Beiträge von C128Egretz

    Hallo,

    habe vor kurzem auch das GUI von der github seite runtergeladen, anscheinend schon eine ältere Version, denn bei meinem hat es nicht funktioniert eine Datei zu verschieben und ein andere Laufwerksnummer als 9 war auch nicht möglich. (hätte 11 gebraucht)


    Aber die größten Probleme hatte ich mit dem Doppelklick, ich habe ca. 5 min gebraucht bis ich den Fehler gefunden habe, warum das mit dem Anwählen nicht richtig geht.:nixwiss:

    Doppelklick am C64 war für mich unlogisch. (Bei der Windows version die ich benutze ich die Doppelklickfunktion auch teilweise schon nicht mehr da, vielleicht deswegen)


    Ich habe das GUI benutzt um mir nach vielen jahren eine neue Spielediskette zusammenzustellen. Leider war es etwas schwierig da ich keine diskettenverzeichnisse öffnen konnte, jetzt habe ich nur Spiele genommen die als prg direkt auf der SD Karte vorhanden waren.


    Ich finde das prog ganz super!
    Theoretisch könnte man das aussehen aber auch dem Norton Commander 2.0 für Windows anpassen, da man eigentlich eh nur Dateien damit kopieren oder verschieben kann, dann würde man nicht nur in kleinen fenstern scrollen sondern hätte jeweils das Fenster gleich vom oberen Rand bis unten.


    Auch könnte man noch die Funktionen zum gestalten der Diskettenverzeichnisse einfügen.

    Update im Shop:

    Habe jetzt zusätzlich einen passenden Montagerahmen (3D Druck) für die LTC64 Turbokarte passend für die 250407 Hauptplatine entwickelt.

    Mit den Schrauben hät das jetzt bombenfest, das ist jetzt Partysicher :D

    https://www.protoparts.at/prod…oarte-fuer-commodore-c64/


    Ein Passender 2cm Rahmen für den Commodore ist gerade in arbeit.


    Ein Video von dem ersten Versuch gibts hier...

    [Externes Medium: https://youtu.be/fAHS6yCHoUk]


    vielleicht mach ich noch ein neues Video von den Teilen Der Montagerahmen ist mittlerweile schon Version 4, der 2cm Rahmen für den Commodore ist bei Version 2.


    NeumitRahmen1.JPG

    • der Shop wird mit einer aktuellen Shop Version neu aufgesetzt und man fängt mehr oder weniger bei null an -> hätte ich Lust drauf und der Shop würde euch treu bleiben, das schaffe ich aber nicht allein


    Sofern Option 3 den Zuschlag erhält, schaffe ich das nicht allein. Ich würde Hilfe benötigen z.B. bei Grafik und Design, Fotos, Artikelbeschreibungen, Anleitungen und weiterer kleiner Zuarbeit. Ich bin nicht der Typ vieler Wörter oder der geschickten Wortwahl. Auch beim Thema Optik, Marketing versage ich auf ganzer Linie. Das wäre großartig, wenn der Shop einen professionellen Touch bekäme. Nach Möglichkeit suche ich freiwillige die das im Ehrenamt machen, denn selbst Mindestlohn kann ich nicht bezahlen. Was ich anbieten kann, sind ab und zu eine Kleinigkeit, jedoch keine Reichtümer.




    Hallo, Bobbel

    nun muß ich vorher schon sagen, meine Internetseite und mein shop ist sicher nichts besonderes, weil ich selber nicht so viel Zeit da hinein stecke.

    Aber wieso nicht die Internetseite mit Wordpress einer passenden Vorlage und WooCommerce aufbauen. Niemand programmiert heutzutage so einfache shops mehr selbst (wir sind ja nicht mehr in den 90ern).

    Die Updates installieren sich von selbst, man muß nur Produkte einpflegen und fertig.

    LTC64 Turbokarten geteste

    bisher noch nichts von solch einer Karte gehört.

    wie ich jetzt hier http://www.protoparts.at/produ…oarte-fuer-commodore-c64/ lesen konnte erweitert sie den C64 um ein 4MHz upgrade.

    Hat man dann am Ende sowas wie eine CMD SuperCPU oder was kann man damit anfangen?

    Nein eher so wie Flash4, bzw Turbo Process, mit 4Mhz obwohl einige Demos, die für die SuperCPU geschrieben sind, funktionieren. Eher Basic beschleunigung und Testdrive kann man auch vernünftig damit spielen.

    Eigentlich sind die Schrauben nicht gerade durch, sondern in einem Winkel, deswegen würde ich sagen das geht nicht. Andererseits bin ich jetzt mit dem Rahmen auch ganz schön daneben, und trotzdem funktioniert es. müßte man möglichst genau die Länge herausfinden, dann könnte das sogar funktionieren. Da mein bastel c64 schon fast 10 Jahre zerlegt ist habe ich die original Schrauben schon lange nicht mehr.

    Zusätzlich noch eine neue 2cm Erhöhung (V1) für den C64 gedruckt damit alles schön unter die Haube geht. Ist irgendwie 2mm zu kurz und 1mm zu schmal geworden, aber mit Feile und Lötkolben habe ich das soweit hinbekommen, dass es verwendbar ist. Ein neuer Versuch druckt wieder 16 Stunden.

    Da braucht man einen großen Drucker, aber eine gute Idee um Platz zu schaffen 👍


    Ich habe den Rahmen in der Mitte geteilt, deswegen konnte ich ihn trotz ca. 2mm Fehler noch montieren. Habe jetzt halt einen 2mm Spalt bei dem Versuch.

    Zusammen schrauben kann man halt nur den Rahmen mit dem Unterteil, der Oberteil ist nur mit den Haken hinten fest. Das wird für den Transport wieder mit Gummiringen Fixiert.

    Heute bzw. die letzten 3 Tage wieder LTC64 Turbokarten getestet und einen neuen Montagerahmen dafür 3D gedruckt. Mittlerweile ist der Rahmen schon Version4.
    Die Platine wird mit dem Halter verschraubt und der Halter mit 2 großen Klemmen an der Hauptplatine geklemmt (im unteren Bereich mit Schrauben zusammen gezogen)

    Die fotogrfierte Turbokarte liegt nicht ganz auf weil ich noch zusätzlich einen Adaptersockel drunter habe und ich schnell etwas probieren wollte, aber es passt schon soweit.

    Jetzt ist der Turbokartenumbau wieder Partysicher.

    Den Turbokartenhalter werde ich zukünftig dazugeben zu meinen Tubokarten.


    Zusätzlich noch eine neue 2cm Erhöhung (V1) für den C64 gedruckt damit alles schön unter die Haube geht. Ist irgendwie 2mm zu kurz und 1mm zu schmal geworden, aber mit Feile und Lötkolben habe ich das soweit hinbekommen, dass es verwendbar ist. Ein neuer Versuch druckt wieder 16 Stunden.



    Eventuell mach ich noch ein Video von dem Umbau.

    Hallo, ja steht etwas.....

    ...jetzt möchte ich da aber die Auflösung dazu.


    Wie ich zu dem C64 gekommen bin weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau, entweder mal im Konvolut mit ein paar Laufwerken oder einzeln bei einem Commodore treffen in Wien.

    Ich habe schon lange keine C64er mehr gekauft, aber den schon öfter reparieren lassen.... einmal VIC 1x CIA, aber seit dem ich ein neues Netzteil habe ist da jetzt eher Ruhe.

    Ja ich habe da mal 3,5x12mm für die Modulgehäuse gekauft, aber die haben nicht gepasst, deswegen habe ich davon noch eine ganze Schachtel übrig. :thumbsup:

    Im Eigenbau hat es mich ca. 1000€ + ein paar Jahre bis es funktioniert hat gekostet.
    Im Shop habe ich eine für 200€ ,einige "nicht fertige und nicht getestete" hätte ich eventuell etwas günstiger...alles mit Rechnung, aber dann sicher ohne Support.

    So eine idee hatte ich auch einmal, aber eher als Lösung für ein sd2iec Laufwerk, sollte dann auf der rechten Seite sein, wie beim Amiga 600. Da hatte ich noch keinen 3D Drucker. Habe es dann wieder verworfen.

    Jetzt hätte ich einen 3D Drucker, ....hm .... vielleicht könnte ich das mal probieren wie es in echt aussieht.

    versuch1a.jpg


    versuch1b.jpg

    Die Turbokarte gibt es als Nachbau, idef ist es deine eigene Kreation. Habe als Jugendlicher mal gesehen day es die gibt, aber nie Geld dafür gehabt.

    Ich habe sie mit der Dokumentation aus der c't möglichst 1:1 nachgebaut. Mit der Hilfe von "Jeek" habe ich sie dann auch nach ca. 2 Jahren zum laufen gebracht. Leider hatte ich nie eine originale Turbokarte und auch kein original Eprom, das hätte den Nachbau sicher leichter gemacht. Jetzt haben wir ein eigenes Eprom.

    Hallo, nein, das ist die 4 Mhz Karte mit 65816 CPU und 256k RAM aus der c't.


    Die 2Mhz Karte vom 64 habe ich auch mal angefangen, ich glaube dass ich sie auch für einen Prototypen fertig geroutet habe, vielleicht sollte ich mal einen Prototypen bestellen.

    Eine Kombination aus beiden würde die Ultimative Turbokarte ergeben, da die 64er Turbokarte den internen Speicher austauscht, kann sie auch mit 2Mhz in den Speicher schreiben, die c't Karte kann zwar immer mit 4Mhz vom speicher lesen, muß aber in den original Speicher mit 1 Mhz schreiben, weil der rest vom C64 so nicht übertaktet werden kann.

    Letztens wieder ein paar Turbokarten für den c64 zusammen gebastelt, eproms gebrannt, und versendet. Jetzt muß ich mal wieder Speicher nachbestellen. Mein CPU Sockel im C64 ist auch schon ziemlich erledigt vom vielen umstecken.

    Ich muß mal einen Kabeladapter basteln, vielleicht geht das auch.


    Ein großteil der ICs wird dafür verwendet dass es mit dem C64 funktioniert,

    so ca. 2 ICs nur damit der C64 überhaupt startet damit,

    ca. 3 oder mehr ICs wegen der taktanpassung (im c64 läuft alles mit 1Mhz) bzw muss runter geschaltet werden.

    2 Gals nur für Adressen usw.

    das braucht ein eigener 65C816 computer so nicht.

    ....also wenn man den C64 entfernt wird es viel einfacher.

    Natürlich kann man die gancen IC's in einen CPDL verwirklichen, ich beginne damit, gleich nachdem ich meine schon gebauten verkauft habe ;).