Wenn du Strings verwendest, musst du " nehmen. ' nimmt nur Einzelzeichen (bzw. das erste von einem String)

C64 Studio - Entwicklungsumgebung
- Endurion
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Hallo,
ich habe einen Bug gefunden: Wenn ich im Labelmodus sowas eingebe wie
dann kommt im C64 Emulator folgendes an:
Das zusätzliche Komma kommt auch, wenn man vom Labelmodus zurück in den Zeilennummermodus schaltet. Dann steht es direkt im C64 Studio Quellcode.
C64 Studio Version: 7.9.95
Vielen Dank für das tolle Programm! 🤗 -
Danke, gucke ich mir gleich an!
-
Ist korrigiert, neue WIP-Version ist hochgeladen!
-
Ja cool, vielen Dank! Ich werde es später testen. Ist die WIP-Version die auf der Homepage? 🙈
-
Ist die WIP-Version die auf der Homepage? 🙈
Guck in seine Signatur.
-
Was golomak sagt. Auf der Homepage ist immer nur das letzte ordentliche Release drauf, das entspricht dem linken Teil der C64Studio-Links. Die mittleren beiden sind die WIP-Links.
-
Was ich nicht so toll finde:
Ich habe einige Makros, die den gleichen Namen tragen wie Routinen, z.B.
Wenn ich jetzt rechts auf "SelectControl" klicke und dann auf "Go to declaration", geht er immer zur Definition des Makros und nicht der der Routine "SelectControl", wo ich aber eigentlich hin möchte. Könnte man das ändern?
-
Wer macht auch sowas! Ich hab jetzt eingebaut, dass gleichnamige Macros und Labels in einem gelöschten Projekt enden. Dazu wird eine zufällige Datei in %appdata% umbenannt
Nee, neue WIP-Version! Der versucht jetzt anhand des Context rauszulesen, ob das Macro oder das Label gemeint ist. Greift jetzt auch beim Tooltip.
-
Wer macht auch sowas! Ich hab jetzt eingebaut, dass gleichnamige Macros und Labels in einem gelöschten Projekt enden. Dazu wird eine zufällige Datei in %appdata% umbenannt
Wie gut, dass ich fast täglich Backups mache.
Nee, neue WIP-Version! Der versucht jetzt anhand des Context rauszulesen, ob das Macro oder das Label gemeint ist. Greift jetzt auch beim Tooltip.
Super, danke dir! Wird gleich runtergeladen und für gut befunden.
-
Bug: Nach Anwendung der Labelmarkierung aus dem Label-Explorer heraus funktioniert die normale (Mehrfach-) Markierung nicht mehr. Das zuletzt im Label-Explorer hervorgehobene Label bleibt ewig bestehen, lässt sich nicht zum Verschwinden bewegen...
Arndt
-
Da bräuchte ich mehr Details, ich hab's nicht verstanden, oder kann es nicht nachvollziehen.
Du meinst das Hervorheben eines Labels, wenn man es im Solution Explorer angewählt hat?
Ah, ich glaube, ich weiß, was du meinst. Wenn man ein Label angewählt hat, werden die Vorkommen hervorgehoben. Wenn man jetzt kein Label anwählt, oder in den Code geht, bleibt die Hervorhebung stehen.
War das vorher anders?
-
Es bleibt unverrückbar stehen. Das normale Hervorheben geht ab da nicht mehr. Zumindest weiß ich nicht, wie ich da wieder hinkomme. Mach ich was falsch?
Arndt -
Hab's gefunden. Wie ich das wieder hingekriegt habe, dass es sowohl BASIC als auch Assembler betrifft!
Neue WIP-Version!
-
Vielen Dank! Ich muss mich mal durch den Thread durcharbeiten, um zu sehen, wie die Software genau funktioniert. Genau so etwas habe ich gesucht.
-
Es gibt eine rudimentäre Doku in der Hilfe (F1 drücken, getting started)
-
Vielen Dank! Ich muss mich mal durch den Thread durcharbeiten, um zu sehen, wie die Software genau funktioniert. Genau so etwas habe ich gesucht.
Wenn du noch Anfänger in Assembler bist, kann ich dir nur https://www.retro-programming.de/ empfehlen, wo mit dem C64 Studio gearbeitet wird.
-
Hallo,
ich hätte gedacht, dass mit Vice 3.8 das Debugging am C128 wieder so gut funktioniert wie damals mit 2.4.
Und heute plötzlich crasht C64Studio mit jeder Vice Version (2.4, 3.7, 3.8), wenn ich debuggen will.
Wenn ein Breakpoint erreicht wird, wird diese Zeile noch korrekt markiert und angezeigt.
Man kann aber nicht mehr interagieren.
Beendet man den VICE (entweder direkt oder über das Stop Icon im C64Studio) , dann schmiert das C64Studio ab (also es beendet sich, das Fenster verschwindet).
Ich hab das mit 7.9.95 und der aktuellen WIP Version getestet.
Ich hab auch GTKVice 3.8 nochmal neu ausgepackt.
Dateifehler auf der Platte schließe ich deshalb jetzt mal aus.
Kann das jemand verifizieren?
Danke!
-
Hab mir das ganz erschrocken gerade angesehen. Einen Absturz habe ich allerdings (zum Glück?) nicht hinbekommen, weder mit WinVICE 2.4, als auch mit GTKVICE 3.8.
Beim 3.8 habe ich allerdings das bekannte Problem, dass der schon mal fleißig los-emuliert, und an meinem initbreak-Breakpoint vorbeizieht, bevor sich C64Studio fertig verbunden hat. Dafür habe ich WIMRE auch einen Feature-Request aufgemacht.
Hast du evtl. einen Stack-Trace aus der Absturzmeldung für mich?
-
Hast du evtl. einen Stack-Trace aus der Absturzmeldung für mich?
Kann ich am Nachmittag nachschauen