts.


    Also gut meine Hoffnung liegt erst mal auf sysinfo75.prg
    Ich möchte nur wissen, ob ich das VDC Upgrade auf 64KB erfolgreich durchgeführt habe.
    Leider lässt sich auch sysinfo75.prg über das MMC Replay nicht starten.
    Gut, dann am PC mit DirMaster ein leeres d64 erstellt und sysinfo75.prg in das leere d64 hineinkopiert.
    Jetzt eben von SD Karte dieses sysinfo75.d64 gestartet --->


    ?SYNTAX ERROR IN 0


    What the.... bitte um Hilfe Leute ich bin hier echt schon am Verzweifeln.
    Wie kann ich testen ob der VDC Chip arbeitet ohne 80 Zeichenkabel und ohne Einsatz von echten Disketten?
    Mir steht ein MMC Replay, ein 1541 Ultimate II, ein Easy Flash 3 und ein The Final Cartridge III :D zur Verfügung.
    Von echten Disketten hab ich mich soweit wie möglich schon verabschiedet.
    Wenn mir aber der Einsatz einer Floppy Disk im 1571 Laufwerk unumgänglich ist, bitte ich um kurze Anleitung zum Kopiervorgang. Eine leere Floppy Disk hab ich.


    Bin leider absoluter C128 Noob (hab den vom Sperrmüll gerettet und stundenlang geputzt) und C64 Normalanwender ohne tieferen Kenntnisse.


    Danke für eure Hilfe!!!


    Verzweifelte Grüße,
    Reini

  • Was meinst du mit "VDC Upgrade"? So etwas gibt es nicht, man kann nur den VDC Ram erweitern von 16kb auf 64kb, durch tauschen von den beiden 41416 durch den 41464, da kann auch was ähnliches Draufstehen.


    VDC Colorkabel hab ich bisher nur als Selbstbau gefunden.

  • Anscheinend ist das MMC Replay in Verbindung mit einem C128 nicht sehr kompatibel. D64 oder PRGs laufen beinahe überhaupt nicht. Plugins (RAW, TXT etc.) einwandfrei.


    Habe jetzt das hervorragende C128 System Information v7.5 auf eine echte Diskette kopiert und den C128 ohne irgendwelches Cartridge das Tool laden lassen. Jetzt funktionierts auf einmal einwandfrei!


    Sieht glaub ich nicht so schlecht aus bezgl. VDC. Hatte ja original nur 16KB.
    Boah meine Nerven. :)


    Kann jemand meine Vermutung bestätigen der ebenfalls einen C128 und ein MMC Replay in seinem Besitz hat?
    Danke!


    Gruß,
    Reini

  • Zitat

    Anscheinend ist das MMC Replay in Verbindung mit einem C128 nicht sehr kompatibel. D64 oder PRGs laufen beinahe überhaupt nicht. Plugins (RAW, TXT etc.) einwandfrei.


    da beziehst du dich jetzt auf den C128 modus nehme ich an ? da wundert mich ehrlichgesagt das das überhaupt geht..... das (c128 mode) wurde damals nie so richtig zuende entwickelt bzw in der entwicklung mehr oder weniger ignoriert.

  • Ja das funktioniert schon (so halbwegs). Ich höre mir am C128 ganz gerne meine AmigaRemix MP3 Lieder als RAW an. :whistling:8)


    Leider schauts eben bei mir am C128 mit dem Laden von d64 und PRG nicht gut aus.
    Da würde ich eben um Bestätigung bitten ob das wirklich so ist oder ob ich einfach was nicht konfiguriert hab? :drunk:


    Whups, wir schweifen etwas vom Thread Thema VDC ab. :anonym

  • Zitat

    Mit der Platine hat man Dir das Geld aus der Tasche gezogen, Du hättest nur die 2 kleinen Chips gebraucht.


    Der große Vorteil der Platine ist, dass man nichts zu löten braucht. VDC aushebeln, Platine einsetzen, VDC aufsetzen. Für ca. 20 EUR inkl. Versand in der Bucht aus England geht das voll in Ordnung denke ich, vor allem für die ohne Lötkolben oder Löterfahrung.

  • Natürlich ist es toll wenn man sich selber zu helfen weiss und ich hab auch keine Scheu vor Werkzeug in die Hand zu nehmen oder unangenehmer Arbeit aber da hatte ich zu große Angst etwas falsch bzw. kaputt zu machen.
    Ohne irgendwelche Anleitungen hab ich mir alleine schon mit der Platine etwas schwer getan. :whistling:
    Zum Glück ist alles in Ordnung geblieben, nur eben das mir diese eine Schraube übrig geblieben ist stört mich doch schon ein wenig. :anonym

  • Ich würde für "ich muss nicht Löten" auch 30 Euro bezahlen!
    Aber bitte nicht weiter erzählen. ;)


    Edit: Ich vermute, ein VDC-SACART-Kablel (ob mit oder ohne Farbe) wird bei Risen nicht den vollen Genuss erlauben. Das ist sicher gut genug für die normalen Auflösungen, aber bei Risen kann ja nicht mal der 1084(s) die Farben alle richtig darstellen (da gibt es diverse Froschgrünvarianten). "Richtig" läuft das nur mit einem 1901.