das beruhigt mich ein stück weit. aber die 2,5V messe ich ja wenn nix an den port angeschlossen ist.
um es mal weniger akademisch zu machen: kann jemand dasselbe an seinem gerät messen? mir fehlt leider ein referenzgerät.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
das beruhigt mich ein stück weit. aber die 2,5V messe ich ja wenn nix an den port angeschlossen ist.
um es mal weniger akademisch zu machen: kann jemand dasselbe an seinem gerät messen? mir fehlt leider ein referenzgerät.
Ob das 2.5V sein sollten weiß ich nicht, aber so grundsätzlich ist da ja eine Spannung zu erwarten, sonst würden die Potis ja nichts bewirken, oder?
ja, eine spannung erwarte ich in jedem fall in pin 7, da sind 5V vorgesehen. und weil die durch den poti geteilte spannung ja zurück muß, erwarte ich eigentlich keine an pins 5 & 9.
Vielleicht hilft das weiter?
leider nein, aber dieser darstellung nach und auch in den anschlußbeschreibungen sieht es für mich nicht so aus, daß dort spannung anliegen sollte.
hallo in die runde,
beim bauen einer kleinen box, die es erlaubt mit vier potis die Paddle-eingaben zu steuern, bin ich auf verschiedene merkwürdigkeiten gestoßen. (konkret diese schaltung.)
was mich gerade beim fehlersuchen irritiert ist, daß ich an POT X & Y / pins 5 & 9 jeweils ~2,5V spannung an den joystick-/maus-/paddleports messe wenn da nichts angeschlossen ist.
ist das so zu erwarten oder ein hinweis darauf, daß ich im zuge der bastelei den SID kaputt gemacht habe?
Hallo Leute,
für mein Reloaded-Board benötige ich noch die CPU und CIAs. Nun habe ich zwei 250469 Rev. B auf Lager, aus denen ich die auslöten könnte. Ich kann das aber tatsächlich nicht, also ich stell mich an, gerade bei Lötungen von beiden Boardseiten.
Also würde ich gerne fragen, ob jemand mit der nötigen Kompetenz das als Auftrag übernehmen würde. Gehören solche "Serviceanfragen" in den Markplatz, ist es hier nicht falsch, oder wäre das ganz woanders besser aufgehoben? Bei einem so langlebigen, umfangreichen Forum ist es als seltener Besucher etwas schwierig, 'nen Überblick zu haben.
mein SOL-8 ist leider verschollen und nun suche ich einen display zwischen 8" und 12" für den betrieb an einem C64 Reloaded MK2 via S-Video. wenn jemand aktuelle hinweise hat, würde ich mich freuen.
vielen herzlichen dank.
beim überfliegen dieses unübersichtlichen threads fiel irgendwo der satz, es sei ganz einfach auch noch Composite Video zu ergänzen. wie ginge das?
was wird eigentlich mit dem 5v ausgang bezweckt?
ich finde nach meinem umbau dann hoffentlich die muße, das im c64-wiki zu dokumentieren. ist ja kein exotisches anliegen.
ahoi, sagt mal, hat zufällig jemand ein layout für Peter Siegs lösung auf loch- oder streifenraster rumliegen?
uff, merke mal wieder: jede noch so kleine änderung sei umgehend geprüft.
ich habe heute nach einigem schaltplanstudium und rumgeprüfe bemerkt, daß das problem am ganz anderen ende lag und obendrein äußerst simpel ist; ich habe einen defekten schalter gegen einen defekten schalter getauscht, bei dem nur 9v geschaltet wurden.
daß 5v bei ausgeschaltetem schalter an erde anliegen ist ja sinnvoll, nur konnte ich das beim vergleich an einem board ohne schalter natürlich nicht feststellen und war durch den unterschied eben auf dem falschen dampfer gelandet.
und wenn der sid nicht zu hause ist, dann entladen sich offenbar die elkos kaum. diese erkenntnis läßt sich bestimmt mal für einen mcgyver-trick gebrauchen.
ZitatFunktioniert der C64 denn so noch ?
nö, sonst wär' ich heute nicht den ganzen tag schon so durcheinander gewesen.
mit brücken des schalters ist also alles in ordnung. und ich weiß nix pharmazeutisches, was an die wirkung dessen auf meinen hirnstoffwechsel rankommt. argh, offtopic.
also, alles gut. danke trotzdem für eure nachfragen. die haben geholfen das nochmal weiter zu durchdenken.
ZitatWelche LED?
na, die im gehäuse, die power-led.
ZitatWo hast Du genau die Anschlüsse gemacht?
anschlüsse für den zweiten sid an pin 2, 7 & 8 und am exp.port.
ich habe gestern kleinere reparaturen an einem brotkasten vorgenommen und die anschlüsse für ein SID2SID-board gelegt.
da ich nach den einzelnen schritten keine tests vorgenommen habe, weiß ich es nicht genau, nehme aber mal an, daß ich beim wechsel der led unachtsam war.
nun habe ich einerseits eine ständige verbindung zwischen der 5V-leitung und erde und andererseits entladen sich die elkos C63, C65, C66 sehr sehr langsam (nach 10h sind's noch knapp 5V).
mein schluß daraus ist, daß wohl mindestens ein bauteil zusammengeschmolzen ist.
wie spüre ich das am effektivsten auf?
oder bin ich auf dem falschen dampfer?
Elite Sequel vom Original-Designer:http://elite.frontier.co.uk/
Pirates!
wieder vom Großmeister betreut
für PC und XBOX aus 2004.
ciao,
auf der seite zum SiS auf c64-wiki.de wird ein erweiterungssatz erwähnt, der AUDIO IN ermöglicht. wie sieht es denn mit der entwicklung aus?
wenn ich den schaltplan wichtig verstehe (was ich aber grundsätzlich bezweifel), dann ist doch ein anschluß an J3 für beide Chips möglich, oder?
danke schonmal für sachdienliche hinweise!
jaja, den link kannte ich ja schon.
aber gut, jetzt funktioniert's auch in meinem browser.
nice.
ich seh beim shop leider gar nix. und ich hab auch nicht rausgefunden, ob und wie ich dir eine nachricht über die forensoftware schicken kann. deshalb auf diesem wege:
was kostet dein sd2iec mit gehäuse? verkaufst du auch bausätze, und wenn ja zu welchem preis?
beste grüße und schönen tag noch!