Hallo Besucher, der Thread wurde 316k mal aufgerufen und enthält 581 Antworten

letzter Beitrag von katarakt am

HF-Modulator rauswerfen (C64c)

  • i have to desolder pin 14 & 15 from VIC-II off the mainboard and solder the 2 wires on the left of the new board (the picture from the link of my first post) directly on the VIC-II, is this correct ?


    Yes and no. The circuit will definitely work with just connecting it to the VIC pins or, if your board has them, FB14 & FB15. How much the picture will improve if you cut off the modulator circuit (by lifting VIC pins out of the socket,. or remuoving said FB) may well depend on the Board revision (there are ast least three vastly different video output circuits) and also on whether you physically remove/ cut off the power supply for the modulator box (there's still a working RF generator in there, after all)


    BTW: Removing the modulator was the original attemot for a 'picture cleanup' and this discussion; the AEC fix came later.


    And where is the best place to get the 5V and the GND from ??


    Good question. Next question. GND, you want to take ass near the VIC as you can. +5V, there's some debate- some say, get it from the VIC pin, as the VIC has it's own 5V supply that has no cluter froom the main circuit on it. Others tell you to take it from the expansion port, as that one (the main 5V bus) does not have the 14MHz artefacts from the VIC power supply on it. And of course things change completely on the 'narrow' Rev. E boards. SO, you might want to try which one gives you the best result- just keep the wire as short as possible, and do not build 'antennas' by running any wire in parallel to any data lines for several inches, or by forming loops.


    Is the Videoconnector (8 pin) from the C64 still working after the modification


    It will stop working as soon as you a) disconnect any VIC pin, b) remove FB14 or FB15, or c) remove the modulator box.

  • OK, great. Looking forward to that.


    ...


    ...jetzt brauchen wir nur noch jemanden der sich erinnert, was 'vic phi2' und 'p01' für Signale werden sollten- die Info ist wohl beim Crash des Originalthreads im Daten-Nirvana verschwunden?

  • Ghosting ist normalerweise ein Hinweis auf ein Problem mit dem Kabel oder fehlender Terminierung im Monitor.

    Nachdem mich das Ghosting mit meiner Ersatzschaltung aus Post 20 auf Dauer doch nervt, habe ich vorhin beschlossen dem ein Ende zu setzen - leider erfolglos.


    Die Kabel sind so kurz wie möglich, die Ersatzschaltung hatte ich raus und konnte keinen Fehler feststellen. Das Kabel zum Monitor sowie den Monitor selbst kann ich eigentlich so gut wie ausschliessen, wenn ich einen Brotkasten mit Modulator anschliesse ist der Effekt nämlich nicht vorhanden.


    Jemand eine Idee was das sein kann bzw. wie ich es wegbekomme?
    Es ist ein 250469 (neuer Vic), kann nacher auch gern mal Fotos machen, aber bis auf minimale Verschiebungen um 1 Loch (meine ist nen Tick grösser) sieht sie eig. genauso aus wie die von Antabaka auf Lochraster. Die Werte scheinen auch alle zu stimmen.
    Ich meine mich dumpf zu erinnern, das mir jemand irgendwo schrieb, es vielleicht nochmal mit einem Widerstand mehr zu versuchen - leider find ichs nichtmehr, weder den Wert noch wohin damit genau...


    Irgendeine Idee?



    Edit: Hab grad mal rumgewühlt in meiner Bastelecke und dabei noch eine weitere fertig aufgebaute Ersatzschaltung gefunden. Keine Ahnung warum die da liegt, aber die werd ich nacher mal gründlich unter die Lupe nehmen und wohl auch mal testen, mal schauen...weiterhin hab ich auchnoch 2 78L05 gefunden, ob es beim Ghosting wohl was bringt damit 5V zu erzeugen anstatt die aus Pin 1 des Modulators zu nehmen?

  • Die Ersatzschaltung benutzt einen 470 Ohm Pullup im Luma-Kreis. Ersetz den mal durch einen 1 KOhm und schau ob sich was ändert.


    Diese Änderung habe ich machen müssen um die Schaltung in einem C16 verwenden zu können, sonst war das Bild zu dunkel. Laut Datenblatt will TED das auch so haben und da der VIC auf der 250469 ebenso HMOS-II ist wie TED würde es mich wundern wenn es dort nicht so wäre.


    Die +5V per 78L05 zu erzeugen ist eine gute Idee. Vergiss die 100nF gegen GND an Eingang und Ausgang des Reglers nicht.

  • Ich kanns gar nicht glauben - das Ghosting ist weg!
    Herrlich..... :thumbsup:


    Einziges ´Problem´: Ich zapfe grad die +Leitung des dicken Kondensators C63 für meine 78L05-Schaltung an, da kommen 13,irgendwas Volt raus bzw rein - kann ich das so lassen oder lieber irgendwo anders abgreifen? Am SID ist mir eigentlich fast zu unsicher, weil da ja schon 2 drin sind...


    Jetzt muss ich das nurnoch irgendwie sauber unterbringen und nochmal rausfinden ob ich auch wirklich die richtigen SMD-Kondensatoren drin hab - bin mir nämlich nicht sicher ob die 100nF oder 1uF haben...aber rauskommen tun aus der Schaltung 5,05V ohne Schwankung.

  • Also das Ghosting bei Bewegungen ist komplett weg -
    dafür hab ich jetzt die beliebten vertikalen Balken ^^ Nur ganz leicht, die scheinen sich auch je nachdem was auf dem Bild ist zu ändern, mal besser sichtbar mal weniger gut...auch ist mir in 1-2 Demos aufgefallen, das die Helligkeit des Borders sich manchmal leicht ändert....


    Wenn jemand da noch ne einfache gute Idee hat....


    Schlimm ists nicht, ist eh nur das Arbeitstier - und für ein Top-Bild nehm ich nen Brotkasten den ich demnächst auchnoch aufstelle...aber ist mir nach ein paar Stunden testen mal so aufgefallen.