Hallo Besucher, der Thread wurde 9,2k mal aufgerufen und enthält 16 Antworten

letzter Beitrag von FXXS am

Fragekatalog zur Problemlösung [MMC2IEC/SD2IEC]

  • 1. Welche Hardware? ( LarsP, Shadowolf, NKC )
    2. Welche Hardwareversion?
    3. Welche Firmware? (LarsP, Shadowolf, Unseen)
    4. Welche Firmwareversion? (mmc2iec 0.8, sd2iec 0.6x, sd2iec 0.8x)
    -zum ermitteln direkt nach dem Einschalten den Fehlerkanal auslesen, wie unter Punkt 9 beschrieben

    Code
    1. 73 00,SD2IEC V0.6.7,00 = sd2iec 0.6.7 = aktuelle für den Atmega32


    5. Stromanschluß extern oder vom C64?
    6. ATMega32 oder ATMega644?
    7. Bootloader ja/nein?
    8. Verhalten der LEDs beim Einschalten (bitte genau beschreiben)?
    9. Bei blinkender roter LED: Fehlerkanal auslesen und Meldung aufschreiben.

    Code
    1. 10 OPEN15,8,15:INPUT#15,A$,B$,C$,D$
    2. 20 CLOSE15
    3. 30 PRINT A$,B$,C$,D$
    4. RUN

    10. Beschreibung des Fehlers so genau wie möglich.
    10a Fehler mit verschieden Karten reproduzierbar?
    10b Fehler tritt auch nach FAT16-Formatierung mit Panasonic Tool auf?
    11. Welcher Kernal wird im C64 verwendet (Original, Jiffy, etc)?
    12. Wird ein Expansionsportmodul verwendet (z.B. FCIII)?
    13. Ist ein Multimeter/Durchgangsprüfer vorhanden?
    14. Externer Quartz installiert oder nicht?
    15. sind andere Geräte seriell angeschlossen? (egal ob eingeschaltet oder nicht, sie beeinflussen u.U. den IEC-Bus)
    16. auf welche ID ist das gerät eingestellt (8/9/10 etc)


    Falls Multimeter vorhanden folgendes im stromlosen Zustand nachmessen:



    Falls die Dateinamen aus zuvielen Sonderzeichen bestehen hilft oft folgendes:

    Zitat

    Drücken Sie gleichzeitig die <C=>-Taste und die <SHIFT>-Taste, so wird eine andere Kombination von Zeichensätzen eingeschaltet, Sie kommen in den Groß/Kleinschrift-Modus

    quelle



    EDIT by FXXS: Update der Fragensammlung, es folgt der ursprüngliche Anfang des Postings

    Zitat


    Die geistige Trennung zwischen Hardware und Firmware/Software muss halt auch erstmal gemacht werden.


    "Ich habe ein MMC2IEC" sagt halt mal so gar nichts aus :)
    Vielleicht sollten wir analog zur C64 reperaturecke hier auch mal einen Sticky installieren, der die wichtigsten Fragen gleich am Anfang vorgibt..

  • so dann sammelt mal, ich editier dann die finale Version in den ersten Beitrag... Eventuelle fällt jemanden auch ein schönerer Titel ein...


    EDIT: ich bin ganz klar dafür das jeder der größere Probleme hat am besten FOTOS von seiner Platine anhängt... würde ja dann auch dem nächsten bei der Problemlösugen helfen... (ich sag nur Tochterplatte...)


    sl FXXS

  • 3. Welche Firmware? (LarsP, Shadowolf, Unseen)


    da gabs noch die alte LarsP mmc2iec software oder? von denen hier genannten gibts ja von unseen sd2iec versionen.
    vielleicht sollte man das noch erwähnen


    zur hardware vielleicht noch ob mega32 oder 644


    dann erwähnen ob mehrere karten getestet, welche und welche größe


    dann noch bootloader oder nicht



    sooo, wäre erstmal alles was mir einfällt



    edit:

    Zitat

    EDIT: ich bin ganz klar dafür das jeder der größere Probleme hat am besten FOTOS von seiner Platine anhängt... würde ja dann auch dem nächsten bei der Problemlösugen helfen... (ich sag nur Tochterplatte...)


    jop würde helfen, vorallem bei eigentbauten

  • 6. ATMega32 oder ATMega644?
    7. Bootloader ja/nein?
    8. Verhalten der LEDs beim Einschalten (bitte genau beschreiben)?
    9. Bei blinkender roter LED: Fehlerkanal auslesen und Meldung aufschreiben.
    10. Beschreibung des Fehlers so genau wie möglich.

  • Zitat

    9. Bei blinkender roter LED: Fehlerkanal auslesen und Meldung aufschreiben.


    Und dann auch gleich zeigen wie das geht!


    Und Jiffydos oder normaler Kernal?


    Und kein Modul im Expansionsport? (wenn da nämlich FC3 drin ist und der Quartz nicht aktiviert ist, geht laden schief)


    Und wenn möglich Fuses auslesen (wenn mans kann).


    Und die 3 IEC Leitungen auf Leitung und richtiger Verbindung prüfen (Bild der IEC Buchse dazu posten).


    +5V und +3V nachmessen.


    Optisch auf Lötfehler prüfen.


    ---


    Peter

  • 9. Bei blinkender roter LED: Fehlerkanal auslesen und Meldung aufschreiben.

    Code
    1. 10 OPEN15,8,15:INPUT#15,A$,B$,C$,D$
    2. 20 CLOSE15
    3. 30 PRINT A$,B$,C$,D$
    4. RUN

    10. Beschreibung des Fehlers so genau wie möglich.
    11. Welcher Kernal wird im C64 verwendet (Original, Jiffy, etc)?
    12. Wird ein Expansionsportmodul verwendet (z.B. FCIII)?
    13. Ist ein Multimeter/Durchgangsprüfer vorhanden?

  • zu 2. Welche Hardwareversion?
    typische Beispiele? shadowolf war SD2IEC 1.2, oder? was steht bei NKC auf der platine oder sidn die nur durch Layout zu unterscheiden?


    4. Welche Firmwareversion? (mmc2iec 0.8, sd2iec 0.6x, sd2iec 0.8x)
    Shadowolfs software meldet sich wie?


    10a Fehler mit verschieden Karten reproduzierbar?
    10b Fehler tritt auch nach FAT16 Formatierung mit Panasonic Tool auf?


    sl FXXS

  • zu 2. Welche Hardwareversion?
    typische Beispiele? shadowolf war SD2IEC 1.2, oder? was steht bei NKC auf der platine oder sidn die nur durch Layout zu unterscheiden?

    Nach meiner Kenntnis gibt es folgende Hardware-Versionen (in grober zeitlicher Abfolge):
    - LarsP Original
    - Shadowolf MMC2IEC 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6 sowie 1.7 und 1.8
    - AntaBaka-Lochraster V1 (LarsP MMC2IEC ohne Oszi)
    - AntaBaka-Lochraster V2 (Shadowolf MMC2IEC ohne Oszi)
    - NKC MMC2IEC
    - Shadowolf SD2IEC 1.2
    - NKC SD2IEC
    - PeterSieg MMC2IEC Platine
    - AntaBaka-Lochraster V3 (LarsP MMC2IEC mit Oszi)

    Zitat

    4. Welche Firmwareversion? (mmc2iec 0.8, sd2iec 0.6x, sd2iec 0.8x)
    Shadowolfs software meldet sich wie?

    Gute Frage. Wenn ich am WE wieder daheim bin, kann ich mal checken.


    Ach ja, einen hab ich noch:
    14. Externer Quartz installiert oder nicht?

  • 15. sind andere Geräte seriell angeschlossen?
    (war da ncith irgendwas mit Pullup-widerständen??)


    Guter Punkt, füg am besten noch ein "(egal ob eingeschaltet oder nicht)" hinzu - abgeschaltete IEC-Geräte wirken als Pulldown, die einfacheren Hardwareversionen kommen damit schlecht bis gar nicht klar.