Wo hast du das Papier her?

Hallo Besucher, der Thread wurde 23k mal aufgerufen und enthält 126 Antworten
letzter Beitrag von C128Egretz am
SD2IEC fertig & Gehäuse-Tipp
- StoneQuader
- Erledigt
-
-
Habe dieses Gehäuse 2012 fertiggestellt, im Inneren steckt eine selbst geroutete Platine, habe sie ätzen und bohren lassen.
Die Beschriftung hab ich mit Corel Draw 7 gemacht und auf einem Tintenstrahler ausgedruckt, Klar lackiert und dann zugeschnitten.
Dann mit doppelseitigem Klebeband auf die Front geklebt.Das Gehäuse dürfte ja bekannt sein, stammt von Reichelt und nennt sich "Eurobox".
-
Sehr schön. Das Gelb und Schwarz zusammen, hat was.
Gruß, T
-
Haben will!
-
-
Hier noch ein interner Einbau auch von mitte 2012.
- Abgefeilte 3mm LEDs wurden so dezent wie möglich neben der POWER LED verklebt.
- Der SD-Slot ist leider nicht ganz sauber geworden.
- Disk-Change und Reset auf der rechten Seite.
-
mein erster Prototyp, ich habe ihn ND1581 getauft, ....ND für "New Drive"
Für disk change fehlt mir noch der passende Taster, wird warscheinlich unten rechts, oder unten links hinein kommen.
...und das Pickerl gehört noch aus besseren Material. -
mein erster Prototyp, ich habe ihn ND1581 getauft, ....ND für "New Drive"
Für disk change fehlt mir noch der passende Taster, wird warscheinlich unten rechts, oder unten links hinein kommen.
...und das Pickerl gehört noch aus besseren Material.
Ist die Front CNC gefräßt?
Sieht super aus! -
ja,nicht nur die Front auch die Rückseite ist CNC gefräst, habe die Front aber so designt, das ich eine Form dafür machen könnte, was auch besser währe, da auf der Rückseite auch freigefräst werden muß.
eine Lösung für den disk Wechselschalter habe ich auch schon, werde wohl mal versuchen mit abstandshalter für prints einen Mikroschalter auf die Bodenplatte zu befestigen
so einen zb.: http://www.conrad.at/ce/de/pro…-Wechsler-Loetanschluesse -
Ich hab mein "Projekt" fertig gestellt und dachte ich zeig das hier auch mal kurz. Bitte um Nachsicht, da das mein Erstlingswerk ist und ich keinen vernünftigen Feilensatz besitze...
Die Anzeige für die Drive ID ist natürlich Spielkram, aber ich fand das ganz witzig und hatte die Anzeige noch rumliegen
Ansonsten fehlt noch ein Pfeil unter dem Diskchange Taster, den Drucke ich heute nach, hab vergessen das ich zwei brauchte... -
Das SD2IEC läßt sich auch durch die Taster deaktivieren.
-
Das SD2IEC läßt sich auch durch die Taster deaktivieren.
Ja, das habe ich auch gelesen, aber ich wollte eine Physikalische Trennung der datenleitung und hab deswegen einen 4 Pol. Schalter eingebaut, der die drei Datenleitungen und die 5V trennt. Möchte die Floppy extern auch noch nutzen können ohne eventuelle Probleme durch das SD2iec.
-
Möchte die Floppy extern auch noch nutzen können ohne eventuelle Probleme durch das SD2iec.
Die Probleme will ich sehen... -
Tja, ist halt mein erstes sd, da wollte ich nunmal auf nummer sicher gehen...
-
Ich finde es ehrlich gesagt grausam verbastelt.
Gegen diese verchromten Kippschalter habe ich eine Allergie.
Wenn es da etwas geben würde was halbwegs orginal ausschauen würde.
Und dann auch noch mein Lieblings 64er Modell...
Ich finde sowas muß so unauffällig wie möglich gemacht werden.
Irgendwelche Dinge in die Lüftungsschlitze bauen geht garnicht.Ich denke der C64C ist das bessere Model für so einen Umbau.
Ich plane ja auch so einen Umbau.Mal gucken was das wird...
Aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Also viel Spaß damit. -
Deswegen sind die Kippschalter hinten und damit aus dem Sichtfeld
Das G Modell ist einer von drei 64er die ich habe, leider auch der einzige, der Problemlos läuft, der C64C hat ne Joyport Macke und der Brotkasten ist auch nicht so ohne Probleme...
Aber wie Du schon richtig bemerkt hast, liegt alles im Auge des Betrachters und unauffällig wollte ich das nicht machen, sonst würde es sicherlich anders aussehen. Für mich persönlich ist das G Modell auch nicht das schönste ModellBeim beigen Brotkasten hätte ich wirklich Hemmungen das Gehäuse zu verbasteln...
-
Obwohl man den alten Brotkasten häufiger und günstiger bekommt.
Aber gut wie gesagt erlaubt ist was gefällt.
Wirklich selten ist der 64er ja nicht. -
Obwohl man den alten Brotkasten häufiger und günstiger bekommt.
Für mich ist halt der ältere eher Sammelobjekt als einer der letzten
-
Habe gestern dieses Holzgehäuse gelasert.
4mm Pappel-Sperrholz vom Obi.
Taster und LEDs kommen auch noch, bin mir aber noch nicht sicher wohin genau. Vorschläge ?Muß noch ein bischen geschmirgelt werden und dann evtl gewachst oder geölt.
Entworfen hab ich das Gehäuse mit dem Open-Source-Vektorgrafikeditor Inkscape.
-
Muß noch ein bischen geschmirgelt werden und dann evtl gewachst oder geölt.
Sieht so schon geil aus!!