Hallo Besucher, der Thread wurde 16k mal aufgerufen und enthält 98 Antworten

letzter Beitrag von Micha1982 am

Fragen für den Einstieg in die Amigawelt ;)

  • Hey Leute,
    Bitte tretet mich jetzt nicht wenn ich mir diese Informationen bereits im Forum erlesen kann. Habe echt große Probleme bei manchen Sachen nachzuvollziehen was es ist und wie es funktioniert, da ich ja noch nie etwas damit zu tun hatte.


    Ich habe schon seit langer Zeit vor in diese Materie einzusteigen, mir einen Amiga zu kaufen. In betracht gezogen habe ich einen Amiga 500, einfach nur weil er mir gefällt. Ich mag die Form und und den Preis dieser Geräte. Kaufe mir höchstwahrscheinlich einen A500 mit OVP und Handbüchern, weil ich das für den Anfang recht gut heiße. Was meint ihr dazu? Nen Amiga 1200 mag ich nicht unbedingt haben. Und einen 600er auch nicht.
    Meint ihr vielleicht ist für mich als Anfänger ein 2000er besser geeignet?


    Was ich damit machen will: Eigentlich möchte ich nur das nutzen, was ein Amiga normalerweise bietet. Die workbench und Spiele :) Lan und sowas muss erstmal nicht sein. Aber was glaube ich angebracht ist, ist ne CF Karte als HDD und das ich irgendwie images die ich mir ausm Internet ziehe (es gibt doch im Internet welche, so wie beim C64 oder?) Auf diskette schreiben kann, oder halt auf CF Karte.


    Was kommt mir dann am Ende billiger? Einen A2000 oder der A500? Kann mir vielleicht mal schnell einer ein kleinen Tip geben, was ich alles machen muss?
    Ich sehe das bis jetzt so:
    Amiga 2000
    IDE Karte
    IDE CF Adapter
    CF Karte


    Amiga 500
    Dieses große HDD Teil was man in die linke Seite des Gerätes steckt
    IDE CF Adapter
    CF Karte


    Was kommt mir da billiger? Und was ist für mich eher geeignet?


    Danke für eure Hilfe, wenn ihr mir die Frage beantwortet könnt bin ich echt nen riesen Stück weiter :)
    Und bitte nicht treten ich habe echt keinen Plan davon und was was auch ich verstehe habe ich nicht wirklich gefunden.
    Danke Leute
    Gruß Nishe :winke:

  • Ja es ist möglich. Wenn du allerdings keine Festplatte am 500er hast, wirds schon schwieriger oder langwieriger mit der Übertragung weil du das dann mit nem Nullmodemkabel machen müsstest.


    Für deine Zwecke wäre wirklich der 1200er ne bessere Alternative, schon alleine weil er einen Internen IDE-Kontroller bietet, du kannst WHD-Load nutzen, und wenn du wirklich noch mit Disketten arbeiten willst, durch den PCMCIA-Slot ganz einfach die ADF´s zurück auf Disk schreiben.

  • Also könnte ich in einen A1200 direkt einen IDE->CF Adapter reinstecken und diesen dann nutzen ? Das is natürlich richtig Fett


    klar geht das. Habe ich hier auch so.
    Ferner kann man den A1200 durch den PCMCIA-Slot wesentlic einfacher/günstiger vernetzen.
    Der A1200 bietet einen schnelleren Prozessor, und hat den moderneren AGA-Chipsatz ( 16Mio Farben ).
    Und falls man auf den Geschmack gekommen ist, gibt es für den A1200 eine große Auswahl an Turbokarten.


    Er ist einfach der bessere Amiga.

  • Hey das freut mich aber das ich so spät noch so ne schöne Nachricht bekomme. Und was kostet so ein Amiga 1200?



    Achso dazu muss ich noch sagen
    das Gerät kann von mir aus total gelb sein. Is nicht wild hauptsache es funktioniert.
    Kann mir vielleicht einer einen Verkaufen? brauche nur das Gerät, das netzteil, ne möglichkeit ihn an meinen TV anzuschließen und die WB

  • Hey das freut mich aber das ich so spät noch so ne schöne Nachricht bekomme. Und was kostet so ein Amiga 1200?


    Keine Ahnung. Habe meinen vor ca. einem Jahr nach ein paar Fehlversuchen ( wurden mir einfach zu hoch geboten ) in der Bucht erworben. WIMRE für ca. 30.- EURO + Versand.

  • Hab hier im Forum schon wen angeschrieben. Habe was gefunden :)
    Amiga 1200 + 2 GB CF fertg eingerichtet + maus + netzteil. Das ist doch gut geeignet für den Anfang oder?


    Eine Frage habe ich noch, welche ich auch gerade an den Verkäufer gestellt habe.


    Ich habe keinen Amiga Monitor. Sondern nur einen Fernseher mit Scart, Svhs, Chinch. Einen 1801 Mit Chinch, Chroma, Luma. Und mehrere Bildschirme mit VGA/DVI usw...


    Ich glaube mal gehört zu haben das man sich den irgendwie an Scart basteln kann, oder? Hat jemand ne Anleitung?


    lg

  • servus, zur not kannst du auch den gelben chinch am monitor benutzen, das ist der composite eingang am monitor, der amiga 1200 hat so einen ausgang.


    er beitet zusätzlich auch einen tv uhf modulator für die fernsehantennenbuchse.


    ausserdem bietet er auch die signale rot grun blau, horizontal sync und vertikal sync die kann man auf einen scartstecker löten und dann in den fernseher stecken.


    die beste lösung ist rgb auf monitor 1084 1084 s / TV


    die notlösung ist composite an deinem monitor


    und die schlechteste ist tv moduator per uhf.


    schau mal bei vesalia.de die haben viele fertige kabel und weiteres amiga zubehör.


  • Ich habe keinen Amiga Monitor. Sondern nur einen Fernseher mit Scart, Svhs, Chinch. Einen 1801 Mit Chinch, Chroma, Luma. Und mehrere Bildschirme mit VGA/DVI usw...


    Ich glaube mal gehört zu haben das man sich den irgendwie an Scart basteln kann, oder? Hat jemand ne Anleitung?


    lg


    Ach je, Scartkabel gibs für den Amiga ja wie Sand am Meer. Kauf dir eins z.B. da als neu oder irgendein passendes gebrauchtes.
    Wichtig ist, dass du daran dengst, dass ein normaler Fernseher/Monitor nicht alle Amiga 1200 Auflösungen darstellen kann. Dafür wird ein Multisync Monitor ( ab 15KHz ) benötigt. Für den Normalgebrauch reicht ein Fernsehr aber erstmal aus.

  • Das stimmt so nicht.
    Natürlich bekommt man am Amiga 1200 ein farbiges Bild über Composite.


    Gruß


    hatte man das am Amiga 1200 geändert?
    Bin da jetzt vom Amiga 500 ausgegangen. Dort ist an der gelben Cinch-Buchse kein farbiges Bild, sondern dort liegt nur ein Monochrome-Signal an.


    Mal nachforschen...


    Nachtrag:
    Yup, fantomas hat recht, im Amiga 600/1200 erhält man über den Composite-Anschluß ein farbiges Bild. Da ich nie diesen Anschluß in meiner ganzen Amiga-Laufbahn genutzt hatte, ist mir diese Änderung im Detail doch glatt entgangen :anonym .

  • Korrektur, Kollege.
    Der A1200 hat einen RF Ausgang für den Antennenanschluss des Fernsehers. Das ist die bescheidenste Lösung. Hier wird das Farb-Videosignal zusammen mit dem Sound-Signal über eine Leitung gejagt, qualitätiv die schlechteste Lösung.


    Dann gibt es den gelben Cinch-Anschluss, das ist der Farb-Composite. Schon besser aber auch eine Kompromisslösung. Der Sound muss hier schon getrennt über die rot/weißen Cinchbuchsen geführt werden.


    Letztenendes gibt es den Königsweg: Den RGB Ausgang. Beste Bildausgabe in Farbe. Auch hier muss das Soundsignal über die rot/weißen Cinchbüchsen geführt werden.
    Hierfür gibts ja die SCART-Adapter. Aber Achtung: Nicht an jedem Scart-Anschluss am Fernseher funktioniert das. Der Anschluss muss wirklich ein "RGB" sein! Bei manchen Modellen hilft es, wenn man die Taste für den Videotext drückt, damit wird der RGB Modus erzwungen.


    Einen reinen S/W Ausgang hat der 1200er nicht! (braucht ja auch niemand).


    Um den 1200er mit einem üblichen VGA Kabel an bspw. einen TFT anschließen zu können ist z.B. ein Indivision AGA Adapter nötig. Gepaart mit dem highgfx aus dem aminet kriegt der 1200er Auflösungen bis zu 1024x768 hin. Ist aber für Amiga-Spiele vollkommen unerheblich, ist nur was für die schönere Darstellung der Workbench.


    Zum urpsünglichen Thema:
    Kann mich der allgemeinen Meinung anschließen. Der 1200er sollte der unkomplizierteste Amiga für einen Einsteiger sein. WHDLoad läuft hier auch schon mit der Standard-Config ohne Turbokarte. Bei den reinen 68000er Systemen (A1000, A500, A600 und A2000) siehts da schon düster aus ;)


    edit: verdammt, crazyicecap war schneller^^