Hallo Besucher, der Thread wurde 27k mal aufgerufen und enthält 234 Antworten

letzter Beitrag von propheus am

DoReCo-#30 am 10.12.2011 - Laberthread

  • Ich würde gerne meinen Mac SE mitbringen, test und möglicherweise neu installieren. Gibt es hier Leute, die mir da helfen können? Ich weiß weder, welche System das beste für den Kleinen ist, noch wie ich die Disketten erstellen sollte. Würde mich natürlich auch über weitere Software freuen (alles von Anwendungen bis Spiele - hauptsache gut), damit der Kleine auch mal benutzt werden kann.


    PS: Vor einiger Zeit hatte ich mal eine kleines Programm gefunden, dass eine Analoguhr fullscreen dargestellt und auch Alarmfunktion hatte. Kennt das jemand und kann es zur DoReCo auf Diskette mitbringen? Der SE wäre auf meinem Schreibtisch auch eine sehr schöne Uhr (wenn man gerade nicht damit spiele)! :)

  • Das wichtigste zu den kleinen Macs findet man unter http://www.knubbelmac.de/ Dort kann gibts Links zu Betriebssystemen und einigen Programmen. Meistens ist das größte Problem, die Diskmages wieder auf Disketten zu schreiben. Vielleicht vorher alles auf CD brennen? Ein externen CD-Laufwerk, dass (wahrscheinlich) an den Mac passt, könnte ich mitbringen.
    Ich hätte auch ein Festplattenimage für den vMac-Emulator. Darauf sind etliche Programme und Spiele. Da müsste man mal überlegen, wie man die wieder auf die "echte" Hardware kriegt.


    flowerking

  • Ich hab ne Uhr gefunden: http://www.vitaphone.net/hpc/


    Kann mir das jemand auf eine 800Kb Disk packen und am besten auch die Installationsdisketten für System 6.0.7 (das 7er ist wohl zu heftig für den kleinen, oder?).


    flowerking:
    Ich werde auf jeden fall eine CD brennen aber ich weiß nicht, was so an Programmen wirklich gut ist.

  • Wirklich gut? Das ist so ähnlich wie mit dem ZX81: Mit 1 Bit Farbtiefe ist es sehr schwer "wirklich gute" Spiele zu schreiben. Aber es gibt ein paar interessante Sachen. Zum Beispiel das originale Tetris. Oder Shuffle Puck. Erstaunlich gut lief Word 5.1, das war für viele Jahre die beste Textverarbeitung für den Mac, und wurde erst mit Office 98 durch etwas besseres aus dem Hause M$ abgelöst.


    Was die Uhr betrifft: War die nicht auch Teil des Bildschirmschoners von After Dark? Der ist wegen seiner fliegenden Toaster immer noch gerne gesehen.


    Ansonsten: Schau dir mal den Webemulator des MacSE an, dort kannst du sogar Programme ausprobieren: http://myoldmac.net/webse.htm

  • Wenn der Mac SE 4MB RAM hat, dann würde ich schon zu System 7.1 greifen.
    Edit: Wenn eine Platte eingebaut ist, ohne Platte vielleicht doch eher System 6


    Ich würde die ganze Images für das Betriebssystem auf die CD brennen, das Programm, um daraus wieder Disketten zu erzeugen (Diskcopy?), alle Packer und Entpacker... Also erstmal alles, was wichtig ist, um den Rechner zu installieren. Da wird trotzdem noch genug Platz auf der CD für Spiele und sonstige Programme sein.


    flowerking

  • Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass man zu System 6/7-Zeiten für jedes Fremd-CD-Laufwerk einen Treiber benötigte, da der Apple-Treiber nur mit Apple-Laufwerken funktionierte. Kompatibler und praktischer sind da Zip-Laufwerke. Die bekommt man mit USB- wie auch mit SCSI-Anschluss hinterhergeschmissen und ohne die Iomega-Treibersoftware wird zumindest die beim Start eingelegte Disk erkannt.

  • Mit 1 Bit Farbtiefe ist es sehr schwer "wirklich gute" Spiele zu schreiben.


    Du willst das nicht hören aber schau dir trotzdem mal OXYD 1 und 2 für den ST an!!!


    Wenn der Mac SE 4MB RAM hat, dann würde ich schon zu System 7.1 greifen.


    Keine Ahnung?! Was brauch man zum aufrüsten? Geht das mit normalen 30-Pin SIMMs? Hat hier jemand noch 4 1MB Module?


    Wenn eine Platte eingebaut ist, ohne Platte vielleicht doch eher System 6


    Ich weiß nicht wie groß sie ist aber Platte ist drin. /Wollte eh mal rein gucken, weil da 2 Laufwerke plus Platte drin ist. Ich dachte vorher immer, dass man sich zwischen Platte und zweitem Floppy-LW entscheiden müsste.


    Ich würde die ganze Images für das Betriebssystem auf die CD brennen, das Programm, um daraus wieder Disketten zu erzeugen (Diskcopy?), alle Packer und Entpacker... Also erstmal alles, was wichtig ist, um den Rechner zu installieren. Da wird trotzdem noch genug Platz auf der CD für Spiele und sonstige Programme sein.


    Klingt super! Mal sehen, ob ich noch irgendwo nen schwung 3,5" DD Disketten finde?! Sonst muss halt eine Diskettenbox vom Amiga dran glauben! :D
    Und hoffentlich hat Retrofan nicht recht mit seiner Erinnerung an benötigte Treiber.


    Hat hier keiner nen Mac, mit dem man CD lesen und 3,5" DD Disketten schreiben kann?

  • Mit 1 Bit Farbtiefe ist es sehr schwer "wirklich gute" Spiele zu schreiben.


    Ist schwierig – aber nicht unmöglich. S/W-Games, die auf einem Mac SE laufen müssten:
    Arkanoid
    Battle Chess
    Bolo
    Civilization I
    Command HQ
    Curse of Azure Bonds
    Dark Queen of Krynn
    Diverse Infocom Adventures (z.B. Beyond Zork)
    EA One on Onw Basketball
    Gauntlet I
    Harpoon
    Hoyle's Book of Games i & II
    MacMan
    Microsoft Flight Simulator I
    Might & Magic I
    Might & Magic II
    Might & Magic III
    Moebius
    Pool of Radiance
    Risk I
    Secret of the Silver Blade
    Shadowgate
    Shadowkeep
    Shanghai
    Shufflepuck Cafe
    Siege of Darkwood
    Skyfox
    SSI North Atlantic
    Starflight II
    Star Wars
    Strategi
    Thexder
    Ultima III
    War at Sea
    Warlords I
    Wizardry I
    Wizardry II

  • Super Liste! Kann man diese Spiele auch alle auf HDD installieren?


    Kann ich leider nicht sagen.


    Was es auch für s/w-Macs geben müsste, ist: The Bard's Tale, Pirates!, Defender of the Crown, Creepy Castle, Lemmings, Ultima, Loderunner, Grand Prix Circuit, Indiana Jones and the Last Crusade, Dark Castle, Return to Dark Castle, Prince of Persia, Sim City, Sky Shadow und Test Drive 2.

  • Ja, das kann man praktisch alles auf HD installieren. Bei einigen der Titeln war ich überrascht, dass mit mit 1 Bit funktionieren, hatte ich nie ausprobiert. Was den Treiber für CD-Romlaufwerke anderer Hersteller (außer Plextor! Keiner weiß warum, aber Plextor geht nicht!) betrifft, den gibt es auf einer alten Homepage von mir: http://www.elgefa.de/mrfusion/cd-treiber.sit Zum Entpacken benötigt man "Stuffit", wie für alle Mac-Programme. Einfach in den Ordner "Systemerweiterungen legen.
    Aus irgend einem bescheuerten Grund haben alle Mac CD-Romlaufwerke in einer SCSI-Kette die Nummer 3. Das ist wichtig, sonst laufen mit dem Standardtreiber nicht einmal Originallaufwerke.

  • Hat hier keiner nen Mac, mit dem man CD lesen und 3,5" DD Disketten schreiben kann?


    EINEN??? :D :D


    Hmm....eigentlich wollte ich ja nur meinen VC20 mitbringen, bekomme ja mein EF von Donni....aber egal, ich kann meinen PPC-Nachbau mitbringen, der hat CD und Diskettenlaufwerk. Mac OS8.6, freue mich, dass man endlich mal was am klassischen Mac machen kann. :)
    Über ein bisschen Soft für den alten Rechenknecht würde ich mich auch freuen.... der ist mit seinen 200MHz ja nun auch nicht mehr der Jüngste.


    Habe gerade eine Amigadisk problemlos auf 800K-Mac-Standard formatiert. Der sollte es also tun.


    EDIT: GEIL! Star Wars, eines meiner Lieblingsspiele von damals[tm]....*sabber*

  • Die Spiele sehen klasse aus! Hoffentlich kannst du viele davon mitbringen! :)


    Ich habe gestern mal meine Macs rausgesucht. Ich werde wohl auch meinen PowerMac 8100/100AV mitbringen. Da hab ich dann auch ein CD-ROM-Laufwerk und Diskettenlaufwerk in einem System und kann Disketten für den SE (heffentlich) selber erstellen. Brauch ich da noch extra Software wie StuffIt?
    Beide Rechner sind schon lange in meinem Museum aber ich hatte bisher keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Das soll sich jetzt ändern :) ! Ich hatte damals eigentlich nur einen Ein-/Aus-Test gemacht. Jetzt hab ich beide Systeme mal etwas genauer überprüft und bin leider auf ein paar Probleme gestoßen. :(


    Mac SE:
    Es ist ein Doppelfloppy-SE mit einer nachträglich eingebauten Festplatte und 4MB RAM. Es ist ein System 6.0.7 installiert und der Rechner bootet. Das sind soweit die positiven Eigenschaften des Rechners. Leider sind mir 2 Probleme aufgefallen. Zum einen ist der Lüfter sehr laut. Leider ist es der alte Radiallüfter und ich weiß nicht, wo ich einen passenden Ersatz bekommen könnte. Hat einer von euch eine Idee? Zum anderen erhängt sich der Rechner immer mal wieder. Manchmal friert er einfach ein, manchmal schafft er es noch ein leeres Fenster zu zeichnen und ich hatte jetzt auch einmal ein Fenster mit einer Bombe gesehen aber es war leider kein Fehlertext zu sehen. Es wirkt so, als wenn der SE schneller einfriert, wenn man nicht an ihm arbeitet. Solange ich die Maus bewege und rumteste scheint der Rechner nicht abzustürzen. Hat jemand eine Idee?
    Und sollte ich ein System 7.x installieren oder bei 6.0.7 bleiben?


    PowerMac:
    Auf diesem Rechner Läuft ein System 7.5 und es ist aller möglich Sch... installiert. Monitortreiber und Scannertreiber für Geräte, die ich gar nicht besitze. Ich weiß nicht, was er da beim Start alles geladen wird, weiß auch nicht wie man das herausfindet und ich hab nicht den Schimmer einer Ahnung, wie ich da etwas deinstallieren kann. Diesen Rechner würde ich am liebsten auch neu installieren. Zu dem Rechner hab ich auch noch einen Ethernet-Transceiver, den ich gerne nutzen würde, um den Rechner in meinem Netzwerk zu betreiben. Welches OS sollte ich installieren und gibt es dafür auch einen SMB-Client, einen vernünftigen Web-Browser und einen brauchbaren FTP-Client?
    Ein kleines Problem hab ich aber auch bei diesem Rechner festgestellt. Das CD-ROM reagiert nicht auf den Auswurfknopf. Ich weiß, dass man Disketten über das OS auswerfen muss aber das CD-ROM hat einen Knopf der aber nicht zu funktionieren scheint. Zur Zeit ist die System 7.5 Installations-CD im Laufwerk und man kann ohne Probleme darauf zugreifen. Gibt es da jetzt einen Trick oder ist der Auswurf des LW defekt und ich muss es immer über den Notauswurf öffnen?


    Vielleicht hat ja jemand Lust mir beim Installieren, Reparieren und Lernen zu helfen?! Ich würde mich sehr freuen!


    PS: Hat jemand passenden Speicher, um den PowerMac aufzurücten?

  • Ich hänge mich da gerne mit dran, die klassischen Mäx sind eh bei uns immer zu kurz gekommen.


    Auch eine CD kannst Du nur auswerfen, wenn Du das Icon auf den Müllich ziehst, der Auswurfknopf bewirkt beim Mac exakt gar nichts - außer es ist keine CD drin und Du willst sie laden, dann öffnet sich die Schublade.
    Du kannst auch beim Start den Mausknopf festhalten, dann wird die Schubslade auch geöffnet.


    Nachtrag: als "vernüftigen" Web-Browser gibt es wohl nur noch "Classilla" (http://www.floodgap.com/software/classilla/).
    Aber selbst mein beiger G3/300 tut sich da seeeehr schwer....ist halt was Modernes auf alter (=im Verhältnis langsamer) Hardware. Das merkt man, aber funzt.

  • Brauch ich da noch extra Software wie StuffIt?


    Besser ist das.


    Die Spiele sehen klasse aus! Hoffentlich kannst du viele davon mitbringen!


    Das habe ich nicht gesagt. Die Bilder waren alles Netzfunde. ich habe zwar einiges an uralt-Macsoftware – aber alles auf irgendwelchen CD etc verstreut. Ich weiß nicht genau, was ich habe und wo. Wenn ich dazu kommen, bringe ich was mit.


    Zum anderen erhängt sich der Rechner immer mal wieder.


    Wenn sich ein Mac im Betrieb aufhängt (früher wie heute), hängt das zu 99% mit defektem RAM-Speicher zusammen. Falls der beim SE gesteckt ist, einfach mal mit der Hälfte probieren, oder wenn möglich, tauschen.


    Und sollte ich ein System 7.x installieren oder bei 6.0.7 bleiben?


    Bei Geräten mit 1-Bit-Screen und 68000-CPU würde ich bei System 6 bleiben.


    Ich weiß nicht, was er da beim Start alles geladen wird, weiß auch nicht wie man das herausfindet und ich hab nicht den Schimmer einer Ahnung, wie ich da etwas deinstallieren kann. Diesen Rechner würde ich am liebsten auch neu installieren.


    Es gibt eigentlich nur 2 relevante Ordner, aus denen beim Start Erweiterungen geladen werden: "Systemerweiterungen" und "Kontrollfelder" im Systemordner. Du kannst einfach 2 neue Ordner mit der Ergänzung " (aus)" daneben anlegen und dort alles aus den anderen beiden Ordnern hineinwerfen, was dir suspekt vorkommt. Weitere Konfigurationsdateien, wie man sie von anderen Systemen kennt, gibt es nicht.


    Welches OS sollte ich installieren und gibt es dafür auch einen SMB-Client, einen vernünftigen Web-Browser und einen brauchbaren FTP-Client?


    Beim OS kann ich dir aus dem FF auch keine konkrete Empfehlung geben. Ich würde es mal aus dem Bauch heraus mit System 8.1 versuchen. Zum Thema Netzwerk würde ich statt SMB eher probieren, einem Server das alte AppleTalk-Protokoll beizubringen. Etlichen Linux-Distros konnten das, WinNT seinerzeit auch. Die einzigen Webbrowser, mit denen man auf alten Systemen noch heute etwas anfangen kann, sind Classilla und iCab. Da musst du mal selber gucken, ab welcher System-Version die laufen. Du kannst natürlich auch mal spaßeshalber Mosaic, ganz frühe IEs oder das Ur-Netscape probieren.


    Das CD-ROM reagiert nicht auf den Auswurfknopf.


    Wie CP2 schon ausführte, ignoriert der Mac den Auswurfknopf, solange ein Medium eingelegt ist.

  • Der auf dem iMac333 installierte IE 4.5 kann heute praktisch GAR nix mehr.
    Internetseiten sind einfach ein Greuel damit und mehr als das Gefühl in dem Moment mal was wirklich Altes zu benutzen kommt da in meinen Augen nicht mehr rüber.
    Classilla ist IMHO der einzig brauchbare Brauser fürs klassische OS9, alles davor dürfte ein "pain in the ass" sein.
    Opera gabs AFAIR ja auch fürs klassische MacOS, aber da find ich auf die Schnelle auch nix mehr zu.

    Zitat

    Wenn sich ein Mac im Betrieb aufhängt (früher wie heute), hängt das zu 99% mit defektem RAM-Speicher zusammen. Falls der beim SE gesteckt ist, einfach mal mit der Hälfte probieren, oder wenn möglich, tauschen.

    Wow - ob DAS auch das Problem bei meinem kleinen MacPlus sein könnte?
    Ich seh schon, ich muss diesmal ein bisschen mehr an Mac-Sachen mitbringen.... :)